Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Design Thinking. Innovationen in der Sozialwirtschaft

Titre: Design Thinking. Innovationen in der Sozialwirtschaft

Dossier / Travail , 2022 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Methode des Design Thinkings und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit Innovationen auch in der Sozialwirtschaft benötigt werden.

Unsere Welt ist ein sich im kontinuierlichen Wandel befindender Ort. In den letzten Jahren ist dieser Wandel noch schneller von statten gegangen als zuvor. Die Menschen haben ein globales Netz gespannt in dem Informationen um einiges schneller ausgetauscht werden können, Erkenntnisse werden schneller erlangt und neue Ideen schneller vermarktet. Jegliche Unternehmen stehen hierbei unter enormen Druck sich diesem Wandel anzupassen und ihre gebotenen Produkte und Leistungen zu verbessern, zu erneuern oder gänzlich neue Innovationen zu schaffen. Damit dies erfolgreich gelingt und die Unternehmen bestehen bleiben können, ist es nötig strukturell vorzugehen und dabei völlig neue Ideen zu entwickeln. Kreativität spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Eine bestimmte Methode soll helfen dies zu erreichen: das Design Thinking.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Design Thinking: Was ist das?
    • 1.1 Grundprinzipien des Design Thinking
      • 1.1.1 Der Kunde im Fokus des Prozesses
      • 1.1.2 Der Mensch als wichtigste Ressource
    • 1.2 Nutzen und Vorteile für Unternehmen
  • 2 Ein Phasenmodell des Design-Thinking
  • 3 Design Thinking in der Sozialwirtschaft
    • 3.1 Innovationen und ihre Relevanz
    • 3.2 Innovationen in der Sozialwirtschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Design Thinking, einer innovativen Methode zur Problemlösung und Ideenfindung, die sich zunehmend auch in der Sozialwirtschaft etabliert. Ziel der Arbeit ist es, die Grundprinzipien des Design Thinking zu erläutern und dessen Relevanz für die Entwicklung von Innovationen im sozialen Sektor aufzuzeigen.

  • Grundprinzipien und Phasen des Design Thinkings
  • Bedeutung von Nutzerzentrierung und Menschlichkeit
  • Anwendbarkeit des Design Thinkings in der Sozialwirtschaft
  • Chancen und Herausforderungen des Design Thinkings für soziale Innovationen
  • Beispiele erfolgreicher Design-Thinking-Projekte in der Sozialwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erklärt die Bedeutung des Design Thinking in einer sich schnell verändernden Welt.
  • Kapitel 1: Design Thinking: Was ist das?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Design Thinking und erklärt seine Grundprinzipien, wie die Kundenorientierung und die Bedeutung der menschlichen Ressource. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf Design Thinking beleuchtet.
  • Kapitel 2: Ein Phasenmodell des Design-Thinking: Kapitel 2 erläutert die verschiedenen Phasen des Design-Thinking-Prozesses, beginnend mit der Definition des Problems, über die Generierung von Ideen bis hin zur Prototypenentwicklung und Testung.
  • Kapitel 3: Design Thinking in der Sozialwirtschaft: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung und die Anwendungsmöglichkeiten von Design Thinking in der Sozialwirtschaft. Es beleuchtet die Rolle von Innovationen in der Sozialwirtschaft und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Arbeit liegen auf Design Thinking, Innovationen, Sozialwirtschaft, Nutzerzentrierung, Kreativität, Problemlösung, Menschlichkeit, Teamzusammensetzung und Phasenmodell. Die Arbeit betrachtet die Relevanz des Design Thinkings als Methode zur Entwicklung innovativer Lösungen in der Sozialwirtschaft und analysiert dessen Potenzial, soziale Herausforderungen zu bewältigen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Design Thinking. Innovationen in der Sozialwirtschaft
Université
University of Applied Sciences Fulda
Cours
Sozialmanagement
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1291519
ISBN (ebook)
9783346755650
ISBN (Livre)
9783346755667
Langue
allemand
mots-clé
Sozialmanagement Design Thinking Sozialwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Design Thinking. Innovationen in der Sozialwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291519
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint