Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Sprache als Hinweis für soziale Nähe oder Distanz

Titre: Sprache als Hinweis für soziale Nähe oder Distanz

Dossier / Travail , 2008 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Julia-Doreen Metzner (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der sprachpsychologischen Frage, wie wir unsere Sprache dazu nutzen, Nähe oder Distanz zu unseren Gesprächspartnern zu regulieren und auszudrücken. In diesem
Zusammenhang stehen einige weitere Fragen, wie beispielsweise ob wir in einem Gespräch einer Person gegenüber verbergen können, ob wir diese mögen oder nicht. Oder etwa: Wie signalisieren wir Gefallen oder Abneigung in Situationen, in denen der direkte Ausdruck unerwünscht ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • STRATEGISCHER SPRACHGEBRAUCH
    • PRONOMEN
    • PRÄDIKATE
      • NÄHE UND DISTANZ IN ZWISCHENMENSCHLichen KontexteN — DAS LCM
      • SELBST VS. DIE ANDEREN
      • NÄHE UND DISTANZ ZWISCHEN GRUPPEN - DER LIB
      • DIE CONSTRUAL LEVEL THEORY UND DER LIB
  • DIE EXPERIMENTE VON MAAS, SALVI, ARCURI UND SEMIN
    • DAS ERste ExperimeNT
      • METHODIK
      • ERGEBNISSE
      • ERGEBNISSe der KorrelatioNSSTUDIE
      • DISKUSSION
    • DAS ZWEITE EXPERIMENT
      • METHODIK
      • ERGEBNISSE UND DISKUSSION
    • DAS DRITTE EXPERIMENT
      • METHODIK
      • ERGEBNISSE UND DISKUSSION
  • GENERELLE IMPLIKATIONEN
    • DISKUSSION DER EMPIRISCHEN BEFUNDE
    • IMPLIKATIONEN DES LIB
    • OFFENE PROBLEME
    • ANWENDUNG DES LIB
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der sprachpsychologischen Frage, wie Sprache zur Regulierung und zum Ausdruck von Nähe oder Distanz in zwischenmenschlichen Beziehungen eingesetzt wird. Die Arbeit untersucht, ob und wie wir in Gesprächen unsere wahren Gefühle gegenüber anderen Personen verbergen können und wie wir Gefallen oder Abneigung in Situationen signalisieren, in denen direkter Ausdruck unerwünscht ist.

  • Der Einfluss von Pronomen auf die Wahrnehmung von Nähe und Distanz
  • Das Linguistic Category Model (LCM) und die Analyse von Prädikaten in Bezug auf Nähe und Distanz
  • Die Rolle des "Linguistic Intergroup Bias" (LIB) bei der sprachlichen Darstellung von Gruppenzugehörigkeit
  • Empirische Befunde zu den Auswirkungen von sprachlicher Abstraktion auf die Wahrnehmung von Nähe und Distanz
  • Implikationen des LIB für die Intergruppenkommunikation und die soziale Wahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sprachpsychologischen Untersuchung von Nähe und Distanz in zwischenmenschlichen Beziehungen ein. Sie stellt die Forschungsfrage und die zentralen Themen der Arbeit vor.

Das Kapitel "Strategischer Sprachgebrauch" beleuchtet verschiedene sprachliche Mittel, die zur Regulierung und zum Ausdruck von Nähe oder Distanz eingesetzt werden. Es werden Pronomen, Prädikate und das Linguistic Category Model (LCM) als wichtige Elemente der sprachlichen Kommunikation analysiert.

Die Kapitel "Die Experimente von Maas, Salvi, Arcuri und Semin" präsentieren und diskutieren empirische Studien, die den Einfluss von sprachlicher Abstraktion auf die Wahrnehmung von Nähe und Distanz untersuchen. Die Ergebnisse dieser Experimente liefern wichtige Erkenntnisse über die Mechanismen der sprachlichen Steuerung von sozialen Beziehungen.

Das Kapitel "Generelle Implikationen" fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen des LIB für die Intergruppenkommunikation und die soziale Wahrnehmung. Es werden offene Fragen und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den sprachlichen Ausdruck von Nähe und Distanz, das Linguistic Category Model (LCM), den Linguistic Intergroup Bias (LIB), die Verwendung von Pronomen und Prädikaten, empirische Forschungsergebnisse zu sprachlicher Abstraktion und die Auswirkungen auf die soziale Wahrnehmung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprache als Hinweis für soziale Nähe oder Distanz
Université
University of Cologne
Cours
Seminar Sprachpsychologie
Note
1,3
Auteur
Julia-Doreen Metzner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V129163
ISBN (ebook)
9783640355853
ISBN (Livre)
9783640356201
Langue
allemand
mots-clé
Sprache Hinweis Nähe Distanz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia-Doreen Metzner (Auteur), 2008, Sprache als Hinweis für soziale Nähe oder Distanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129163
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint