Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Book Science

Spätantike Buchmalerei

Title: Spätantike Buchmalerei

Term Paper , 2004 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Kathrin Theilig (Author)

Book Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Handschriften, also den handgeschriebenen Büchern, aus antiker Zeit findet man schmückende Elemente. Dies können Initialen , Kanontafeln, Figürliches oder Illustrationen sein. Die Bedeutung des Bildes, ob nun eine vollständige Illustration oder nur eine besonders schön gestaltete Initiale, hat zum einen die Aufgabe die Handschrift dadurch interessanter und wertvoller zu machen, andererseits können Bilder aber auch als erläuternde Abbildungen dienen. So wurden pharmazeutische oder zoologische Werke mit den jeweiligen Darstellungen versehen, um dem Leser näher zu bringen, wie die Pflanze oder das Tier denn nun eigentlich aussah. Gerade in diesem Bereich war und ist eine Abbildung fast unersetzlich.

Die Spätantike ist keine geschlossene Epoche, wie etwas das Römische Reich oder das Byzantinische Reich. Trotzdem müssen sich in diesem Zeitraum Dinge vollzogen haben, die für die Nachfolgezeit so einflussreich waren, dass man diese Zeit häufig als für sich allein stehend betrachtet. Das langsame Ende der Antike, sowie der Beginn des Christentums sind dabei nur die beiden prägnantesten Beispiele, die diese Zeit charakterisieren.

Daher verwundert es nicht, dass die Buchmalerei dieser Zeit zum einen noch an den alten Werten festhält, zum anderen aber bereits das Neue aufgreift. Eine klare zeitliche Trennung ist daher nicht möglich.
Eine Unterteilung erfolgt in meiner Arbeit daher auch nur nach profanen Themen und denen, die sich bereits mit der neuen Religion auseinandersetzen- also den sakralen Beispielen. Letztgenannte finden auch unter der Bezeichnung „frühchristliche Kunst“ ihre Erwähnung, die verständlicherweise um die Zeitenwende einsetzt. Da die Spätantike aber erst im frühen 4. nachchristlichen Jahrhundert beginnt, hätte man diese Arbeit ebenso „Die Buchmalerei des frühen Christentums“ nennen können.
Um aber auch darauf aufmerksam zu machen, dass es neben dieser sakralen auch profane Buchmalerei in dieser Zeit gab, habe ich mich für den Begriff „Spätantike“ entschieden. Nicht, dass ich die restliche Antike vergessen hätte, aber aus dieser Zeit sind nur sehr wenige Handschriften erhalten, mit noch weniger Miniaturen. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BUCHMALEREI
    • Was ist Buchmalerei
    • Techniken und Farben
  • SPÄTANTIKE BUCHMALEREI
    • Datierung und Eckpunkte der Spätantike
    • Buchmalerei der Spätantike
      • Wichtige Entwicklungen für die Buchmalerei
      • Merkmale spätantiker Buchmalerei
    • Beispiele
      • Profane Beispiele
      • Sakrale (frühchristliche) Beispiele
    • Einflüsse der spätantiken Buchmalerei
  • GLOSSAR
  • QUELLENVERZEICHNIS
    • Literatur
    • elektronische Ressourcen
    • Internetquellen
    • Abbildungsnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Buchmalerei der Spätantike und untersucht die Entwicklungen und Merkmale dieser Kunstform in einem Zeitraum, der durch das Ende der Antike und den Beginn des Christentums geprägt ist. Die Arbeit analysiert die Techniken und Farben der Buchmalerei, beleuchtet wichtige Entwicklungen und Merkmale der spätantiken Buchmalerei und stellt sowohl profane als auch sakrale Beispiele vor.

  • Entwicklungen der Buchmalerei in der Spätantike
  • Merkmale der spätantiken Buchmalerei
  • Profane und sakrale Beispiele der Buchmalerei
  • Einflüsse der spätantiken Buchmalerei
  • Techniken und Farben der Buchmalerei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Buchmalerei in der Spätantike ein und erläutert die Bedeutung des Bildes in handgeschriebenen Büchern. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Spätantike als Übergangsepoche und die Schwierigkeiten bei der zeitlichen Einordnung der Buchmalerei dieser Zeit.

Das Kapitel „Buchmalerei“ definiert den Begriff und beschreibt die verschiedenen Techniken und Farben, die in der Buchmalerei verwendet wurden. Es werden die verschiedenen Bezeichnungen für die bildliche Ausstattung von Handschriften erläutert und die Arbeitsteilung zwischen Schreiber, Rubrikator und Miniator dargestellt.

Das Kapitel „Spätantike Buchmalerei“ befasst sich mit der Datierung und den Eckpunkten der Spätantike. Es werden wichtige Entwicklungen und Merkmale der spätantiken Buchmalerei vorgestellt, sowie profane und sakrale Beispiele der Buchmalerei aus dieser Zeit analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Buchmalerei, die Spätantike, die Techniken und Farben der Buchmalerei, die Entwicklungen und Merkmale der spätantiken Buchmalerei, profane und sakrale Beispiele der Buchmalerei sowie die Einflüsse der spätantiken Buchmalerei.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Spätantike Buchmalerei
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1
Author
Kathrin Theilig (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V129172
ISBN (eBook)
9783640360376
ISBN (Book)
9783640360130
Language
German
Tags
Spätantike Frühbyzantinistik Buchmalerei Illumination
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Theilig (Author), 2004, Spätantike Buchmalerei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint