Ziel dieser Fallstudie ist es, die Komplexität des Konstruktes zu ermessen, was man unter markenstrategischen Gegebenheiten unter dem Begriff Volkswagenkonzern zu begreifen vermag. Hierzu werden vorerst die dafür benötigten markentechnischen Grundlagen vermittelt und auf die aktuelle Konzeption der Volkswagen Markenstrategie des grundsätzlichen Aufbaues hin erläutert.
Zuerst wird erläutert, was unter einer Markenstrategie zu verstehen ist, diese dann durch Differenzierung auf den Volkswagenkonzern angewandt. Dies inkludiert eine Situationsanalyse der aktuellen Lage der jeweiligen Pkw Segmente sowie der anzustrebenden Ziele, welcher eine anschließende Einschätzung, basierend auf der Umsetzbarkeit sowie einem anbahnenden Vergleich des aktuellen Ist-Zustands hin zum gewünschten Soll-Zustand, beinhaltet.
Außerdem werden die Marken Volkswagen Pkw und Audi angerissen, deren Marktstimulationsstrategie wie ihr Markenselbstverständnis kurz erläutert und potenzielle Hauptkonkurrenten in den jeweiligen Marktsegmenten erwähnt. Zuletzt wird auf den durch die systematische Recherche generierten Daten eine markenstrategische bzw. politische Diskussion angeführt, welche in einzeln ausgewählten Bereichen zur Evaluation und markenstrategischen Entscheidungsfindung beiträgt.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Aufgabenstellung
- I. Problemstellung
- II. Zielsetzung
- III. Art des Vorgehens
- a. Erläuterung der Markenstrategischen Architekturoptionen
- b. Potenziale und Restriktionen von Einzel und Mehrmarkenstrategien
- c. Anforderungen der Mehrmarken und Markensegmentierungsstrategie
- d. Komplexe Markenarchitekturdimensionen
- e. Strukturelle Untergliederung des Volkswagenkonzerns von VW Pkw und Audi
- f. Kundenorientierte Markenpositionierung Von VW-Pkw und Audi
- g. Hauptkonkurrenten der Marken VW- Pkw und Audi
- h. Marktstimulierungsstrategien der VW Marken
- i. Markenpolitische Empfehlungen zur Strategie together 2025+
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie analysiert die Markenstrategie des Volkswagenkonzerns, mit einem Fokus auf die Marken VW Pkw und Audi. Ziel ist es, die Markenarchitektur des Konzerns zu beleuchten und die Positionierung der beiden Kernmarken im Markt zu untersuchen. Die Analyse berücksichtigt dabei die Strategien des Konzerns im Kontext der Automobilindustrie und den Herausforderungen der digitalen Transformation.
- Analyse der Markenstrategischen Architekturoptionen des Volkswagenkonzerns
- Bewertung der Potenziale und Restriktionen von Einzel- und Mehrmarkenstrategien
- Untersuchung der Kundenorientierten Markenpositionierung von VW-Pkw und Audi
- Identifikation der Hauptkonkurrenten der Marken VW-Pkw und Audi
- Bewertung der Marktstimulierungsstrategien des Volkswagenkonzerns
Zusammenfassung der Kapitel
Die Fallstudie beginnt mit der Definition der Aufgabenstellung und der Darlegung der Problemstellung. Anschließend werden die Zielsetzung und die Methodik des Vorgehens erläutert.
Im ersten Kapitel werden die Markenstrategischen Architekturoptionen erläutert und die Potenziale sowie Restriktionen von Einzel- und Mehrmarkenstrategien diskutiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Anforderungen der Mehrmarken- und Markensegmentierungsstrategie und beleuchtet komplexe Markenarchitekturdimensionen.
Die folgenden Kapitel analysieren die strukturelle Untergliederung des Volkswagenkonzerns, insbesondere von VW Pkw und Audi, und beleuchten die kundenorientierte Markenpositionierung dieser beiden Kernmarken. Die Hauptkonkurrenten der Marken werden identifiziert und die Marktstimulierungsstrategien des Konzerns werden analysiert.
Die Fallstudie endet mit Empfehlungen für die Markenpolitik des Volkswagenkonzerns im Kontext der Strategie "together 2025+".
Schlüsselwörter
Die Fallstudie beschäftigt sich mit der Markenstrategie des Volkswagenkonzerns, insbesondere mit den Marken VW Pkw und Audi. Die Analyse fokussiert auf die Markenarchitektur, Markenpositionierung, Marktstimulierungsstrategien, sowie die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Automobilindustrie. Wichtige Themen sind Mehrmarkenstrategie, Markensegmentierung, Kundenorientierung und Wettbewerbsanalyse.
- Arbeit zitieren
- Eloy Veit (Autor:in), 2020, Markenstrategie des VW-Konzerns. Mit einer Analyse der Automarken Porsche und Audi, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293099