Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Der Zweite chinesisch-japanische Krieg. Stundenplanung für den Geschichtsunterricht (10. Klasse)

Title: Der Zweite chinesisch-japanische Krieg. Stundenplanung für den Geschichtsunterricht (10. Klasse)

Lesson Plan , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Gäng (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf für den Geschichtsunterricht einer 10. Klasse vor. Das Stundenthema fokussiert sich auf den Vergleich zweier Schulbuchdarstellungen über den Zweiten chinesisch-japanischen Krieg. Eine dieser Schulbuchdarstellungen stammt aus einem chinesischen, die andere aus einem japanischen Schulbuch für die Sekundarstufe I. Das Ziel der Stunde beruht auf einer kritischen Auseinandersetzung mit den Darstellungen, nicht auf dem Fachinhalt selbst. Um die Stunde historisch einzuordnen, soll im Folgenden dennoch der historische Hintergrund der Stunde erarbeitet werden.

Der Kompetenzschwerpunkt dieser Stunde wurde auf die Interpretationskompetenz nach Pandel gelegt. Die SuS können zwei Schulbuchdarstellungen aus verschiedenen Ländern vergleichend analysieren und die Aussagekraft dieser Texte mithilfe ihrer gewonnenen Erkenntnisse beurteilen. Der Fokus liegt hierbei nicht auf dem historischen Inhalt, sondern auf den Schulbuchdarstellungen selbst. Da Schulbuchtexte die gegenwärtige Geschichtskultur des Landes repräsentieren, wird mithilfe dieser Stunde ein Bezug zur Geschichtskultur hergestellt. Des Weiteren können die SuS Rückschlüsse auf den eigenen Umgang mit Schulbuchtexten ziehen, wodurch ihr eigenes Geschichtsbewusstsein angesprochen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Rahmenbedingungen der Stunde
  • Die Unterrichtsreihe: Wie neutral sind Schulbücher? Vergleich von zwei Schulbuchdarstellungen über den zweiten chinesisch-japanischen Krieg
    • Stunde und Stundentyp
    • Thema
    • Hauptintension und Kompetenzschwerpunkt
  • Der Fachgegenstand der Stunde
  • Der Lerngegenstand der Stunde
    • Der Lehrplanbezug
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Unterrichtsprinzip und Stundentyp
  • Der idealtypische Unterrichtsverlauf
  • Reflexion
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen zur kritischen Auseinandersetzung mit Schulbuchdarstellungen zu befähigen. Anhand zweier Schulbuchdarstellungen über den Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieg, eine aus einem chinesischen und eine aus einem japanischen Schulbuch, sollen die Schüler*innen den Umgang mit Schulbuchtexten reflektieren und deren Aussagekraft beurteilen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem historischen Inhalt selbst, sondern auf der Analyse der Schulbuchdarstellungen und deren Repräsentation der jeweiligen Geschichtskultur.

  • Kritische Analyse von Schulbuchdarstellungen
  • Vergleich verschiedener historischer Perspektiven
  • Reflexion des eigenen Geschichtsbewusstseins
  • Einfluss von Geschichtskultur auf Schulbuchtexte
  • Interpretieren von Schulbuchtexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Rahmenbedingungen der Stunde

Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Unterrichtsstunde. Es werden das Thema der Unterrichtsreihe, das Thema der Unterrichtsstunde und die Hauptintention der Stunde erläutert. Der Kompetenzschwerpunkt der Stunde, die Interpretationskompetenz, wird anhand der verwendeten Schulbuchdarstellungen erläutert.

Die Unterrichtsreihe: Wie neutral sind Schulbücher? Vergleich von zwei Schulbuchdarstellungen über den zweiten chinesisch-japanischen Krieg

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die gesamte Unterrichtsreihe. Für jede Stunde der Reihe werden der Stundentyp, das Thema, die Hauptintention und der Kompetenzschwerpunkt beschrieben.

Der Fachgegenstand der Stunde

Dieses Kapitel befasst sich mit dem historischen Hintergrund der Stunde. Der Zweite Chinesisch-Japanische Krieg wird im Kontext der vorherigen Konflikte zwischen China und Japan erläutert. Es werden die historischen Begebenheiten und der Verlauf des Krieges zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte dieser Unterrichtsstunde sind: Schulbuchdarstellungen, Zweiter Chinesisch-Japanischer Krieg, Geschichtskultur, Interpretationskompetenz, kritische Analyse, Vergleich, Schulbuchtexte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zweite chinesisch-japanische Krieg. Stundenplanung für den Geschichtsunterricht (10. Klasse)
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Anna Gäng (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1293118
ISBN (PDF)
9783346790453
ISBN (Book)
9783346790460
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Stundenplanung Geschichte chinesisch-japanischer Krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Gäng (Author), 2022, Der Zweite chinesisch-japanische Krieg. Stundenplanung für den Geschichtsunterricht (10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293118
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint