Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Histoire des systèmes politiques

Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen

Titre: Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen

Dossier / Travail , 2008 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marc Grezlikowski (Auteur)

Politique - Histoire des systèmes politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 31.01.2008 eröffnete im Amerika-Haus in der Bundeshauptstadt Berlin eine umfangreiche Ausstellung über die Studentenbewegung Ende der 1960er Jahre. Genau 40 Jahre nach dem Mythosjahr zeigt „68 - Brennpunkt Berlin“ die ambivalente Einstellung des deutschen Volkes noch heute zu diesem Thema. Für die einen revolutionierte diese Zeit das politische Denken und die alltägliche Kultur des Landes und sind dessen Auswirkungen auch noch in heutigen Auseinandersetzungen spürbar. Für andere führte die Studentenbewegung nicht nur zu einem umfassenden Werteverfall, sondern lieferte direkt die Grundlagen für die Entstehung des linken Terrorismus, der die Bundesrepublik über ein Jahrzehnt erschütterte.
Weltweit gilt die Jahreszahl 1968 als Symbol für ein globales Phänomen: Der Protest der Jugendlichen und Studenten, die sich gegen die herrschende Gesellschaftsordnung lehnten und eine Revolte schufen, die die sozialen und kulturellen Begebenheiten der westlichen Industrienationen in den Mittelpunkt rückte und sozietäre Veränderungen einforderten. Vor allem in der deutschen Nachkriegsgeschichte nimmt „1968“ eine Schlüsselposition ein, da die deutschen Studenten durch lauten Protest die Aufarbeitung des Nationalsozialismus verlangten, dem viele öffentlich-tätige Personen sowie auch Eltern der Jugendlichen angehörten, und dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland demokratische Defizite und polizeistaatliche Tendenzen vorwarfen – wie zum Beispiel den Einsatz repressiver Mittel insbesondere gegen Demonstranten. Obwohl der Begriff „1968“ nicht akkurat als zeitgeschichtliches Synonym für die Studentenbewegung benutzt werden kann, da studentischer Protest schon in den Jahren zuvor entstand und Aufmerksamkeit erregte, soll er jedoch in dieser Arbeit als solches Synonym der Verständlichkeit halber weiterhin verwendet werden.

Extrait


Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen
Université
Free University of Berlin
Note
1,3
Auteur
Marc Grezlikowski (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V129369
ISBN (ebook)
9783640358977
ISBN (Livre)
9783640358908
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Studentenbewegung Ende Jahre Bundesrepublik Deutschland Entstehung Terrororganisationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Grezlikowski (Auteur), 2008, Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129369
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint