Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit fiscal

Der Steuerberater als Vermögensberater

Titre: Der Steuerberater als Vermögensberater

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2008 , 32 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Thomas Schmidt (Auteur)

Droit - Droit fiscal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Honorarumsätze der Steuerberater geraten zunehmend unter Druck. Die herkömmlichen Abschluss- und Deklarationstätigkeiten als Ertragsstützen der steuerberatenden Kanzlei reichen in Anbetracht eines sich verschärfenden Wettbewerbes häufig nicht mehr aus, um langfristig die Existenz der klassischen Steuerberatungskanzlei zu sichern. Besonders kleinere Kanzleien sind gefährdet. Die wachsende Zahl der Steuerberater und eine gestiegene Preissensibilität der Mandanten können hier unter anderem als Gründe angeführt werden. Der Aufbau neuer Geschäftsfelder kann neue Wachstumsperspektiven eröffnen und langfristig die Existenz der Steuerberaterkanzlei sichern.

Die Projektarbeit, mit Rechtsstand Mai 2008, möchte einen Überblick über die Chancen und Risiken des bislang noch weitgehend unbekannten Geschäftsfeldes der privaten Vermögensberatung durch den Steuerberater geben.

Angefangen bei einer Analyse der derzeitigen Wettbewerbssituation der Steuerberater über eine Marktanalyse des potentiellen neuen Geschäftsfeldes werden Beratungsansatz und schwerpunktmäßig betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Aspekte erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Berufssituation der Steuerberater
  • Geschäftsfeld der Vermögensberatung
    • Definition und Abgrenzung
      • Definition
      • Abgrenzung zur Vermögensverwaltung
      • Abgrenzung zum Family Office
    • Marktanalyse
    • Beratungsansatz
  • Berufsrechtliche Betrachtung
    • Leistungsspektrum
    • Vergütung
      • Provision
      • Honorar
    • Haftung
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtung
    • Implementierung
      • Fachliche Qualifizierung
      • Software
      • Marketing
    • Kooperationen
  • Schlusswort
  • Anhang
    • Anlage 1: Mitgliederentwicklung der Bundessteuerberaterkammer
    • Anlage 2: Studie - Bevorzugter Ratgeber in Vermögensangelegenheiten
    • Anlage 3: Beispiel einer Steuerplanung
    • Anlage 4: Beispiel einer privaten Vermögensbilanz
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Erweiterung des Geschäftsfeldes von Steuerberatern um die private Vermögensberatung. Sie analysiert die Chancen und Risiken dieser neuen Tätigkeit und beleuchtet die relevanten betriebswirtschaftlichen und berufsrechtlichen Aspekte.

  • Wettbewerbsituation der Steuerberater
  • Marktanalyse der privaten Vermögensberatung
  • Beratungsansatz und Leistungsspektrum
  • Berufsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Betriebswirtschaftliche Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Berufssituation der Steuerberater" analysiert die aktuelle Situation des Berufsstandes und zeigt die steigende Zahl der Steuerberater auf. Die Ursachen für diesen Zuwachs werden in der wachsenden Komplexität des Steuerrechts und den neuen Chancen auf betriebswirtschaftlichem und europäischem Gebiet gesehen. Trotz der gesetzlich garantierten Aufgabenbereiche der Steuerberater, wie der Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Steuerdeklarations- und Steuerdurchsetzungsberatung, ist der Antrieb zum Aufbau neuer Beratungsfelder nur gering ausgeprägt. Dies führt zu einem eher passiven Verhalten der Steuerberater in ihrem eigenen Markt.

Das Kapitel "Geschäftsfeld der Vermögensberatung" definiert und grenzt die Vermögensberatung von der Vermögensverwaltung und dem Family Office ab. Es analysiert den Markt der privaten Vermögensberatung und zeigt die wachsende Nachfrage nach unabhängigen und kompetenten Beratern auf. Der Beratungsansatz der Vermögensberatung durch Steuerberater zeichnet sich durch die Kombination von steuerlichem und finanziellem Know-how aus.

Das Kapitel "Berufsrechtliche Betrachtung" beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vermögensberatung durch Steuerberater. Es werden die Leistungsspektren, die Vergütungsmodelle (Provision und Honorar) sowie die Haftungsrisiken der Steuerberater im Bereich der Vermögensberatung erörtert.

Das Kapitel "Betriebswirtschaftliche Betrachtung" befasst sich mit der Implementierung der Vermögensberatung in die Steuerberatungskanzlei. Es werden die notwendigen fachlichen Qualifizierungen, die Softwareanforderungen und die Marketingstrategien für die erfolgreiche Einführung der Vermögensberatung diskutiert. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten von Kooperationen mit anderen Dienstleistern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vermögensberatung, Steuerberater, Geschäftsfeldentwicklung, Marktanalyse, Beratungsansatz, Berufsrecht, Haftung, Betriebswirtschaft, Implementierung, Kooperationen. Der Text beleuchtet die Chancen und Risiken der Vermögensberatung für Steuerberater und zeigt die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Implementierung dieses neuen Geschäftsfeldes auf.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Steuerberater als Vermögensberater
Université
University of Cooperative Education Mannheim
Note
1,8
Auteur
Thomas Schmidt (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
32
N° de catalogue
V129417
ISBN (ebook)
9783640365234
ISBN (Livre)
9783640364961
Langue
allemand
mots-clé
Steuerberater Vermögensberater
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Schmidt (Auteur), 2008, Der Steuerberater als Vermögensberater, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129417
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint