Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Die Entstehung und Wandlung von Phrasemen aus Kriegszeiten

Titre: Die Entstehung und Wandlung von Phrasemen aus Kriegszeiten

Dossier / Travail , 2020 , 13 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Stefanie Gerrits (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Wandlung von Phrasemen, die während Kriegszeiten entstanden sind und bis heute genutzt werden.

,,Ich gehe kurz nach dem Rechten schauen‘‘ - ,,Mach das. Wenn etwas passiert, kommen wir in Teufels Küche.‘‘
Redewendungen wie aus diesem Gesprächsausschnitt verwenden wir täglich. Sie spielen eine große Rolle in unserem Alltag, denn durch sie können wir vorgefestigte Phrasen nutzen, deren Bedeutung den meisten bewusst ist, und die manchmal besser Gedanken ausdrücken können, als man es in dem Moment selbst vermocht hätte. Sie spiegeln den kulturellen Geist und Sprechweisen der Gesellschaft zu der Zeit wider. Doch nicht jede verbreitete Wortverbindung ist ein Phrasem – von denen diese Hausarbeit handelt.

Phraseme sind feste, aus mehreren Wörtern bestehende Wortkonstruktionen, die gesellschaftlich bekannt und gebräuchlich sind, und über die Bedeutung einzelner Wörter hinausgehen. Von der Allgemeinheit wird der Begriff ‘Sprichwörter‘ oft als Synonym genutzt, doch diese sind von Phrasemen zu differenzieren. ,, Sprichwörter werden in der Regel als feste Satzkonstruktion mit lehrhafter Tendenz zitiert‘‘ (Palm 1995). Palm zählt Sprichwörter aber aufgrund ihrer Verbreitung und Festigkeit zu ,,Phrasemen im weiten Sinne‘‘. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phraseme - Begriffserklärungen
  • Eigenschaften von Phraseologismen
    • Polylexikalität
    • Festigkeit
    • Idiomatizität
  • Entstehung von Phrasemen
    • Metaphorisierung
    • Metonymisierung
    • Somatismen
  • Phraseme aus Kriegszeiten
    • Sich am Riemen reißen
    • Nur Bahnhof verstehen
    • Dicke Luft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Wandlung von Phrasemen, die während Kriegszeiten entstanden sind und bis heute verwendet werden. Sie analysiert die Eigenschaften von Phraseologismen und untersucht die Entstehungsprozesse, insbesondere im Kontext von Metaphorisierung, Metonymisierung und Somatismen.

  • Begriffserklärung und Definition von Phrasemen
  • Hauptmerkmale von Phrasemen: Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität
  • Entstehung und Entwicklung von Phrasemen
  • Beispiele von Phrasemen aus Kriegszeiten
  • Bedeutung und Verwendung von Phrasemen in der modernen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Phrasemen im Alltag und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Definition und die verschiedenen Aspekte von Phraseologismen. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Haupteigenschaften von Phrasemen, wie Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität. Das vierte Kapitel analysiert die Entstehungsmechanismen von Phrasemen, insbesondere Metaphorisierung, Metonymisierung und Somatismen.

Schlüsselwörter

Phraseme, Phraseologie, Polylexikalität, Festigkeit, Idiomatizität, Metaphorisierung, Metonymisierung, Somatismen, Kriegszeiten, Sprache, Kultur, Bedeutung, Verwendung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entstehung und Wandlung von Phrasemen aus Kriegszeiten
Université
University of Trier
Cours
Semantiktheorien
Note
3,0
Auteur
Stefanie Gerrits (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1294356
ISBN (PDF)
9783346758064
ISBN (Livre)
9783346758071
Langue
allemand
mots-clé
entstehung wandlung phrasemen kriegszeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Gerrits (Auteur), 2020, Die Entstehung und Wandlung von Phrasemen aus Kriegszeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1294356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint