Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Armutspolitik in der EU

Die Offene Methode der Koordinierung im Einsatz gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Título: Armutspolitik in der EU

Trabajo de Seminario , 2007 , 13 Páginas

Autor:in: Stefan Wurm (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die OMK birgt eine Reihe von Neuheiten in sich, die zu empirischen Erfolgen führt. Der Hauptansatz zur Verbesserung liegt meiner Meinung in den grundsätzlichen Problemen. Dabei lässt sich allerdings eine Frustrationsspirale eventuell leichter verhindern als der Einsatz politischen Kalküls. Dennoch kann man an den Rahmenbedingungen feilen. Innerhalb der OMK erwarte ich, dass das rekursive Model seinen Beitrag zum Lernen leistet. Dann würde die OMK eine wirkungsvollere Methode zur Bekämpfung der sozialen Exklusion in der EU darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Überblick
  • Entstehung der OMK
    • Beschluss der erstmaligen Anwendung der OMK
    • Start der Sozialagenda
  • Ablauf der OMK
  • Problem der Indikatorenfestlegung
  • Umsetzung der OMK
    • Stand der Umsetzung
    • Empirische Untersuchung
  • Die Erfolge der OMK
  • Schwierigkeiten der OMK
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Armutspolitik der Europäischen Union (EU) und stellt die Offene Methode der Koordinierung (OMK) als ein neues Instrument zur Armutsbekämpfung vor. Sie dient als Ergänzung zur Arbeit über „Armut 3" des Kollegen Brandstetter und beleuchtet die Entstehung, den Ablauf, die Umsetzung sowie die empirischen Erfolge und Schwierigkeiten der OMK im Kampf gegen Armut.

  • Historische Entwicklung der OMK
  • Ablauf und Umsetzung der OMK
  • Problematik der Indikatorenfestlegung
  • Empirische Erfolge der OMK
  • Schwierigkeiten der OMK

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausarbeitung beginnt mit einem historischen Überblick über die Entstehung der OMK, die ihren Ursprung in der Diskussion um ein soziales Europa innerhalb der EU findet. Sie beschreibt den schrittweisen Perspektivenwechsel von „hartem Recht“ hin zu einer flexibleren Koordinierungsmethode. Die OMK wurde im Jahr 2000 auf dem Europäischen Rat in Lissabon beschlossen und als vierstufiger Prozess definiert, der sich auf die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung konzentriert. Die Ausarbeitung beleuchtet den Ablauf der OMK, die Rolle der Mitgliedstaaten und der Kommission bei der Erstellung von Nationalen Aktionsplänen (NAP) sowie die Herausforderungen bei der Festlegung von Indikatoren. Die Zusammenfassung der Kapitel geht auf die Umsetzung der OMK ein, wobei der Stand der Umsetzung und empirische Untersuchungen beleuchtet werden. Abschließend werden die Erfolge und Schwierigkeiten der OMK in der Bekämpfung von Armut dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Armutspolitik der EU, die Offene Methode der Koordinierung (OMK), soziale Ausgrenzung, nationale Aktionspläne (NAP), Indikatoren, empirische Forschung, Erfolge und Schwierigkeiten der OMK.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Armutspolitik in der EU
Subtítulo
Die Offene Methode der Koordinierung im Einsatz gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Universidad
Vienna University of Economics and Business
Curso
Sozialpolitik - Armut in Europa
Autor
Stefan Wurm (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
13
No. de catálogo
V129493
ISBN (Ebook)
9783640387298
ISBN (Libro)
9783640387274
Idioma
Alemán
Etiqueta
Armutspolitik Offene Methode Koordinierung Einsatz Armut Ausgrenzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Wurm (Autor), 2007, Armutspolitik in der EU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129493
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint