Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik

Über Wolf Durians "Kai aus der Kiste" und Erich Kästners "Emil und die Detektive"

Title: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik

Seminar Paper , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Magistra Artium Katharina Kullmer (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Erzählungen „Emil und die Detektive“ (1929) von Erich Kästner und „Kai aus der Kiste“ (1924) von Wolf Durian wird die Großstadt als positiver Handlungsraum für einen neuen Kindertyp entdeckt. Die Jugendlichen agieren in städtischen Banden und gelangen durch Zusammenarbeit und Zusammenhalt an ihr Ziel. Durch den neuen Handlungsraum und die neue Rolle der Kinder ist auch eine neuartige Erzählform entstanden. Dabei gibt es jedoch zwischen den Erzähl- und Darstellungsformen Kästners und Durians Unterschiede. Die vorliegende Arbeit, ein Seminarprotokoll, beschreibt jene Unterschiede sowie die Wende der Kinder- und Jugendliteratur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wolf Durian und „Kai aus der Kiste"
    • Der Autor Wolf Durian
    • Zur Entstehungsgeschichte von „Kai aus der Kiste"
    • Zum Inhalt der Erzählung „Kai aus der Kiste".
    • Stil
    • Märchenhafte Elemente..
  • Erich Kästner und „,Emil und die Detektive"
    • Der Autor Erich Kästner
    • Zur Rezeptionsgeschichte von „,Emil und die Detektive".
    • Zum Inhalt von „Emil und die Detektive"
    • Stil.........
    • Märchenhafte Elemente..
  • Zusammenfassung: Elemente der Großstadtkinderromane im Vergleich.........
  • Zusätzliche Quellen:
    • Einleitung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei Kinder- und Jugendliteraturwerke der Weimarer Republik: Wolf Durians „Kai aus der Kiste“ und Erich Kästners „Emil und die Detektive“. Die Arbeit untersucht die Entstehung und den Inhalt der beiden Werke im Kontext der Zeit und beleuchtet die spezifischen Merkmale der Großstadtkinderromane, die in den 1920er Jahren aufkamen.

  • Die Darstellung der Großstadt als Handlungsraum für Kinder und Jugendliche
  • Die Rolle von Banden und Gemeinschaften in der Großstadt
  • Die Entwicklung neuer Erzählformen in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Der Einfluss von Werbung und Konsum auf die Lebenswelt der Kinder
  • Die Darstellung von Kinderfiguren als selbstständige und eigenständige Akteure

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Großstadtkinderromane der Weimarer Republik ein und stellt die beiden zu analysierenden Werke, „Kai aus der Kiste“ und „Emil und die Detektive“, vor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit Wolf Durians „Kai aus der Kiste“. Es beleuchtet die Biografie des Autors, die Entstehungsgeschichte der Erzählung und analysiert den Inhalt, den Stil und die märchenhaften Elemente des Werkes.

Das dritte Kapitel widmet sich Erich Kästners „Emil und die Detektive“. Es behandelt die Rezeptionsgeschichte des Romans, analysiert den Inhalt, den Stil und die märchenhaften Elemente des Werkes.

Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse der beiden Werke zusammen und vergleicht die Elemente der Großstadtkinderromane in „Kai aus der Kiste“ und „Emil und die Detektive“.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, Großstadtkinderromane, Wolf Durian, Erich Kästner, „Kai aus der Kiste“, „Emil und die Detektive“, Großstadt, Jugendbanden, neue Erzählformen, Werbung, Konsum, Kinder als Akteure, Selbstständigkeit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik
Subtitle
Über Wolf Durians "Kai aus der Kiste" und Erich Kästners "Emil und die Detektive"
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik
Grade
1,3
Author
Magistra Artium Katharina Kullmer (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V129523
ISBN (eBook)
9783640357673
ISBN (Book)
9783640357932
Language
German
Tags
KJL Wolf Durian Erich Kästner Kinder Jugendliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Katharina Kullmer (Author), 2006, Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint