Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Etudes de cas

Analyse der Wachstumshindernisse in Indien

Aufgabenstellung: Indiens Wachstum verliert derzeit an Fahrt. Analysieren Sie, welche Rolle dabei die starke indische Rupie spielt und welche sonstigen Wachstumshindernisse in diesem Land von Bedeutung sind!

Titre: Analyse der Wachstumshindernisse in Indien

Dossier / Travail , 2009 , 26 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Konrad Becker (Auteur)

Economie politique - Etudes de cas
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit werden der Einfluss des Wechselkurses der indischen Rupie sowie die Rolle sonstiger Wachstumshindernisse auf das indische Wirtschaftswachstum analysiert. Indiens Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren sehr hoch, ist durch die Wirtschaftskrise merklich zurückgegangen, wird aber auch in den nächsten Jahren nach den meisten Prognosen deutlich positiv bleiben. Trotz vieler teilweise struktureller Probleme, die auf dem indische Subkontinent bis heute existieren, profitieren von dem anhaltenden Wirtschaftswachstum mehr als eine Milliarde Menschen, die mit dem steigenden Wohlstand auf einen Rückgang der Armut, auf eine bessere Bildung und Gesundheitsversorgung hoffen können. Das erste Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Rahmendaten Indiens, darauf folgt im zweiten Kapitel eine Analyse der Wechselkursentwicklung der letzten drei Jahre und deren Auswirkung auf das indische Wachstum und im dritten Kapitel die Untersuchung der wichtigsten sonstigen Faktoren, die sich derzeit negativ auf die wirtschaftliche Prosperität Indiens auswirken. Nach der Betrachtung dieser Einflussfaktoren schließt die Analyse unter Berücksichtigung vieler positiver Entwicklungen in Indien mit dem Fazit, dass das Land auf dem richtigen Weg ist, in seiner Bedeutung und wirtschaftlichen Größe zu den großen Industrienationen aufzuschließen, auch wenn dieser Weg noch lang sein wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hausarbeitsthema
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Executive Summary
  • 1 Indien im Überblick
    • 1.1 Bevölkerung
    • 1.2 Makroökonomischer Überblick
    • 1.3 Lebensstandard
    • 1.4 Gesellschaftliche Strukturen
    • 1.5 Zusammenfassung
  • 2 Der Einfluss der indischen Rupie auf das indische Wirtschaftswachstum
    • 2.1 Wechselkursentwicklung der letzten drei Jahre
      • 2.1.1 Nominale Wechselkursentwicklung seit 2006
      • 2.1.2 Effektive Wechselkursentwicklung seit 2006
    • 2.2 Ursachen der Wechselkursentwicklung und deren Einfluss auf das Wirtschaftswachstum
      • 2.2.1 Nettokapitalabfluss nach Beginn der Finanzkrise
      • 2.2.2 Leistungsbilanz
      • 2.2.3 Inflation
    • 2.3 Zusammenfassung
  • 3 Sonstige negative Einflussfaktoren auf das indische Wirtschaftswachstum
    • 3.1 Vorwiegend konjunkturelle Wachstumshindernisse
      • 3.1.1 Rückgang privater Investitionen
      • 3.1.2 Rückgang des Exportwachstums
      • 3.1.3 Arbeitslosigkeit
    • 3.2 Vorwiegend strukturelle Wachstumshindernisse
      • 3.2.1 Bildungssystem
      • 3.2.2 Armut
      • 3.2.3 Infrastrukturelle Defizite
      • 3.2.4 Politisches System
      • 3.2.5 Geopolitische Spannungen
      • 3.2.6 Bedrohung durch Terrorismus
      • 3.2.7 Konflikte zwischen Hindus und Muslimen
      • 3.2.8 Staatsverschuldung
      • 3.2.9 Staatliche Regulierung
    • 3.3 Positive Entwicklung in den letzten Jahren
    • 3.4 Zusammenfassung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Rolle des Wechselkurses der indischen Rupie und anderer Wachstumshindernisse für das Wirtschaftswachstum Indiens. Sie untersucht die Entwicklung des indischen Wirtschaftswachstums in den letzten Jahren, insbesondere im Kontext der globalen Finanzkrise, und beleuchtet die Herausforderungen, die das Land in Bezug auf seine wirtschaftliche Entwicklung bewältigen muss.

  • Der Einfluss der indischen Rupie auf das Wirtschaftswachstum
  • Die Rolle von strukturellen und konjunkturellen Wachstumshindernissen
  • Die Bedeutung von Bildung, Armut und Infrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung
  • Die Herausforderungen des politischen Systems und der geopolitischen Lage
  • Die Chancen und Risiken für das zukünftige Wirtschaftswachstum Indiens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Indiens, einschließlich der Bevölkerungsentwicklung, des makroökonomischen Überblicks, des Lebensstandards und der gesellschaftlichen Strukturen. Es beleuchtet die Herausforderungen, die Indien in Bezug auf seine Bevölkerungsentwicklung, seine wirtschaftliche Entwicklung und seine soziale Ungleichheit bewältigen muss.

Das zweite Kapitel analysiert die Wechselkursentwicklung der indischen Rupie in den letzten drei Jahren und deren Auswirkungen auf das indische Wirtschaftswachstum. Es untersucht die Ursachen der Wechselkursentwicklung, einschließlich des Nettokapitalabflusses nach Beginn der Finanzkrise, der Leistungsbilanz und der Inflation. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die Indien in Bezug auf seine Währungspolitik und seine Finanzmärkte bewältigen muss.

Das dritte Kapitel untersucht die wichtigsten sonstigen Faktoren, die sich derzeit negativ auf die wirtschaftliche Prosperität Indiens auswirken. Es analysiert sowohl konjunkturelle als auch strukturelle Wachstumshindernisse, einschließlich des Rückgangs privater Investitionen, des Rückgangs des Exportwachstums, der Arbeitslosigkeit, des Bildungssystems, der Armut, der infrastrukturellen Defizite, des politischen Systems, der geopolitischen Spannungen, der Bedrohung durch Terrorismus, der Konflikte zwischen Hindus und Muslimen, der Staatsverschuldung und der staatlichen Regulierung. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die Indien in Bezug auf seine Wirtschaftspolitik, seine soziale Entwicklung und seine politische Stabilität bewältigen muss.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das indische Wirtschaftswachstum, die indische Rupie, die Wechselkursentwicklung, die Wachstumshindernisse, die strukturellen und konjunkturellen Herausforderungen, die Bildung, die Armut, die Infrastruktur, das politische System, die geopolitische Lage, die Konflikte, die Staatsverschuldung und die staatliche Regulierung. Die Analyse beleuchtet die Chancen und Risiken für das zukünftige Wirtschaftswachstum Indiens und die Herausforderungen, die das Land in Bezug auf seine wirtschaftliche Entwicklung, seine soziale Entwicklung und seine politische Stabilität bewältigen muss.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Wachstumshindernisse in Indien
Sous-titre
Aufgabenstellung: Indiens Wachstum verliert derzeit an Fahrt. Analysieren Sie, welche Rolle dabei die starke indische Rupie spielt und welche sonstigen Wachstumshindernisse in diesem Land von Bedeutung sind!
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Cours
Außenwirtschaft
Note
1,1
Auteur
Konrad Becker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
26
N° de catalogue
V129651
ISBN (ebook)
9783640358595
ISBN (Livre)
9783640358120
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Wachstumshindernisse Indien Aufgabenstellung Indiens Wachstum Fahrt Analysieren Rolle Rupie Wachstumshindernisse Land Bedeutung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konrad Becker (Auteur), 2009, Analyse der Wachstumshindernisse in Indien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129651
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint