Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Übersetzung von Phraseologismen. Ein deutsch-russischer Vergleich des Romans "Prestuplenie i nakazanie" von Fёdor Dostoevskij

Welche Schwierigkeiten entstehen beim Übersetzen von Phraseologismen und wie können sie bewältigt werden?

Title: Übersetzung von Phraseologismen. Ein deutsch-russischer Vergleich des Romans "Prestuplenie i nakazanie" von Fёdor Dostoevskij

Bachelor Thesis , 2022 , 59 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Evelyn Ruge (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem besonderen sprachlichen Phänomen der Phraseologismen und deren Übersetzung. Hierbei wird darüber diskutiert, welche Schwierigkeiten bei der Übersetzung auftreten und wie diese bewältigt werden können. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von ausgewählten Phraseologismen aus dem im Jahr 1866 veröffentlichten Roman "Prestuplenie i nakazanie" von Fёdor Dostoevskij und deren Übersetzung in der im Jahr 1986 veröffentlichten Übersetzung "Schuld und Sühne" von Hermann Röhl sowie in der im Jahr 1994 veröffentlichten Übersetzung "Verbrechen und Strafe" von Swetlana Geier.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Phraseologismus
    • 2.1. Begriffserklärung
    • 2.2. Eigenschaften
      • 2.2.1. Polylexikalität
      • 2.2.2. Idiomatizität
        • 2.2.2.1. Vollidiomatische Phraseologismen
        • 2.2.2.2. Teilidiomatische Phraseologismen
        • 2.2.2.3. Nichtidiomatische Phraseologismen
      • 2.2.3. Festigkeit
  • 3. Phraseologismen und ihre Übersetzung
    • 3.1. Der Begriff der Äquivalenz
    • 3.2. Übersetzungsverfahren
    • 3.3. Übersetzungsprobleme bei Phraseologismen
  • 4. Analyse
    • 4.1. Analyse von Phraseologismen aus der Übersetzung von Röhl
      • 4.1.1. Kurzbiografie Hermann Röhl
      • 4.1.2. Übersetzungsanalyse
    • 4.2. Analyse von Phraseologismen aus der Übersetzung von Geier
      • 4.2.1. Kurzbiografie Swetlana Geier
      • 4.2.2. Übersetzungsanalyse
  • 5. Vergleich der Übersetzungen
  • 6. Fazit
  • 7. Ausblick und eigene Meinung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Übersetzung von Phraseologismen und untersucht, welche Schwierigkeiten beim Übersetzen von Phraseologismen entstehen und wie diese bewältigt werden können. Dafür wird der Roman "Prestuplenie i nakazanie" von Fëdor Dostoevskij und zwei seiner deutschen Übersetzungen analysiert: "Schuld und Sühne" von Hermann Röhl und "Verbrechen und Strafe" von Swetlana Geier.

  • Die Bedeutung und Definition des Begriffs "Phraseologismus"
  • Die Eigenschaften von Phraseologismen, insbesondere Polylexikalität, Idiomatizität und Festigkeit
  • Die Herausforderungen, die bei der Übersetzung von Phraseologismen auftreten, sowie verschiedene Übersetzungsverfahren und die Frage der Äquivalenz
  • Eine Analyse der Übersetzung von Phraseologismen in den beiden deutschen Übersetzungen von Dostoevskijs "Prestuplenie i nakazanie"
  • Ein Vergleich der beiden Übersetzungen hinsichtlich der Übersetzung von Phraseologismen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik der Übersetzung von Phraseologismen ein und erläutert die Relevanz dieser Arbeit. Es wird die Problematik der wörtlichen Übersetzung von Phraseologismen anhand eines Beispiels verdeutlicht, sowie die Notwendigkeit eines tiefen Sprachverständnisses und kulturellen Hintergrundwissens für eine erfolgreiche Übersetzung betont.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff "Phraseologismus" und seinen Eigenschaften. Es werden die verschiedenen Arten von Phraseologismen, wie vollidiomatische, teilidiomatische und nichtidiomatische, vorgestellt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Herausforderungen bei der Übersetzung von Phraseologismen und verschiedene Übersetzungsverfahren, wie beispielsweise die Suche nach Äquivalenten, erläutert. Es wird auf die Bedeutung der Äquivalenzforschung und die verschiedenen Entsprechungstypen eingegangen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel analysiert die Übersetzung von Phraseologismen in den beiden deutschen Übersetzungen von Dostoevskijs Roman. Die Analyse umfasst jeweils eine Kurzbiografie der Übersetzer und die Untersuchung der übersetzten Phraseologismen im Kontext des Romans.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel werden die Übersetzungen von Röhl und Geier hinsichtlich der Übersetzung von Phraseologismen verglichen. Es werden die verschiedenen Übersetzungsansätze der beiden Übersetzer betrachtet, und es werden Fehler, Missverständnisse und adäquate Übersetzungen analysiert.

Schlüsselwörter

Phraseologismus, Übersetzung, Äquivalenz, Idiomatizität, Polylexikalität, Festigkeit, Übersetzungsverfahren, "Prestuplenie i nakazanie", Fëdor Dostoevskij, Hermann Röhl, Swetlana Geier, Deutsch, Russisch.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Übersetzung von Phraseologismen. Ein deutsch-russischer Vergleich des Romans "Prestuplenie i nakazanie" von Fёdor Dostoevskij
Subtitle
Welche Schwierigkeiten entstehen beim Übersetzen von Phraseologismen und wie können sie bewältigt werden?
College
University of Heidelberg  (Institut für Übersetzen und Dolmetschen)
Grade
1,0
Author
Evelyn Ruge (Author)
Publication Year
2022
Pages
59
Catalog Number
V1296609
ISBN (PDF)
9783346758231
ISBN (Book)
9783346758248
Language
German
Tags
Übersetzen Phraseologismen Analyse Vergleich Deutsch Russisch Dostoevskij Schwierigkeiten Roman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Ruge (Author), 2022, Übersetzung von Phraseologismen. Ein deutsch-russischer Vergleich des Romans "Prestuplenie i nakazanie" von Fёdor Dostoevskij, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint