Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Inteligencia artificial

Autonome Waffensysteme aus ethischer und politischer Sicht

Título: Autonome Waffensysteme aus ethischer und politischer Sicht

Trabajo de Seminario , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Salih Sakar (Autor)

Informática - Inteligencia artificial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit geht es um das Thema der autonomen Waffensysteme. Dabei wird das Thema näher aus ethischer und politischer Sicht beleuchtet. Im Abschnitt 2 werden AWS definiert und von anderen Kriegstechnologien abgegrenzt. Im Abschnitt 3 wird das Thema zum Gegenstand moralischer Diskussionen. Im Abschnitt 4 wird ein politisches Licht auf das Thema AWS geworfen, das international heftig diskutiert wird. Abschnitt 5 präsentiert eine Zusammenfassung.

Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI, taucht in verschiedenen Bereichen des Alltags auf: Sprachassistenten, Google-Übersetzer, Gesichtserkennung, im Online-Handel in Form von personalisierten Werbungen und Co.
Im Gegensatz zu bisher genannten «harmlosen» Beispielen von KI-Einsätzen, kann sie auch aus militärischen Zwecken verwendet werden. Sogenannte autonome Waffensysteme (AWS, oder auch LAWS), deren Autonomie durch die KI ermöglicht werden, sind ein immer stärker ernst zu nehmendes Thema. Anstatt eigene Soldaten auf ein Kriegsfeld zu schicken, werden stattdessen autonome Kampfroboter eingesetzt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition
    • 2.1 Abgrenzung zu UAVs
    • 2.2 Definition von autonomen Waffensystemen
    • 2.3 Unterscheidung zwischen «automatisch» und «autonom»
  • 3 Moralische Sicht
    • 3.1 Aus Sicht der Ethik des Krieges
      • 3.1.1 Argumente für LAWS
      • 3.1.2 Argumente gegen LAWS
    • 3.2 Aus Sicht der Menschenwürde
    • 3.3 Aus Sicht der Verantwortungsethik
  • 4 Politische Sicht
    • 4.1 Internationale Meilensteine
    • 4.2 Aktivitäten und Bemühungen der Öffentlichkeit
    • 4.3 Möglicher Entwurf eines internationalen LAWS Verbotes
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet das Thema der autonomen Waffensysteme (AWS) aus ethischer und politischer Perspektive. Sie analysiert die Definitionen von AWS und grenzt sie von anderen Kriegstechnologien ab. Die Arbeit untersucht die moralischen Implikationen von AWS und diskutiert die Verantwortungsethik im Kontext dieser Systeme. Darüber hinaus beleuchtet sie die politischen Aspekte von AWS und die internationalen Diskussionen um ein mögliches Verbot.

  • Definition und Abgrenzung von autonomen Waffensystemen
  • Ethische Aspekte von AWS im Kontext der Kriegsführung und der Menschenwürde
  • Die Rolle der Verantwortungsethik im Umgang mit AWS
  • Politische Diskussionen und internationale Bemühungen zur Regulierung von AWS
  • Mögliche Folgen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von AWS

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt das Thema der autonomen Waffensysteme ein und stellt die Relevanz der Thematik in der heutigen Zeit heraus. Es werden die verschiedenen Anwendungsbereiche von künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet, wobei der Fokus auf den potenziellen Einsatz von KI in der militärischen Sphäre liegt.

Kapitel 2 behandelt die Definition von autonomen Waffensystemen und grenzt diese von anderen Kriegstechnologien, insbesondere von UAVs, ab. Es werden verschiedene Definitionen von AWS diskutiert und die Bedeutung einer klaren Abgrenzung für die ethische, militärische und politische Debatte hervorgehoben.

Kapitel 3 befasst sich mit den moralischen Implikationen von AWS. Es werden Argumente für und gegen den Einsatz von AWS aus der Sicht der Ethik des Krieges, der Menschenwürde und der Verantwortungsethik analysiert.

Kapitel 4 beleuchtet die politischen Dimensionen von AWS. Es werden die internationalen Meilensteine in der Debatte um die Regulierung von AWS, die Aktivitäten der Öffentlichkeit und die Möglichkeiten eines internationalen Verbots erörtert.

Kapitel 5 präsentiert eine Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit. Es wird auf die Bedeutung der ethischen und politischen Debatte um AWS hingewiesen und die Notwendigkeit für eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung dieser Technologie betont.

Schlüsselwörter

Autonome Waffensysteme, Künstliche Intelligenz, Ethik des Krieges, Menschenwürde, Verantwortungsethik, Internationale Sicherheit, Politische Regulierung, UAVs, LAWS (Lethal Autonomous Weapon Systems).

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Autonome Waffensysteme aus ethischer und politischer Sicht
Universidad
University of Ulm  (Institut für künstliche Intelligenz)
Curso
Seminar AI Ethics
Calificación
1,3
Autor
Salih Sakar (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1296732
ISBN (PDF)
9783346758620
ISBN (Libro)
9783346758637
Idioma
Alemán
Etiqueta
Künstliche Intelligenz KI LAWS AWS Autonome Waffensysteme Killerroboter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Salih Sakar (Autor), 2021, Autonome Waffensysteme aus ethischer und politischer Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296732
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint