Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Vivienda y Sociología urbana

Recycling als Aspekt der Nachhaltigkeit

Título: Recycling als Aspekt der Nachhaltigkeit

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Vivienda y Sociología urbana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Recycling als Aspekt der Nachhaltigkeit.

Deutschland ist, mit 227,5 Kilogramm pro Kopf im Jahr, das am meisten Müll produzierende Mitglied der Europäischen Union. Den Anstieg haben wir weitestgehend dem Onlinehandel zu verdanken, bei dem die verbrauchten Papiere, Kartons und weitere Verpackungsmöglichkeiten einen großen Anteil am Müllaufkommen ausmachen. Insgesamt konnte ein Anteil von 18.723,2 Millionen Tonnen an Verpackungen im Jahre 2017 in Deutschland gezählt werden.

Um die immer weiter steigende Bedrohung zu stoppen, gibt es zum einen in fast jedem Haushalt Deutschlands vier verschiedene Mülltonnen zur Trennung von Müll. Hinzuzufügen ist das europaweit bekannte Symbol der Mülltrennung: „Der Grüne Punkt“, welches seit 25 Jahren auf Verpackungen aller Art seinen Platz findet. Aus diesem Grund wird Deutschland auch als „Mutterland der Mülltrennung“ bezeichnet.

In dieser Arbeit werden zunächst wesentliche Begriffe zu dem Thema „Nachhaltigkeit in der Wiederverwertung“ operationalisiert, worauf dann genauer auf das Recycling und dessen Hintergründe eingegangen wird. Zusätzlich wird analysiert, ob durch den Recyclingprozess die Nachhaltigkeit gefördert wird. Schlussendlich folgt die Erläuterung des Dualen System Deutschlands (DSD), welches eine wichtige Rolle in Bezug auf Verpackungsrecycling spielt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Der Begriff Nachhaltigkeit
    • Der Begriff Recycling beziehungsweise Wiederverwertung
  • Recycling
    • Arten von Recycling
      • Downcycling
      • Upcycling
      • Cradle-to-Grave und Cradle-to-Cradle
    • Recyclingquoten
      • Recyclingquoten von Altglas
      • Recyclingquote von Papier und Pappe
      • Recyclingquote von Plastikmüll
    • Recyclingverfahren
      • Altglas-Recycling
      • Altpapier-Recycling
      • Recycling von Leichtverpackungen
    • Vorteile des Recyclings
    • Nachteile des Recyclings
  • Müllverbrennung
  • Mülldeponie
  • Das Duale System Deutschlands
    • Die Entstehung
    • Das Konzept
    • Aufgaben
    • Kritik an den Grünen Punkt
  • Aktualität des Themas und Kritik an dem Müllverhalten Deutschlands
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Aspekt des Recyclings im Kontext der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, das Recycling im Detail zu analysieren und dessen Bedeutung für die Bewältigung der Müllproblematik in Deutschland zu beleuchten. Die Arbeit beschäftigt sich dabei mit verschiedenen Aspekten des Themas, darunter:

  • Definition und Abgrenzung von Nachhaltigkeit und Recycling
  • Arten und Verfahren des Recyclings
  • Vorteile und Nachteile des Recyclings
  • Das Duale System Deutschlands als wichtiger Akteur im Verpackungsrecycling
  • Kritik an dem Müllverhalten Deutschlands und die Aktualität des Themas.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Müllproblematik und Nachhaltigkeit anhand einer Metapher von Dennis Meadows dar. Sie verdeutlicht die exponentielle Zunahme von Abfallprodukten, insbesondere im Kontext des Onlinehandels. Deutschland wird als „Mutterland der Mülltrennung“ bezeichnet und die Bedeutung der Mülltrennung im Hinblick auf das Recycling hervorgehoben.

Das zweite Kapitel erläutert die Begriffe Nachhaltigkeit und Recycling. Es wird auf die historische Entwicklung und die Definitionen beider Begriffe eingegangen. Dabei wird besonders auf die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und das Konzept der Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Recycling hingewiesen.

Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Arten und Verfahren des Recyclings, darunter Downcycling, Upcycling, Cradle-to-Grave und Cradle-to-Cradle. Es werden außerdem Recyclingquoten für verschiedene Materialien wie Altglas, Papier und Plastikmüll betrachtet sowie die Vorteile und Nachteile des Recyclings diskutiert.

Kapitel vier und fünf behandeln die Themen Müllverbrennung und Mülldeponie als alternative Methoden der Abfallentsorgung.

Kapitel sechs beleuchtet das Duale System Deutschlands (DSD), seine Entstehung, sein Konzept und seine Aufgaben. Es werden zudem kritische Aspekte des Grünen Punkts und des Dualen Systems thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Nachhaltigkeit, Recycling, Abfallentsorgung, Kreislaufwirtschaft, Mülltrennung, Duale System Deutschlands, Grüne Punkt, Downcycling, Upcycling, Cradle-to-Grave, Cradle-to-Cradle, Recyclingquoten und Abfallverhalten in Deutschland. Die Arbeit betrachtet verschiedene Aspekte des Recyclings und analysiert die Bedeutung des Themas für die Bewältigung der Müllproblematik in Deutschland.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Recycling als Aspekt der Nachhaltigkeit
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1296920
ISBN (PDF)
9783346764300
ISBN (Libro)
9783346764317
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltigkeit Umwelt Recycling upcycling downcycling globalwarming klimawandel klima umweltschonend
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Recycling als Aspekt der Nachhaltigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296920
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint