Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de l'Environnement

Ist die getrennte Hausmüllentsorgung noch aktuell?

Titre: Ist die getrennte Hausmüllentsorgung noch aktuell?

Dossier / Travail , 2008 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Henry Rechenbach (Auteur)

Sciences de l'Environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung

1.1. Problemstellung

Die getrennte Hausmüllentsorgung, die seit 1991 in ganz Deutschland eingeführt wurde, erfordert einen hohen Aufwand. Deshalb wird immer wieder sowohl von Fachleuten als
auch von Laien vorgeschlagen die getrennte Müllentsorgung abzuschaffen.

Die Arbeit soll untersuchen, ob zum gegenwärtigen Zeitpunkt das allmähliche Abschaffen einer getrennten Hausmüllentsorgung sinnvoll ist.
Anhand von Literaturrecherche und eigenen Schlussfolgerungen soll erörtert werden, welche Vor- und Nachteile die getrennte Müllentsorgung mit sich bringt und welche Probleme sich mit ihrer Abschaffung ergeben würden. Nach einem kurzen historischen
Abriss zur getrennten Müllentsorgung wird der rechtliche Rahmen der Müllentsorgung abgesteckt.
Das Für und Wider der getrennten Müllentsorgung macht den Hauptteil der Arbeit aus, dabei werden sowohl technische als auch ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. Daraus ergeben sich Reformvorschläge für die zukünftige Hausmüllentsorgung.

1.2. Was ist Hausmüll?

Abfälle sind bewegliche Sachen, deren sich der Besitzer entledigen will oder muss. Die gesetzliche Begriffsbestimmung dient dazu Abfälle nach Wertstoffen oder für die
Beseitigung zu unterscheiden.

...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Was ist Hausmüll?
  • Historische Entwicklung der Müllentsorgung
  • Rechtlicher Rahmen der Müllentsorgung
  • Pro und Contra der getrennten Hausmüllsammlung
    • Kritische Gesichtspunkte zur getrennten Hausmüllentsorgung
    • Vergleich getrennter und ungetrennter Hausmüllentsorgung
      • Technische-ökonomische und ökologische Gesichtspunkte
      • Das Duale System Deutschland (DSD) und die Abfallwirtschaft
  • Zusammenfassung
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Bildnachweis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die aktuelle Relevanz der getrennten Hausmüllentsorgung in Deutschland. Sie analysiert die Vor- und Nachteile der getrennten Müllentsorgung und erörtert die möglichen Folgen ihrer Abschaffung. Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche und eigenen Schlussfolgerungen.

  • Historische Entwicklung der getrennten Müllentsorgung
  • Rechtlicher Rahmen der Müllentsorgung
  • Technische, ökonomische und ökologische Aspekte der getrennten Müllentsorgung
  • Das Duale System Deutschland (DSD) und die Abfallwirtschaft
  • Mögliche Folgen der Abschaffung der getrennten Müllentsorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar und definiert den Begriff "Hausmüll". Sie erläutert die Notwendigkeit der Untersuchung der getrennten Hausmüllentsorgung und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Historische Entwicklung der Müllentsorgung" beleuchtet die Entwicklung der Müllentsorgung in Deutschland und zeigt die Herausforderungen auf, die mit der wachsenden Abfallmenge verbunden sind.

Das Kapitel "Rechtlicher Rahmen der Müllentsorgung" beschreibt die rechtlichen Grundlagen der Abfallentsorgung in Deutschland und die Bedeutung der getrennten Müllentsorgung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Das Kapitel "Pro und Contra der getrennten Hausmüllsammlung" analysiert die Vor- und Nachteile der getrennten Müllentsorgung. Es werden sowohl technische, ökonomische als auch ökologische Aspekte betrachtet. Außerdem wird das Duale System Deutschland (DSD) und seine Rolle in der Abfallwirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die getrennte Hausmüllentsorgung, die Abfallwirtschaft, das Duale System Deutschland (DSD), die Recyclingquote, die Umweltbelastung, die Kosten der Müllentsorgung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Folgen der Abschaffung der getrennten Müllentsorgung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist die getrennte Hausmüllentsorgung noch aktuell?
Université
University of Applied Sciences Berlin
Cours
Vorlesung Umweltmanagement I
Note
1,0
Auteur
Henry Rechenbach (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
27
N° de catalogue
V129717
ISBN (ebook)
9783640359745
ISBN (Livre)
9783640359370
Langue
allemand
mots-clé
Hausmüll Abfallentsorgung Umweltmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Henry Rechenbach (Auteur), 2008, Ist die getrennte Hausmüllentsorgung noch aktuell?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129717
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint