Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Sozialpsychologie. Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess. Abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen

Título: Sozialpsychologie. Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess. Abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen

Tarea entregada , 2022 , 31 Páginas , Calificación: 2.7

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche möglichen Fehler können Vorgesetzten bei der Personalauswahl unterlaufen? Was für Maßnahmen können getroffen werden, damit eine objektive Sichtweise erreicht werden kann?
Das Ziel besteht darin, die verschiedenen Faktoren, die einen Einfluss auf die Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess haben, näher zu betrachten.

Diese Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Im Anschluss an diese Einleitung werden in Kapitel zwei Faktoren näher beleuchtet, die im Bewerbungsprozess einen Einfluss auf die Eindrucksbildung ausüben. Intendiert wird darin die Erörterung diverser Phänomene.

In Kapitel 3 liegt der Fokus auf der Attributionstheorie. Daran anknüpfend, wird auch die Theorie von Kelly näher vorgestellt.
Zur Vermeidung von Fehlern in der Eindrucksbildung werden in Kapitel vier die Maßnahmen dagegen thematisiert. In Kapitel 5 erfolgt ein Resümee der wichtigsten Erkenntnisse in einem Schlusswort.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess
    • Fall 1: Eindrucksbildung beim Betrachten von Bewerbungsunterlagen
    • Fall 2: Eindrucksbildung beim Interview
    • Zusammenfassung
  • Attribution
    • Attributionstheorie nach Kelley
    • Verzerrungen im Attributionsprozess
    • Fundamentaler Attributionsfehler
    • Ein Self-serving Bias
    • Unterschied zwischen Handelndem und Beobachter (actor-observer difference)
    • Confirmation Bias
    • Zusammenfassung
  • Abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen
    • Personaldiagnostische Verfahren
    • Güterkriterien personaldiagnostischer Verfahren
    • Beobachtertrainings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Eindrücken im Bewerbungsprozess und den damit verbundenen Attributionsprozessen. Sie analysiert die verschiedenen Faktoren, die die Eindrucksbildung beeinflussen, sowie die möglichen Verzerrungen im Attributionsprozess. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Prozesse der Eindrucksbildung und Attribution im Bewerbungskontext zu entwickeln und aufzuzeigen, wie diese Prozesse zu Fehlereinschätzungen führen können.

  • Einflussfaktoren auf die Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess
  • Attributionstheorien und ihre Anwendung im Kontext des Bewerbungsprozesses
  • Verzerrungen im Attributionsprozess und ihre Folgen
  • Abmildernde Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlereinschätzungen
  • Ethische und methodische Aspekte der Eindrucksbildung und Attribution im Bewerbungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Entstehung von Eindrücken im Bewerbungsprozess. Es werden zwei Fallbeispiele vorgestellt, die die Eindrucksbildung beim Betrachten von Bewerbungsunterlagen sowie beim Interview veranschaulichen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Thema Attribution und erläutert die Attributionstheorie nach Kelley. Zudem werden verschiedene Verzerrungen im Attributionsprozess, wie der fundamentale Attributionsfehler, der Self-serving Bias und der actor-observer difference, dargestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen im Bewerbungsprozess, darunter personaldiagnostische Verfahren, Gütekriterien personaldiagnostischer Verfahren sowie Beobachtertrainings. Dieses Kapitel soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Fehlereinschätzungen in der Eindrucksbildung und Attribution reduziert werden können.

Schlüsselwörter

Eindrucksbildung, Bewerbungsprozess, Attribution, Attributionstheorie, Kelley, Verzerrungen, fundamentaler Attributionsfehler, Self-serving Bias, actor-observer difference, Confirmation Bias, Personaldiagnostik, Gütekriterien, Beobachtertrainings, Fehlereinschätzungen.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialpsychologie. Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess. Abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
2.7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
31
No. de catálogo
V1297405
ISBN (PDF)
9783346761408
ISBN (Libro)
9783346761415
Idioma
Alemán
Etiqueta
sozialpsychologie eindrucksbildung bewerbungsprozess abmildernde maßnahmen fehlereinschätzungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Sozialpsychologie. Eindrucksbildung im Bewerbungsprozess. Abmildernde Maßnahmen für Fehlereinschätzungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297405
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint