Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Kryptowährungen. Regulierungsentitäten im Umgang seit 2008

Titre: Kryptowährungen. Regulierungsentitäten im Umgang seit 2008

Essai , 2021 , 8 Pages , Note: n.a.

Autor:in: Jan Scharfenort (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zentrales Thema dieses Essays ist der deutsche und europäische Regulierungsprozess zu Kryptowährungen seit 2008.

Spätestens seitdem, in der weltweiten Finanzkrise von 2008, die nationalen Notenbanken und die EZB, sich an einer radikalen Niedrigzinspolitik orientieren und privaten Anlegern die Anhäufung von Kapital, unter anderem durch Festgeld, Lebensversicherungen oder Bausparverträge, deutlich erschwert haben, ist eine steigende Beliebtheit alternativer Anlageformen zu verzeichnen. Der Wert des Deutschen Aktienindex (DAX) ist, verglichen mit dem Vorkrisenwert von 2007, um mehr als zwei Drittel gestiegen, während die EZB seit 2008 den Leitzins beinahe sukzessive, bis zum Erreichen eines, seitdem angewandten, Nullzinses in 2017, gesenkt hat. Kryptowährungen begannen zu dieser Zeit, ihr salonfähiges Image aufzupolieren und sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Anlagerepertoirs privater Anleger.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die digitale Hydra
    • Regulierungsentitäten im Umgang mit Kryptowährungen
    • Der deutsche und europäische Regulierungsprozess zu Kryptowährungen seit 2008
      • Vertrauensverlust in Finanzintermediäre und die Entstehung von Kryptowährungen
      • Die Herausforderung der Regulierung von Kryptowährungen
      • Die Rolle von Kryptowährungen im Kontext der Geldwäsche und Kriminalitätsbekämpfung
      • Die Schwierigkeiten der Regulierung im globalen Kontext
      • Die Regulierung von Kryptowährungen in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Regulierung von Kryptowährungen in Deutschland und Europa seit 2008. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die diese neue Form des digitalen Geldes für die Finanzmärkte, die Wirtschaft und die Gesellschaft mit sich bringt.

  • Die Entwicklung des Regulierungsprozesses zu Kryptowährungen in Deutschland und Europa
  • Die Bedeutung von Kryptowährungen im Kontext von Finanzkrisen und Anlegerverhalten
  • Die Problematik der Kriminalität und Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen
  • Die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Souveränität von Staaten und die Funktionsweise der Finanzmärkte
  • Die Herausforderungen der Regulierung im globalen Kontext und die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die digitale Hydra: Dieses Kapitel stellt die Entwicklung des Regulierungsprozesses zu Kryptowährungen seit 2008 vor und untersucht die Bedeutung von Kryptowährungen im Kontext von Finanzkrisen und Anlegerverhalten.
  • Regulierungsentitäten im Umgang mit Kryptowährungen: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Regulierung von Kryptowährungen, wobei insbesondere die Problematik der Kriminalität und Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen beleuchtet wird.
  • Der deutsche und europäische Regulierungsprozess zu Kryptowährungen seit 2008: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der deutschen und europäischen Regulierungslandschaft im Hinblick auf Kryptowährungen und untersucht die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Souveränität von Staaten und die Funktionsweise der Finanzmärkte.
  • Vertrauensverlust in Finanzintermediäre und die Entstehung von Kryptowährungen: Dieses Kapitel beschreibt die Ursachen des Vertrauensverlustes in Finanzintermediäre nach der Finanzkrise von 2008 und die daraus resultierende Entstehung und Verbreitung von Kryptowährungen.
  • Die Herausforderung der Regulierung von Kryptowährungen: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen, die die Regulierung von Kryptowährungen mit sich bringt, und betrachtet die Problematik der Volatilität, der Anonymität und der globalen Verbreitung dieser digitalen Währungen.
  • Die Rolle von Kryptowährungen im Kontext der Geldwäsche und Kriminalitätsbekämpfung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Nutzung von Kryptowährungen für kriminelle Aktivitäten und die Herausforderungen, die die Bekämpfung von Geldwäsche und Kriminalität im Kontext von Kryptowährungen mit sich bringt.
  • Die Schwierigkeiten der Regulierung im globalen Kontext: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen der Regulierung von Kryptowährungen im globalen Kontext und die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit zur effektiven Regulierung dieser digitalen Währungen.
  • Die Regulierung von Kryptowährungen in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Regulierungslandschaft für Kryptowährungen in Deutschland und untersucht die Rolle der BaFin bei der Überwachung und Regulierung von Unternehmen, die mit Kryptowährungen handeln.

Schlüsselwörter

Kryptowährungen, digitale Währungen, Blockchain, Bitcoin, Finanzkrise, Regulierung, Finanzaufsicht, BaFin, AMLD5, Geldwäsche, Kriminalität, Anonymität, Volatilität, Finanzstabilität, Souveränität, Staat, Wirtschaft, Globalisierung, Internationale Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kryptowährungen. Regulierungsentitäten im Umgang seit 2008
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
n.a.
Auteur
Jan Scharfenort (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
8
N° de catalogue
V1297457
ISBN (PDF)
9783346765604
Langue
allemand
mots-clé
Kryptowährungen Souveränität Regulierung Politikwissenschaft Lobbyismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Scharfenort (Auteur), 2021, Kryptowährungen. Regulierungsentitäten im Umgang seit 2008, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297457
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint