Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Verhältnis zwischen Konrad II. und Konrad dem Jüngeren. Konkurrenz und Kooperation

Title: Das Verhältnis zwischen Konrad II. und Konrad dem Jüngeren. Konkurrenz und Kooperation

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen den beiden Konraden. Es soll herausgearbeitet werden, inwiefern die beiden miteinander konkurrierten, aber auch kooperierten. Aus welchen familiären Verhältnissen stammten die beiden Vettern, dass sie Anspruch auf die Königswahl erheben konnten? Wie entschied Konrad der Ältere die Königswahl für sich? Warum kam es zu Konkurrenz zwischen den beiden Konraden? Was waren Gründe für eine Kooperation?

Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die familiäre Herkunft der beiden Konrade erläutert. Dabei gilt es zu beantworten, warum die beiden Salier überhaupt Anrecht auf die Krone hatten. Anschließend wird die Situation im deutsch-römischen Reich nach Heinrichs Tod skizziert und die Ereignisse der darauffolgenden Königswahl in Kamba geschildert. Dabei wird deutlich, wie
Konrad der Ältere seine Tüchtigkeit nutzte um die Wahl für sich zu entscheiden und die ersten Grundsteine legte, um seine Herrschaft zu konsolidieren. In dieser Arbeit werden lediglich die Gegner und Unterstützter der Konrade genannt, die unmittelbar für die Fragestellung von Bedeutung sind. In Kapitel 4. werden die Ereignisse zwischen Konrad dem Älteren und Konrad dem Jüngeren gegenübergestellt. Aspekte der Konkurrenz und der Kooperation werden veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familiäre Herkunft der beiden Konrade
  • Die Situation im Reich nach dem Tod Heinrichs II. und die Königswahl von Kamba
  • Konrad der Jüngere während der Herrschaft Konrads II. – Konkurrenz und Kooperation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Verhältnis zwischen den beiden Vettern Konrad, Konrad dem Älteren und Konrad dem Jüngeren, während der frühen Salierherrschaft im Heiligen Römischen Reich. Sie untersucht ihre Familienhintergründe, ihre Rivalität um den Thron nach dem Tod Heinrichs II., und die Art und Weise, wie sie kooperierten, um die Stabilität des Reichs zu sichern.

  • Familiäre Hintergründe und Anspruch auf den Thron
  • Konkurrenz und Kooperation zwischen den beiden Konraden
  • Die Königswahl von Kamba und die Konsolidierung der Herrschaft Konrads II.
  • Die Bedeutung der salischen Dynastie für das Reich
  • Das Wirken von Wipo als Geschichtsschreiber des salischen Zeitalters

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die wichtigsten Themen der Arbeit vor und skizziert die Bedeutung von Wipo als Hauptquelle für die Ereignisse dieser Zeit.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Familiengeschichte der beiden Konrade und ihre Verbindung zur salischen Dynastie. Es wird untersucht, warum sie Ansprüche auf die Königswürde geltend machen konnten.
  • Kapitel 3 beschreibt die politische Situation im Reich nach dem Tod Heinrichs II. und die Ereignisse der Königswahl von Kamba. Es wird aufgezeigt, wie Konrad der Ältere die Wahl für sich entscheiden und seine Herrschaft festigen konnte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen der salischen Dynastie, insbesondere dem Verhältnis zwischen Konrad II. und seinem Vetter Konrad dem Jüngeren. Weitere wichtige Schwerpunkte sind die Nachfolgekonflikte im Reich nach dem Tod Heinrichs II., die Bedeutung der Königswahl von Kamba für die Machtübernahme Konrads II., sowie das Wirken des Historiografen Wipo als bedeutender Chronist des salischen Zeitalters.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis zwischen Konrad II. und Konrad dem Jüngeren. Konkurrenz und Kooperation
College
RWTH Aachen University
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1297536
ISBN (PDF)
9783346763853
ISBN (Book)
9783346763860
Language
German
Tags
verhältnis konrad jüngeren konkurrenz kooperation Salier König Otto Mittelalter Kaiser Franken Ostfrankenreich römisch deutscher Liudolfinger otto von worms Herzog Krönung Königsumritt Burgund Gandersheimer Streit Italienzug Kaiserkrönung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Das Verhältnis zwischen Konrad II. und Konrad dem Jüngeren. Konkurrenz und Kooperation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint