Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Ökosozialismus. Ganzheitliche Konzepte in Theorie und Praxis

Titre: Ökosozialismus. Ganzheitliche Konzepte in Theorie und Praxis

Dossier / Travail , 2021 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die geschichtliche Entwicklung des Begriffs und der Bewegung des Ökosozialismus anhand der wichtigsten Meilensteine kurz erläutert, um daraufhin auf den Ökosozialismus im Detail näher eingehen zu können. Das Internationale Ökosozialistische Manifest, als eines der Leitwerke der ökosozialistischen Bewegung, und anschließend einige der wichtigsten globalen Netzwerke werden dargestellt. Darunter insbesondere die Initiative Ökosozialismus, die in Deutschland vertreten und aktiv ist. Zum Abschluss werden einige Aspekte des Ökosozialismus kritisch beleuchtet und hinterfragt.

Das ökologische Gleichgewicht zu retten und damit die für alle Lebewesen überlebensnotwendige Umwelt zu erhalten ist nicht mit der stets wachstumsgetriebenen Logik des kapitalistischen Systems vereinbar. Dies stellt nach Michael Löwy die Grundlage des Ökosozialismus dar.
Diese politische und aktivistische Bewegung fand ihre Anfänge in den 1970er und 1980er Jahren. Da das kapitalistische System die Welt unweigerlich zu dramatischen ökologischen und sozialen Katastrophen führen wird, sind für die Vertreter*innen des Ökosozialismus radikale Veränderungen und eine ökosozialistische Transformation notwendig. Der Ökosozialismus stellt eine Alternative zu den aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen dar und kann als eine Idealvorstellung für eine andere Gesellschaft oder gar als Utopie bezeichnet werden.
Wie diese Transformation aussehen kann, soll im Nachfolgenden betrachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung des Ökosozialismus
  • Grundlagen des Ökosozialismus
    • Allgemein
    • Das Internationale Ökosozialistische Manifest
  • Ökosozialistische Netzwerke
    • Allgemein
    • Die Initiative Ökosozialismus
  • Kritik am Ökosozialismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ökosozialismus als einer politischen und aktivistischen Bewegung, die eine radikale Transformation des kapitalistischen Systems fordert. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung des Ökosozialismus, seine grundlegenden Prinzipien und wichtige Akteure sowie kritische Aspekte.

  • Die Unvereinbarkeit des kapitalistischen Wachstums mit der Erhaltung der natürlichen Umwelt
  • Die Notwendigkeit einer ökosozialistischen Transformation für eine nachhaltige Gesellschaft
  • Die Herausforderungen und Perspektiven einer demokratischen Planung und gesellschaftlichen Kontrolle von Produktionsmitteln
  • Die Bedeutung des Internationalen Ökosozialistischen Manifests und die Rolle globaler Netzwerke wie der Initiative Ökosozialismus
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Zielen des Ökosozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kernthese des Ökosozialismus dar, die Unvereinbarkeit des kapitalistischen Systems mit dem ökologischen Gleichgewicht. Sie skizziert die Notwendigkeit einer Transformation und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des Ökosozialismus in den 1970er Jahren und verweist auf wichtige Pioniere der Bewegung.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Prinzipien des Ökosozialismus. Es werden die Konzepte der demokratischen Planung und gesellschaftlichen Kontrolle von Produktionsmitteln sowie die Bedeutung einer partizipativen Umsetzung durch die gesamte Bevölkerung diskutiert.

Kapitel 3.2 konzentriert sich auf das Internationale Ökosozialistische Manifest und dessen zentralen Aussagen zur Verbindung von ökologischen und gesellschaftlichen Krisen.

Schlüsselwörter

Ökosozialismus, Kapitalismus, Transformation, ökologisches Gleichgewicht, demokratische Planung, gesellschaftliche Kontrolle, Produktionsmittel, Nachhaltigkeit, Internationales Ökosozialistisches Manifest, Netzwerke, Kritik.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökosozialismus. Ganzheitliche Konzepte in Theorie und Praxis
Université
University of Siegen
Cours
Postwachstumsökonomik
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
10
N° de catalogue
V1297572
ISBN (PDF)
9783346761804
Langue
allemand
mots-clé
ökosozialismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Ökosozialismus. Ganzheitliche Konzepte in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297572
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint