Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Welche Teilaspekte sozialer Kompetenz werden von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens der Schüler beachtet und wie werden sie gewichtet?

Eine empirische Untersuchung

Título: Welche Teilaspekte sozialer Kompetenz werden von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens der Schüler beachtet und wie werden sie gewichtet?

Trabajo de Investigación , 2009 , 69 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Britta Wehen (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit etwa zwei Jahrzehnten ertönt das Wort „Sozialkompetenz“ aus aller Munde. Lehrer sollen das Sozial- und Arbeitsverhalten ihrer Schüler bewer-ten, nicht zuletzt um dem folgenden Arbeitsmarkt eine qualifizierte Ein-schätzung der zukünftig potentiellen Arbeitnehmer zu übergeben. Das theo-retische Konzept der ‚sozialen Kompetenz’ hat insbesondere in der perso-nalpsychologischen Forschung wie auch in der Personalarbeit von Unter-nehmen große Beachtung gefunden. Doch die Praxis lässt viele Fragen of-fen: Welche Teilaspekte verbergen sich hinter der sozialen Kompetenz? Wie kann man einzelne Teildimensionen bewerten?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Herleitung der Forschungsfrage
    • Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen
    • Erhebung
    • Auswertung
  • Ergebnisse
  • Fazit
    • Kritische Reflexion der Methode
    • Resümee und Konsequenzen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, welche Teilaspekte sozialer Kompetenz von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens von Schülern berücksichtigt werden und wie diese gewichtet werden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Lehrerperspektive auf soziale Kompetenz im schulischen Kontext zu gewinnen und die Praxis der Beurteilung des Sozialverhaltens zu beleuchten.

  • Definition und Dimensionen sozialer Kompetenz
  • Bedeutung sozialer Kompetenz im schulischen Kontext
  • Praxis der Beurteilung des Sozialverhaltens von Schülern
  • Relevanz der Forschungsfrage für die zukünftige Berufspraxis
  • Kritische Reflexion der Methode und der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema soziale Kompetenz ein und erläutert die Relevanz des Themas im schulischen Kontext. Die Forschungsfrage wird hergeleitet und die Hypothesen der Arbeit werden vorgestellt. Das methodische Vorgehen der Arbeit wird im zweiten Kapitel beschrieben. Hier werden die Erhebungsmethoden und die Auswertung der Daten erläutert. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Ergebnisse werden im vierten Kapitel diskutiert und kritisch reflektiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die zukünftige Berufspraxis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen soziale Kompetenz, Beurteilung des Sozialverhaltens, Lehrerperspektive, Schulkontext, Teilaspekte sozialer Kompetenz, Gewichtungsfaktoren, Forschungsfrage, methodisches Vorgehen, Ergebnisse, Fazit, kritische Reflexion, Resümee, Konsequenzen.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Teilaspekte sozialer Kompetenz werden von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens der Schüler beachtet und wie werden sie gewichtet?
Subtítulo
Eine empirische Untersuchung
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Psychologie)
Curso
Soziale Kompetenz im Kontext von Schule und Unterricht
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Arts Britta Wehen (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
69
No. de catálogo
V129764
ISBN (Ebook)
9783640386482
ISBN (Libro)
9783640386857
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialkompetenz Kanning soziale Wahrnehmung Verhaltenskontrolle Durchsetzungsfähigkeit soziale Orientierung Kommunikationsfähigkeit Kopfnoten Zeugnis fokussiertes Interview Wolfgang Fichten Leitfadeninterview qualitative Inhaltsanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Britta Wehen (Autor), 2009, Welche Teilaspekte sozialer Kompetenz werden von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens der Schüler beachtet und wie werden sie gewichtet? , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129764
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint