Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Patologías, salud, nutrición

Cannabis in der medizinischen Verwendung. Nutzen und Schaden

Título: Cannabis in der medizinischen Verwendung. Nutzen und Schaden

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2021 , 29 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Patologías, salud, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Studie wurde in der Schmerzambulanz der Universität Magdeburg durchgeführt. Dabei wurde von bisher zwei durch die Krankenkassen akzeptierten medizinischen Indikationen für Cannabis ausgegangen. Diese sind spastische Schmerzen bei Multipler Sklerose sowie Kachexie bei Tumor. Kritisch wird beleuchtet, dass in der klinischen Realität 50 Indikationen behandelt werden. Außerdem wird hinterfragt, dass Cannabis auch dann verabreicht wird, wenn Ärzte in der Therapie nicht weiter wissen.

Die Arbeit fußt auf Anfragen bei Krankenkassen, der Ärzte- sowie Apothekerkammer des Landes Sachsen-Anhalt sowie einer Literaturrecherche im Internet zum Zeitpunkt Februar 2021. Zur Frage der Suchtentwicklung unter Cannabis wurden Daten der Schmerzambulanz ab 2018 zur Cannabis- und Opioidverordnung einander gegenübergestellt. Ergänzt wird die Studie durch ein Interview mit den Ärzten der Schmerzambulanz der Universität Magdeburg.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Allgemeines
    • 1.2 Cannabis in Deutschland
    • 1.3 Fragestellung
  • 2. Material und Methoden
    • 2.1 Datenerhebung
      • 2.1.1 Die Datengewinnung zu Cannabis erfolgte auf 3 Arten:
      • 2.1.2 Bezugsgröße
    • 2.2 Ethik
    • 2.3 Ein- und Ausschlusskriterien Cannabisartikel
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Ergebnisse
    • 4.2 Methodenkritik
    • 4.3 Ergebniskritik
      • 4.3.1 Gebrauch auf Seiten der Ärzte
      • 4.3.2 Gebrauch auf Seiten der Patienten
      • 4.3.3 Sucht
    • 4.4 Zukunftsaussicht
  • 5. Zusammenfassung und Beantwortung der Fragen
  • 6. Literatur
  • 7. Anhang
    • 7.1 Btm-Rezeptaufbau
    • 7.2 Zubereitung Dronabinol
    • 7.3 Tab.1: Verordnungen von (starken) Opioiden
    • 7.4 Tab.2: Cannabisblüten: THC-/CBD-Gehalte der Cannabisblüten des niederländischen Herstellers Bedrocan
    • 7.5 Tab.3: Übersicht Vergleich Opioide zu Cannabis [Grotenhermen und Häußermann 2019]
    • 7.6 Tab. 4: Rang der verordneten starken Opioide in der Schmerzambulanz der Uni Magdeburg
    • 7.7 Interview mit den beiden Ärzten der Schmerzambulanz der Uni Magdeburg, (C = Interviewer, Uni = Schmerzambulanzärzte)
    • 7.8 Tab 5.: Cannabis und Opioide Verordnungen laut GKV

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der medizinischen Verwendung von Cannabis, insbesondere mit Nutzen und Schaden. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aspekte der Cannabis-Verwendung in Deutschland, analysiert Daten und diskutiert die ethischen und methodischen Herausforderungen.

  • Die Geschichte der medizinischen Cannabisnutzung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Die Wirkstoffe THC und CBD und ihre medizinischen Effekte
  • Die Anwendung von Cannabis in der Schmerztherapie
  • Die Debatte um Suchtpotenzial und Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Geschichte des Cannabis und dessen Bedeutung in Deutschland. Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt die Art und Weise, wie die Daten zur medizinischen Cannabis-Verwendung in Deutschland erhoben wurden. Die Ergebnisse der Analyse werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Die Diskussion widmet sich den Ergebnissen und untersucht deren Bedeutung im Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Literatur. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einer Beantwortung der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Cannabis, THC, CBD, Medizinische Verwendung, Schmerztherapie, Sucht, Deutschland, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethik.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Cannabis in der medizinischen Verwendung. Nutzen und Schaden
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
29
No. de catálogo
V1297714
ISBN (PDF)
9783346763594
Idioma
Alemán
Etiqueta
Cannabis Opioide Sucht medizinische Indikation Spastische Schmerzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Cannabis in der medizinischen Verwendung. Nutzen und Schaden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297714
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint