Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu

Título: Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu

Ensayo , 2008 , 6 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Roman Behrens (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem Essay „Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu“ soll sich mit der Frage befasst werden, inwiefern die Modelle Klassenstruktur und Milieustruktur in der heutigen Zeit, in unserer „modernen“ Auffassung von sozialen Ungleichheiten, noch relevante Bedeutung haben. Es ist zu hinterfragen in welchem Verhältnis die beiden Theorien zueinander stehen, ergänzen sie sich oder stehen sie im Widerspruch zueinander? Um zunächst einen Überblick über die Thematik zu bekommen, werden die Begriffe Klasse und Milieu genauer definiert und gegenübergestellt. Vorhandene Kritikpunkte werden erläutert und Vorteile der Konzepte aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu
  • Klasse und Milieu: Definition und Gegenüberstellung
  • Kritik an der Klassentheorie von Karl Marx
  • Das Konzept des Milieus
  • Klassen und Milieus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Die Rolle von Klassen und Milieus in der heutigen Zeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay „Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu" untersucht die Relevanz der Modelle Klassenstruktur und Milieustruktur in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der modernen Auffassung von sozialen Ungleichheiten. Er analysiert das Verhältnis der beiden Theorien zueinander, ob sie sich ergänzen oder im Widerspruch stehen.

  • Definition und Gegenüberstellung der Begriffe Klasse und Milieu
  • Kritik an der Klassentheorie von Karl Marx
  • Das Konzept des Milieus und seine Unterschiede zur Klassentheorie
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Klassen und Milieus
  • Die Rolle von Klassen und Milieus in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer genauen Definition und Gegenüberstellung der Begriffe Klasse und Milieu. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze zur Definition des Begriffs Klasse, insbesondere die Theorien von Karl Marx und Max Weber, erläutert. Die Kritikpunkte an der Klassentheorie von Karl Marx werden aufgezeigt, die sich auf die ausschließliche Betonung des Produktionsmittelbesitzes, die prognostizierten Vereinheitlichungstendenzen innerhalb der Klassen, die Abnahme der Mobilität und die Beschränkung auf den Klassenkonflikt beziehen.

Im Anschluss wird das Konzept des Milieus vorgestellt, das in der deutschen Sozialforschung in den 1980er Jahren aufkam. Dieses Modell beschreibt die Zusammenfassung von Menschen mit ähnlichen Lebensauffassungen und Lebensweisen, die „subkulturelle“ Einheiten in der Gesellschaft bilden. Der Essay hebt die Unterschiede zwischen der Klassentheorie und der Milieutheorie hervor, insbesondere die unterschiedliche Analyseebene und die Einordnung von Individuen nach objektiven Merkmalen (Klasse) oder nach ihren Leistungen und Lebensweisen (Milieu).

Der Essay vertieft die Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Klassen und Milieus anhand von Beispielen. Er zeigt, dass beide Modelle versuchen, Individuen in Gruppen einzuteilen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Frage, ob das Konzept der Klasse in der heutigen Zeit noch relevant ist, wird anhand des Beispiels eines Arbeiterkindes diskutiert, das in seiner Entwicklung von den Werten und Normen seiner Familie geprägt wird.

Der Essay untersucht die Rolle von Klassen und Milieus in der heutigen Zeit und stellt fest, dass beide Konzepte relevant sind, jedoch nicht alle sozialen Unterschiede allein erklären können. Er argumentiert, dass die Klassentheorie, trotz ihrer Kritikpunkte, nicht vollständig abgeschrieben werden sollte, da sie wichtige Aspekte der sozialen Ungleichheit aufzeigt. Das Konzept des Milieus bietet eine umfassendere Perspektive, die die freie Wahl von Lebensformen und die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs betont.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Klassentheorie, die Milieutheorie, soziale Ungleichheit, soziale Differenzierung, Lebensauffassungen, Lebensweisen, Wertorientierungen, Einstellungen, Verhalten, soziale Mobilität, soziale Strukturen, Marx, Weber, PISA-Studie, Deutschland.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
1,7
Autor
Roman Behrens (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
6
No. de catálogo
V129791
ISBN (Ebook)
9783640349838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marx Moderne Verhältnis Klasse Milieu
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roman Behrens (Autor), 2008, Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129791
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint