Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Théorie de l'art, Généralités

Der Sinn und die Bedeutung der "Anästhetik" nach Welsch am Beispiel des Werks "Abendstern" von Micha Ullman

Titre: Der Sinn und die Bedeutung der "Anästhetik" nach Welsch am Beispiel des Werks "Abendstern" von Micha Ullman

Thèse Scolaire , 2019 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Art - Théorie de l'art, Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der ästhetische Kunstbegriff – Drei Worte und doch so undefinierbar, dass man ganze Bücher nur über diese Wortgruppe schreiben könnte. So hat doch wahrlich jeder Mensch eine andere Wahrnehmung von Ästhetik und darüber hinaus auch von Kunst. Was ist schön? Was ist Ästhetik? Und wie nehmen wir Menschen die Ästhetik wahr? Bedeutet, was ist für uns Menschen ästhetisch? Viele haben versucht diese Fragen zu beantworten, so auch der deutsche Philosoph Wolfgang Welsch, der, um den Begriff der Ästhetik zu erklären, noch einen ganz neuen Begriff eingeführt hat, die Anästhetik. In seinem Werk „Ästhetisches Denken“ von 1990 thematisiert er die Bedeutung und den Nutzen der Ästhetik und erklärt den modernen Wandel in seine Anästhetik. Diese Arbeit soll erklären, was genau die Bedeutung der Ästhetik und Anästhetik laut Welsch ist. Zur Hilfe und Bestätigung der Theorie „Anästhetik“ wird das Werk „Abendstern“ von Micha Ullman analysiert und die Merkmale Welschs auf das Werk angewendet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anästhetischer Kunstbegriff
    • Die wahre Ästhetik
    • Der Anästhetische Teil der Kunst
    • Hinter dem Vorhang der Anästhetik
  • Abendstern
    • Anästhetischer Bildhauer
    • Der Abendstern im Erdboden
    • Ein Hauch von Anästhetik
  • Vergleichbare Werke
    • Abendstern und Neumond
    • Eine Fontäne aus Anästhetik
    • Verborgene Tiefe
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den anästhetischen Kunstbegriff nach Wolfgang Welsch zu erläutern und anhand des Werkes „Abendstern“ von Micha Ullman zu veranschaulichen.

  • Der Unterschied zwischen Ästhetik und Anästhetik
  • Die Bedeutung der Anästhetik in der Kunst
  • Die Analyse des Werkes „Abendstern“ im Kontext der Anästhetik
  • Der Vergleich von „Abendstern“ mit anderen Kunstwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den ästhetischen Kunstbegriff in den Kontext der Anästhetik nach Welsch und erläutert die Bedeutung des Werkes „Abendstern“ für die Arbeit.

Das Kapitel „Anästhetischer Kunstbegriff“ beleuchtet den Unterschied zwischen Ästhetik und Anästhetik, die Bedeutung der Anästhetik in der Kunst und die Herausforderungen des Verstehens dieses Konzepts.

Das Kapitel „Abendstern“ analysiert das Werk von Micha Ullman und zeigt, wie es die Prinzipien der Anästhetik verkörpert.

Das Kapitel „Vergleichbare Werke“ stellt „Abendstern“ in den Kontext anderer Kunstwerke, die ähnliche Anästhetische Elemente aufweisen.

Schlüsselwörter

Anästhetischer Kunstbegriff, Ästhetik, Anästhetik, Wolfgang Welsch, Micha Ullman, Abendstern, Kunst, Wahrnehmung, Sensibilität, Verstehensmedium, Wirklichkeit, Vergleichbare Werke,

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Sinn und die Bedeutung der "Anästhetik" nach Welsch am Beispiel des Werks "Abendstern" von Micha Ullman
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V1298304
ISBN (PDF)
9783346770387
Langue
allemand
mots-clé
sinn bedeutung anästhetik welsch beispiel werks abendstern micha ullman
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Der Sinn und die Bedeutung der "Anästhetik" nach Welsch am Beispiel des Werks "Abendstern" von Micha Ullman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298304
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV