Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Wirksame Apps zur Förderung von Entspannung und Bewältigung von Stress

Eine theoretische Analyse

Title: Wirksame Apps zur Förderung von Entspannung und Bewältigung von Stress

Research Paper (undergraduate) , 2021 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Isabel Heinemann (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll die Frage beantworten, welche Apps wirksam zur Gegensteuerung verwendet werden können, um Achtsamkeit bei Menschen zu steigern, Entspannung zu fördern und somit Stress zu senken- oder zumindest präventiv dagegen vorzugehen.
Ziel ist nicht, subjektiv zu beurteilen, ob sich analoge oder digitale Methoden besser zur Entspannung eignen, sondern das digitale Tool „App“ vorzustellen.

Die methodische Herangehensweise dieser Arbeit erfolgt anhand der Durchführung einer theoretischen Analyse. Die Grundlage der vorliegenden Arbeit basiert auf einer umfangreichen Recherche des theoretischen Hintergrundes und einer sich durchziehenden Erläuterung des Forschungsstandes.
Zu Beginn dieser Arbeit werden theoretische Inhalte zugrunde gelegt, wobei Begrifflichkeiten erklärt werden, um Missverständnisse im weiteren Verlauf zu minimieren. Es erfolgt somit im zweiten Kapitel ein Überblick über grundlegende Literatur, Theorien und Forschungen zu den Themen Stress, Achtsamkeit, Meditation sowie M-Health. Dabei wird behandelt, welche bekannten Apps zur Entspannung auf dem Markt kursieren und welche Vor- und Nachteile sogenannte Gesundheitsapps im Entspannungsbereich haben.
Anschließend werden in Kapitel drei zwei relevante, wirksame Apps näher vorgestellt. Das Aufzeigen entscheidender Ergebnisse und potentiell zukünftig durchführbarer Forschungsansätze sowie das Erläutern des persönlichen Lerngewinns im schließenden Kapitel 4 „Fazit“, rundet diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT
    • 1.3 AUFBAU DER ARBEIT UND METHODISCHES VORGEHEN
  • 2 THEORETISCHE FUNDIERUNGEN ESSENTIELLER BEGRIFFLICHKEITEN
    • 2.1 STRESS
      • 2.1.1 Definition und Merkmale
      • 2.1.2 Stressauslösende Bedingungen
      • 2.1.3 Auswirkungen
    • 2.2 ENTSPANNUNGSFÖRDERUNG - EIN MUSS
      • 2.2.1 Achtsamkeit
      • 2.2.2 Meditation
    • 2.3 DIGITALE STRESSPRÄVENTION
      • 2.3.1 M-Health
      • 2.3.2 Vorteile und Risiken
  • 3 VORSTELLUNG WIRKSAMER APPS
    • 3.1 DIE MEDITATIONS - APP „7MIND“
      • 3.1.1 Kosten, Angebot und Ziele
      • 3.1.2 Anwendungseinstieg und Wirksamkeit
      • 3.1.3 Vor- und Nachteile
    • 3.2 DIE MEDITATIONS - APP „HEADSPACE“
      • 3.2.1 Kosten, Angebot und Ziele
      • 3.2.2 Anwendungseinstieg und Wirksamkeit
      • 3.2.3 Vor- und Nachteile
  • 4 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Frage, wie Apps wirkungsvoll eingesetzt werden können, um Achtsamkeit zu fördern, Entspannung zu begünstigen und somit Stress abzubauen oder präventiv entgegenzuwirken. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und Wirksamkeit von ausgewählten Apps im Bereich der digitalen Stressprävention aufzuzeigen, ohne einen direkten Vergleich zu analogen Entspannungsmethoden anzustreben.

  • Stress als Phänomen der modernen Arbeitswelt
  • Entspannungstechniken: Achtsamkeit und Meditation
  • Digitale Stressprävention: Möglichkeiten und Herausforderungen
  • Vorstellung und Analyse von Apps zur Stressbewältigung
  • Potenzial von Apps zur Förderung der psychischen Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Studienarbeit dient der Einleitung in die Thematik. Dabei wird die Problematik der zunehmenden Stressbelastung in der modernen Arbeitswelt beleuchtet und die Zielsetzung der Arbeit sowie das methodische Vorgehen vorgestellt.

Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit erörtert. Hier werden die Begriffe Stress, Achtsamkeit, Meditation und M-Health definiert und es wird ein Überblick über die relevanten Forschungsarbeiten zu diesen Themen gegeben.

Kapitel drei widmet sich der Vorstellung und Analyse zweier wirksamer Apps zur Förderung von Entspannung und Stressbewältigung.

Schlüsselwörter

Stress, Entspannung, Achtsamkeit, Meditation, M-Health, Apps, digitale Stressprävention, psychische Gesundheit, Arbeitswelt, Wirksamkeit, Anwendungseinstieg, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wirksame Apps zur Förderung von Entspannung und Bewältigung von Stress
Subtitle
Eine theoretische Analyse
College
University of Applied Management
Grade
2,0
Author
Isabel Heinemann (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1298492
ISBN (eBook)
9783346762764
ISBN (Book)
9783346762771
Language
German
Tags
Achtsamkeit App Entspannung Meditation Analyse Stress Stressbewältigung Entspannungsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Heinemann (Author), 2021, Wirksame Apps zur Förderung von Entspannung und Bewältigung von Stress, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298492
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint