Wie eine Religion die Wirtschaft prägt: Grundlagen der islamischen Wirtschaftsethik


Trabajo Escrito, 2009

22 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Religion und Wirtschaft

3. Islamische Wirtschaftsethik
3.1 Grundlagen
3.2 Welt- und Menschenbild
3.3 Eigentum
3.4 Arbeitsethik
3.5 Erlaubte und verbotene Tätigkeiten

4. Die konstituierenden Merkmale der islamischen Wirtschaftsordnung: Zakāt und Ribā-Verbot
4.1. Zakāt
4.1.1 Definition und Ursprung
4.1.2 Berechnung und Eintreibung
4.1.3 Wer erhält Zakāt?
4.1.4 Bedeutung
4.2. Ribā-Verbot
4.2.1 Definition und Ursprung

5 Zusammenfassung

6. Quellen
6.1 Bibliographie
6.2 Zeitschriften
6.3 Internetquellen

1 Einleitung

Der Islam ist mittlerweile die am schnellsten wachsende Religion der Welt[1] - bereits jeder fünfte Mensch auf der Erde ist Muslim.[2] Obwohl der Islam große Bedeutung hat, ist das Wissen über das islamische Wirtschafts- und Gesellschaftsverständnis bisher nur wenig verbreitet.[3] Vielmehr wird heute der politische Islam überbetont[4], wobei nicht berücksichtigt wird, dass die Sozial- und Wirtschaftsauffassung ein wichtiger Faktor in der politischen Orientierung islamisch geprägter Länder ist und hilft ihre gegenwärtige geopolitische Konstellation zu verstehen. Seit den 1970er Jahren gibt es eine Reislamisierungstendenz in vielen islamischen Ländern, die Wirtschaft und Gesellschaft wieder stärker in den normativen Rahmen der Religion einbinden will. Dies steht der westlichen Säkularisierungstendenz entgegen, für die der Islam fremd- bzw. andersartig erscheint. Allerdings sind heutige Zielvorstellungen bzw. Interpretationen der islamischen Wirtschafts- und Sozialordnung auch innerhalb der islamischen Welt nicht einheitlich, da sich z. B. lokale Sonderformen herausgebildet haben und die in den religiösen Quellen vorgegebenen wirtschaftsethischen Anweisungen kaum präzisiert sind.[5]

Mit der vorliegenden Arbeit sollen einzelne Aspekte der islamischen Wirtschaftsethik, wie z. B. das Menschen- und Weltbild und die Einstellung zu Eigentum, näher beleuchtet werden. Eine große Partie wird den beiden charakteristischsten Merkmalen der islamischen Wirtschaftsordnung, der Zakāt und dem Zins- bzw. Wucherverbot, gewidmet sein.[6] Zum Schluss soll der Blick auf das Islamic Banking gelenkt werden, ein Beispiel, wie in der Praxis mit dem islamischen Zinsverbot umgegangen wird, das offensichtlich gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise seine Bewährung findet.

2 Religion und Wirtschaft

Religion und Wirtschaft beeinflussen sich gegenseitig. Zum einen ist Religion eine der wichtigsten Quellen für Wertvorstellungen und daraus abgeleitete Verhaltensnormen für das Individuum[7], die sich z. B. in wirtschaftlichen Normen und Verhaltensweisen wiederfinden. Zum anderen begründete einst ökonomische Aktivität die Entwicklung von Zivilisation, deren Rahmen die Religion bildet. Swidler zufolge würde die menschliche Arbeit ohne eine alles umfassende religiöse Vision, Motivation und Lenkung bedeutungslos, ineffizient und chaotisch werden. Er führt das Beispiel der UdSSR an, die unter dem Einfluss des bekanntlich areligiösen Marxismus' zusammenbrach und wirtschaftlich Bankrott ging.[8]

Oft werden (religiöse) Ethik und Wirtschaft als unvereinbar angesehen, wahrscheinlich, weil traditionelle Religionen in der Wirtschaft noch immer zu wenig Beachtung finden.[9] Dabei hatte schon Max Webers „Prädestinationstheorie“ gezeigt, dass bestimmte religiöse Wertvorstellungen das wirtschaftliche Verhalten beeinflussen können[10], wie es z. B. der Einfluss des Protestantismus' auf die deutsche Wirtschaft zeigt.[11] In den heutigen hochindustrialisierten westlichen Ländern jedoch spielen Religion und religiöse Ethik laut Dülfer keine entscheidende Rolle mehr bezüglich Arbeits- und Führungsverhalten in Wirtschaft und Gesellschaft und individuellem Konsumverhalten.[12] So passt das christliche „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ nicht mit einem harten Konkurrenzkampf um Marktpositionen zusammen und auch am „Heiligen Sonntag“ wird in vielen Branchen wie werktags gearbeitet.

Wirtschaftsbosse sollten sich der versteckten Gefahr, die von Religion ausgehen kann, stets bewusst sein. Denn Religion ist ambivalent - sie kann konstruierend, aber auch zerstörend wirken.[13]

Als Forschungsproblematik ist die Entstehung einer bestimmten Wirtschaftsethik durch religiösen Einfluss zwar identifiziert, aber fehlt es noch an Interdisziplinarität aus Theologie- und BWL-Ansätzen, die die Problematik zufriedenstellend erfasst.[14]

3. Islamische Wirtschaftsethik

3.1 Grundlagen

Der Islam ist eine Religion mit totalitärem Geltungsanspruch[15], die den Menschen in allen Lebensbereichen erfassen möchte und daher keinen Unterschied zwischen einer geistlichen und einer weltlichen Sphäre macht.[16] So ist auch die Wirtschaft islamisch geprägter Länder strikt ethisch-religiösen Normen unterworfen.[17] Die Scharia, welche zugleich religiöses und weltliches Gesetz ist, bildet die Grundlage der islamischen Wirtschaftsethik.[18] Sie basiert auf den primären Rechtsquellen Koran und Sunna.[19] Unter letzterer versteht man die überlieferten Aussprüche und Lebensgewohnheiten des Propheten Muhammad.[20] Die sekundären Rechtsquellen bilden der Analogieschluss (Qiyās) und die Übereinkunft (Iğma), was die übereinstimmende Meinung der islamischen Gemeinde (Umma) bzw. die Summe aller gegenwärtigen und vergangenen islamischen Schriftgelehrten meint.[21] Für die moderne technisch-wirtschaftliche Entwicklung ist besonders der Analogieschluss von Bedeutung, da mit seiner Hilfe klassische Regeln (z. B. das Wucherverbot) in Analogie auf die Gegenwart angewendet werden.[22] Alle Säulen der islamischen Wirtschaftsordnung, von denen die Zakāt-Steuer und das Zinsverbot die wichtigsten sind, müssen ohne Rücksicht auf ökonomische Konsequenzen befolgt werden. Denn göttliche Wahrheit hat im Islam Vorrang vor rationalen Argumenten.[23] Das islamische Wirtschaftsrecht ist daher im Gegensatz zum problem- und praxisbezogenen europäischen Recht text- und traditionsbezogen ausgerichtet.[24]

Der Islam ist eine pragmatische, anwendungsorientierte Religion. So kommt es ihm weniger auf die richtige Lehre (Orthodoxie), als vielmehr auf das richtige Verhalten (Orthopraxis) der Gläubigen an.[25] Im Extremfall jedoch kann die Frage nach der „richtigen“ Verfahrensweise in ein passives „Warten auf Weisung“ umschlagen, das Eigeninitiative behindert. U. a. lässt sich so die Herausbildung eines autoritär-hierarchischen Führungsstils in islamisch geprägten Unternehmen erklären. Eine spezifisch islamische Managementlehre allerdings hat sich bisher noch nicht etabliert.[26]

3.2 Welt- und Menschenbild

Im islamischen Weltbild ist Gott (Allah) der Schöpfer von allen Dingen auf der Erde und der Mensch ihr nutznießender Verwalter.[27] Er wird von Gott als dessen Stellvertreter auf Erden eingesetzt und hat die Aufgabe Gott zu dienen, indem er Gottes Schöpfung verwaltet, nutzt und bewahrt.[28] Diese Aufgabe zeigt sich in der arabischen Bezeichnung für einen islamischen Gläubigen, „Muslim“, was „der sich Gott Unterwerfende bzw. sich Hingebende“ bedeutet. Im Islam wird individuelle Freiheit mit einer Einladung zum Gehorsam gegenüber Koran und Sunna gleichgesetzt.[29]

Die ihm von Gott gegebenen Fähigkeiten darf der Mensch jedoch nicht missbrauchen[30] ; er soll niemandem Schaden zufügen und stets soziale Gerechtigkeit üben.[31] Des Weiteren ist der Gläubige dazu angehalten, wahrhaftig zu sein, also z. B. keinen Diebstahl zu begehen; er darf keine Schwüre brechen, keinen Alkohol konsumieren, keinen Ehebruch begehen, etc.[32] Diese ethischen Verpflichtungen gelten sowohl gegenüber Muslimen, als auch Nichtmuslimen.[33]

Die Umma, die Gemeinschaft der Gläubigen, ist das höchste Gut in der islamischen Philosophie, dem sich der Einzelne unterzuordnen hat. So liegt auch der individuelle Anreiz zu Gewinn und Wachstum darin, einen moralisch höherwertigen Gewinn für die ganze Gemeinschaft zu erzielen. Dieses gemeinschaftsorientierte Verhalten des Einzelnen wird auch als „islamic efficiency“[34] oder „Islamische Rationalität“[35] bezeichnet. Der Einzelne hat zwar individuelle, aber keine absoluten Rechte, denn er steht immer in der Pflicht gegenüber der Gesellschaft.[36] In der Wirtschaft hat dies ein eingeschränktes Wettbewerbsverhalten zwischen muslimischen Unternehmen[37] sowie eine eingeschränkte Konsumentensouveränität des Individuums zur Folge. Die Konsumfreiheit des Einzelnen ist zudem durch einige gesundheitsorientierte Verbote eingeschränkt, z. B. das Verbot Alkohol zu trinken oder zu rauchen.[38]

[...]


[1] vgl. Bill, James A., Der Islam - Die missverstandene Religion, in: Die Fontäne online (Hrsg.), H. 16, 2002 (<http://www.fontaene.de/archiv/nr-16/islam01.htm> am 19.04.2009)

[2] vgl. Eichhoff, Isabell, Religion Wirtschaft Ethik. Wirtschaftsethische Aspekte von Judentum, Christentum und Islam, 1. Aufl., Saarbrücken 2006, S. 84

[3] vgl. Waibl, Elmar, „Im Namen des Propheten“: Die Wirtschaftsauffassung des Islam, in: Forum Wirtschaftsethik. Die Quartalszeitschrift des DNWE (Hrsg.), 2002 (<http://www.dnwe.de/forum/h2002_2/01.htm> am 02.04.2009)

[4] vgl. Rieger, Abu Bakr, Einführung in diese Ausgabe, in: IZ-Spezial. Das thematische Magazin der Islamischen Zeitung (2008), H. 2, S. 1f., hier S. 1

[5] vgl. Waibl, Elmar, „Im Namen des Propheten“, in: Forum Wirtschaftsethik (Hrsg.) (<http://www.dnwe.de/forum/h2002_2/01.htm>)

[6] vgl. Eichhoff, Religion Wirtschaft Ethik, S. 74f.

[7] vgl. Dülfer, Eberhard, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, 6., ergänzte Aufl., München 2001, S. 323

[8] vgl. Swidler, Leonard, The Intimate Intertwining of Business, Religion and Dialogue, in: Fritsch-Oppermann, Sybille, Religionen und Wirtschaftsethik – Wirtschaftsethik in den Religionen. Der Einfluß von Christentum, Judentum und Islam auf die Konzeption moderner wirtschaftsethischer Entwürfe: Ein länderübergreifender Vergleich (= Loccumer Protokolle, Bd. 15/98), 1. Aufl., Rehburg-Loccum 1999, S. 22-36, hier S. 22f.

[9] vgl. ebd., S. 23, 26f.

[10] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 325

[11] vgl. Wienen, Ingmar, Impact of Religion on Business Ethics in Europe and the Muslim World. Islamic versus Christian Tradition, 2. überarb. Aufl., Frankfurt/Main 1999

[12] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 324

[13] vgl. Swidler, Leonard, The Intimate Intertwining of Business, Religion and Dialogue, in: Fritsch-Oppermann (Hrsg.), Religionen und Wirtschaftsethik, hier S. 26

[14] vgl. Wienen, Impact of Religion on Business Ethics in Europe and the Muslim World, S. 30

[15] vgl. Winterberg, Jörg M., Religion und Marktwirtschaft. Die ordnungspolitischen Vorstellungen im Christentum und Islam, 1. Aufl., Baden-Baden 1994, S. 214

[16] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 340

[17] vgl. Waibl, Elmar, „Im Namen des Propheten“: Die Wirtschaftsauffassung des Islam, in: Forum Wirtschaftsethik (Hrsg.) (<http://www.dnwe.de/forum/h2002_2/01.htm>)

[18] vgl. Winterberg, Religion und Marktwirtschaft, S. 168

[19] vgl. ebd., S. 171

[20] vgl. Waibl, Elmar, „Im Namen des Propheten“, in: Forum Wirtschaftsethik (Hrsg.) (<http://www.dnwe.de/forum/h2002_2/01.htm>)

[21] vgl. Scharia. Der Weg zur nie versiegenden Wasserstelle, in: Arbeitskreis Religion und Menschenrechte (<http://www.derprophet.info/inhalt/sharia.htm> am 17.04.2009)

[22] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 341

[23] vgl. Winterberg, Religion und Marktwirtschaft, S. 219

[24] vgl. Leipold, Helmut, Wirtschaftsethik und wirtschaftliche Entwicklung im Islam, in: Nutzinger, Hans G., Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik. Über religiöse Grundlagen wirtschaftlichen Verhaltens in der säkularen Gesellschaft, 1. Aufl., Marburg 2003, S. 131-149, hier S. 142

[25] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 340

[26] vgl. ebd., S. 344

[27] vgl. Ucum, Ufuk, Wirtschaftsethik im Christentum und Islam. Eine volkswirtschaftliche Analyse und ein finanzwirtschaftliches Wettbewerbskonzept (= Europäische Hochschulschriften, Reihe V Volks- und Betriebswirtschaft, Bd. 2328), 1. Aufl., Frankfurt/Main 1998, S. 131

[28] vgl. Kalisch, Muhammad, Islamische Wirtschaftsethik in einer islamischen und in einer nichtislamischen Umwelt, in: Nutzinger, Hans G., Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik. Über religiöse Grundlagen wirtschaftlichen Verhaltens in der säkularen Gesellschaft, 1. Aufl., Marburg 2003, S. 105-129, hier S. 109

[29] vgl. Winterberg, Religion und Marktwirtschaft, S. 214

[30] vgl. Kalisch, Muhammad, Islamische Wirtschaftsethik in einer islamischen und in einer nichtislamischen Umwelt, in: Nutzinger (Hrsg.), Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik, S. 109

[31] vgl. Eichhoff, Religion Wirtschaft Ethik, S. 73

[32] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 344f.

[33] vgl. Kalisch, Muhammad, Islamische Wirtschaftsethik in einer islamischen und in einer nichtislamischen Umwelt, in: Nutzinger (Hrsg.), Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik, S. 124

[34] vgl. Ucum, Wirtschaftsethik im Christentum und Islam, S. 131

[35] vgl. Nienhaus, Volker, Islam und moderne Wirtschaft. Positionen, Probleme und Perspektiven (= Islam und westliche Welt, Bd. 6), 1. Aufl., Graz/ Wien/ Köln 1982, S. 70

[36] vgl. Ucum, Wirtschaftsethik im Christentum und Islam, S. 167

[37] vgl. Dülfer, Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, S. 344

[38] vgl. Winterberg, Religion und Marktwirtschaft, S. 202f.

Final del extracto de 22 páginas

Detalles

Título
Wie eine Religion die Wirtschaft prägt: Grundlagen der islamischen Wirtschaftsethik
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)
Curso
Kulturanthropologie
Calificación
1,0
Autor
Año
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V129857
ISBN (Ebook)
9783640361175
ISBN (Libro)
9783640360819
Tamaño de fichero
484 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
islamische Wirtschaftsethik, Religion und Wirtschaft
Citar trabajo
Cornelia Steinigen (Autor), 2009, Wie eine Religion die Wirtschaft prägt: Grundlagen der islamischen Wirtschaftsethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129857

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Wie eine Religion die Wirtschaft prägt: Grundlagen der islamischen Wirtschaftsethik



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona