Ziel dieser Auseinandersetzung ist, das Forschungsfeld rund um die Beziehung von Gender, Leadership und Innovation genau zu betrachten. Die Auseinandersetzung orientiert sich an der Forschungsfrage „Inwiefern beeinflusst das Geschlecht der Führungskraft den Führungsstil und infolgedessen Team Innovation?“ Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche nach Brocke et al. (2009) werden potenzielle Forschungslücken aufgedeckt und eine literarische Übersicht gegeben.
2019 veröffentlichte Forbes eine Liste mit den innovativsten Führungskräften aus ganz Amerika. Auf der Liste von 100 Führungspersönlichkeiten befand sich nur eine einzige Frau (vgl. Forbes, 2019). Das Beispiel zeigt auf, dass Frauen sowohl als Innovatoren, als auch als Führungskräfte geringere Aufmerksamkeit bekommen und unsichtbar erscheinen. In der Forschung wurde die Beziehung zwischen Innovation und Leadership schon intensiver erforscht. Einige Forschende sind der Meinung, dass Leadership der stärkste Einflussfaktor auf Innovation ist (vgl. Mumford et al., 2002). Diverse Führungsansätze wurden in den Zusammenhang mit Innovation gesetzt und Auswirkungen und Hindernisse erforscht. Dabei blieb in dem meisten Studien die Genderdimension ungeachtet. 2013 beschäftigten sich Alsos et al. erstmalig mit dem Forschungsfeld Gender und Innovation und führten eine systematische Literaturrecherche durch. Es wurde erkannt, dass Gender im Bereich der Innovation unsichtbar scheint und sich die Forschung primär auf Innovation als Produkte, Prozesse oder Organisationen fokussiert hatte. Obwohl Wajcman (2010) bereits davor feststellen konnte, dass Innovation sowohl eine Quelle als auch eine Konsequenz von Geschlechterverhältnissen ist, wurde das weltweite Interesse erst von Alsos et al. (2013) geweckt. Unternehmen und die gesamte Gesellschaft können noch besser Innovationsergebnisse erzielen, wenn verstanden wird welchen Hindernissen Frauen als Führungskräften und Frauen in der Innovation gegenüberstehen. Um die Sichtbarkeit von Frauen als Innovatoren und als Führungskräfte zu stärken, ist es essenziell zu erkennen ob und welche Auswirkungen der Genderunterschied auf Innovation hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methode
- Theorie nach vom Brocke et al. (2009)
- Phase 1: Definition und Art der Recherche
- Phase 2: Definition der Suchbegriffe und Suchbefehle
- Phase 3: Literatursuche
- Aktueller Forschungsstand
- Team Innovation
- Leadership und Innovation
- Transactional Leadership
- Transformational Leadership
- Ambidextrous Leadership
- Gender
- Genderkomponenten von Innovation Leadership
- Gender und Innovation
- Conclusio und Forschungsagenda
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Gender, Leadership und Innovation und analysiert, inwiefern das Geschlecht der Führungskraft den Führungsstil und folglich Team Innovation beeinflusst. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche nach vom Brocke et al. (2009) und deckt potenzielle Forschungslücken auf.
- Der Einfluss von Leadership auf Innovation
- Die Rolle von Gender im Kontext von Leadership und Innovation
- Die Erforschung verschiedener Führungsansätze und deren Auswirkungen auf Innovation
- Die Identifizierung von Forschungslücken im Bereich Gender, Leadership und Team Innovation
- Die Entwicklung einer Forschungsagenda für zukünftige Studien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und zeigt die Relevanz der Forschungsfrage auf. Das Kapitel „Methode“ erläutert das Vorgehen der systematischen Literaturrecherche, das auf den Ansätzen von vom Brocke et al. (2009) basiert. Der „Aktuelle Forschungsstand“ bietet einen Überblick über die aktuelle Forschung zu Team Innovation, verschiedenen Führungsansätzen (transformational, transactional, ambidextrous) und der Beziehung zwischen Gender und Innovation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Gender, Leadership, Team Innovation, transformational Leadership, transactional Leadership, ambidextrous Leadership, systematische Literaturrecherche, Forschungslücken und Forschungsagenda. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Gender auf Leadership und Team Innovation, um die Sichtbarkeit von Frauen als Innovatoren und Führungskräften zu stärken.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Gender, Leadership und Team Innovation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298641