Entwicklung von Change-Management Maßnahmen zur Unterstützung der Flexibilisierung des Arbeitens


Hausarbeit, 2022

29 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das Ziel dieser Arbeit beschreibt die Entwicklung von einem Change-Management Maßnahmenbündel zur Unterstützung der Flexibilisierung des Arbeitens. Der Begriff Change-Management (CM) wird in Kapitel 2 thematisch eingeführt. Ferner gilt es eine fundierte Begründung dessen zu liefern, warum Unternehmen durch die aufgestellten Maßnahmen bei dem flexiblen Arbeiten unterstützt werden und warum die aufgestellten Maßnahmen jeweils einzeln und in ihrem Zusammenwirken als besonders geeignet angesehen werden, um die spezifischen Herausforderungen organisatorischer Veränderung bewältigen zu können. Zum anderen soll ersichtlich gemacht werden, welche Herausforderungen sich bei dem in dieser Arbeit thematisierten Veränderungsvorhaben auf der psychologisch-emotionalen Ebene ergeben und wie die konkreten Maßnahmen zur Bewältigung beitragen.

Heutzutage sind Megatrends wie die Globalisierung, der demografische und gesellschaftliche Wandel, wie auch die Digitalisierung immer noch in aller Munde. Diese Trends halten nach wie vor an und eröffnen bis heute lösungsorientierte Hilfestellungen und Ansätze bei ungeklärten Fragestellungen. Durch die Verlässlichkeit und der ständigen Verfügbarkeit von digitalen Technologien im Privat- wie auch im Arbeitsleben, werden Unternehmen in die Lage versetzt, sich den bisher unlösbaren Herausforderungen stellen zu können. Entsprechend stellen sich Unternehmen ggü. anderen Unternehmen besser – sie werden wettbewerbsfähiger - sobald sie digitale Herausforderungen bzw. Veränderungen gemeistert haben. Durch die aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt, mitunter bedingt durch die Entwicklungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie, werden die Stimmen von Arbeitnehmern nach flexiblere Formen des Arbeitens wie z. B. Gleitzeitmodellen, mobilem Arbeiten oder Homeoffice und digitalen Unterstützungsprogrammen zum kollaborativen Arbeiten sowie Onlinevideokonferenzen immer lauter. Nach Pfannstiel und Steinhoff werden Formen „[…] der virtuellen Teamarbeit in Zukunft durch die vermehrte Nutzung mobilen Arbeitens oder Homeoffice nach der Corona-Pandemie noch weiter zunehmen.“

Details

Titel
Entwicklung von Change-Management Maßnahmen zur Unterstützung der Flexibilisierung des Arbeitens
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Projekt- und Change Management
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
29
Katalognummer
V1298947
ISBN (eBook)
9783346765796
ISBN (Buch)
9783346765802
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projekt, Change, Projektmanagement, Changemanagement, Management, Digital, Business, Worklifebalance, Work, Life, Balance, Berufsleben, Qualität, Arbeitsformen, psychologisch, flexibles, Arbeiten, Homeoffice, New Work, Remote, Openspace
Arbeit zitieren
Alexander Leibold (Autor:in), 2022, Entwicklung von Change-Management Maßnahmen zur Unterstützung der Flexibilisierung des Arbeitens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298947

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Entwicklung von Change-Management Maßnahmen zur Unterstützung der Flexibilisierung des Arbeitens



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden