Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmensführung in China

Titel: Unternehmensführung in China

Fachbuch , 2009 , 43 Seiten

Autor:in: Bernd-Uwe Stucken (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Unternehmensführung folgt in China anderen Gesetzmäßigkeiten als wir im Westen gewohnt sein mögen. Im Managementalltag westlicher Unternehmen in China kommt es daher immer wieder zu Konflikten. Der Autor geht den Ursachen nach und stützt sich dabei auf Erkenntnisse der Kognitivitätswissenschaften. Diese allein helfen bereits die Ursachen vieler Konflikte und Misserfolge zu verstehen. Lösungsansätze, die westliche und östliche Managementmethoden zu integrieren versuchen, können in der noch jungen Disziplin der Komplexitätswissenschaften gefunden werden. Praktische Ansätze werde vorgestellt. Das Buch ist in langjähriger Beratungspraxis entstanden und für den Managementalltag gedacht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ex oriente lux !
  • Die Geographie des Denkens
  • Der Blick durch den Bambusvorhang
  • 7 Thesen zur Unternehmensführung in China
    • Zielsystem
    • Strategie
    • Unternehmenskultur
    • Organisation
    • Führungssysteme
    • Personalmanagement
    • Fachliche und soziale Fähigkeiten
  • When the West meets the East – Konfliktfelder der Unternehmensführung
  • Evolutionäres Management der Königsweg?
  • Das Tao der Komplexität
    • Selbstorganisation
    • Change
    • Vision und Ziele
    • Strategien
    • Kultur und Sinnvermittlung
    • Spiralen des Wachstum
    • Innovation
    • Strukturen
    • Die neuen Unternehmensführer
    • Steuerung durch Autopiloten der zweiten Generation
    • Change Management im Open Space
    • Licht am Ende des Tunnels
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Unternehmensführung in China“ von Dr. Bernd-Uwe Stucken befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung in China. Es analysiert die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Managementansätzen und zeigt auf, wie diese Unterschiede zu Konflikten führen können. Das Buch bietet einen Leitfaden für Manager, die in China erfolgreich sein wollen, und stellt ein ganzheitliches Modell für die Integration unterschiedlicher Managementvorstellungen vor.

  • Die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Managementkulturen
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit in China
  • Die Bedeutung von Komplexitätswissenschaften für die Unternehmensführung in China
  • Das Konzept des „Evolutionären Managements“ als Lösungsansatz für die Integration unterschiedlicher Managementvorstellungen
  • Die Bedeutung von Selbstorganisation und Change Management in der chinesischen Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Unternehmensführung in China und stellt die Herausforderungen und Chancen dar, die sich aus der unterschiedlichen Denkweise von westlichen und östlichen Managern ergeben. Es wird deutlich, dass die westliche Managementkultur stark auf sequenziellen, abstrakten und detaillierten Managementinstrumenten aufgebaut ist, während die chinesische Managementkultur eher von holistischen Konzepten bestimmt wird.

Im zweiten Kapitel wird der „Cultural Assembler“ vorgestellt, ein Instrument, das helfen kann, Konflikte zwischen westlichen und östlichen Managern zu vermeiden. Es wird gezeigt, wie dieses Instrument in konkreten Einzelfällen eingesetzt werden kann, um angemessene Lösungen zu entwickeln.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept des „Evolutionären Managements“. Dieses Konzept basiert auf den Prinzipien der Komplexitätswissenschaften und ermöglicht die Integration unterschiedlicher Managementvorstellungen in einem einheitlichen und ganzheitlichen Modell. Es wird gezeigt, wie dieses Modell sowohl im Westen als auch im Osten funktioniert und wie es helfen kann, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit in China zu meistern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensführung in China, die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Managementkulturen, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit, das Konzept des „Evolutionären Managements“, die Bedeutung von Selbstorganisation und Change Management in der chinesischen Unternehmenskultur sowie die Anwendung von Komplexitätswissenschaften in der Managementpraxis.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensführung in China
Autor
Bernd-Uwe Stucken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
43
Katalognummer
V129924
ISBN (eBook)
9783640544561
ISBN (Buch)
9783640545025
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kognitivitätswissenschaften China Unterbehmensführung Unternehmensberatung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernd-Uwe Stucken (Autor:in), 2009, Unternehmensführung in China, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129924
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum