Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema "Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske" für den Ausbildungsberuf Produktionsfachkraft Chemie. Das Unterweisungsziel wird durch die Vier-Stufen-Methode vermittelt.
Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das Methodische und Didaktische vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird. Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahrs. Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodenfindung begründet.
Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Begründung der Themenauswahl
- Rahmenbedingungen
- Ausgangssituation
- Lernort
- Lerndauer und Lernzeitpunkt
- Arbeitsmittel
- Vorbereitung der Planmäßigen Unterweisung unter Berücksichtigung der
- Arbeitszeitgliederung
- Auszubildender
- Ausbilder
- Thema
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- Lernziele
- Leitlernziel
- Richtlernziel (Ausbildungsrahmenplan)
- Groblernziel (Ausbildungsrahmenplan)
- Feinlernziel (Betrieblicher Ausbildungsplan, Ausbilder)
- Kognitiver Bereich
- Psychomotorischer Bereich
- Affektiver Bereich
- Lernzielkontrolle
- Unterweisungsmethode
- Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode
- Stufe 1- Vorbereiten des Auszubildenden auf die Unterweisung
- Stufe 2- Vormachen der Arbeitshandlung und erklären der Arbeitsschritte
- Stufe 3 - Nachmachen und erklären der Arbeitshandlung durch den Auszubildenden
- Stufe 4 – Den Auszubildenden selbstständig üben lassen und das erlernte weiter festigen
- Abschließende Lernerfolgssicherung
- Anlagen
- Literaturquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Unterweisungsentwurf dient als praktischer Teil der Ausbildereignungsprüfung und behandelt das Thema "Die Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske". Der Entwurf fokussiert sich auf die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die ein Auszubildender zur Produktionsfachkraft Chemie benötigt, um die Atemschutzmaske sicher und korrekt zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Atemschutzmaske im Kontext der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Ausbildungsumfeld.
- Sicherheitsrelevanz der Atemschutzmaske als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Korrekte Anwendung der Atemschutzmaske unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften und Gesundheitsrisiken
- Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit der Atemschutzmaske im Ausbildungsrahmenplan
- Praktische Anwendung der Atemschutzmaske durch den Auszubildenden im Rahmen der Unterweisung
- Lernzielkontrolle und Sicherung des Lernerfolgs nach der Unterweisung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer Begründung der Themenauswahl und erläutert die Relevanz der Atemschutzmaske für die Ausbildung zum Produktionsfachkraft Chemie. Anschließend werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie Ausgangssituation, Lernort, Lerndauer und Arbeitsmittel, detailliert beschrieben. In Kapitel 3 erfolgt die Vorbereitung der planmäßigen Unterweisung mit einer genauen Zeitgliederung und der Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan. Kapitel 4 definiert die Lernziele der Unterweisung, unterteilt in Leitlernziel, Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel, wobei die verschiedenen Lerndimensionen (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) berücksichtigt werden. Kapitel 5 legt die Unterweisungsmethode fest und erläutert die Wahl der Vier-Stufen-Methode als geeignete Methode zur Vermittlung des Themas.
Schlüsselwörter
Atemschutzmaske, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Ausbildungsrahmenplan, Produktionsfachkraft Chemie, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Unterweisungsmethode, praktische Anwendung, Lernerfolgssicherung.
- Quote paper
- Sven Arnusch (Author), Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske. Vier-Stufen-Methode (Unterweisung Produktionsfachkraft Chemie), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1299449