Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und dem Apple-Konzern

Titre: Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und dem Apple-Konzern

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Finales Ziel dieser Arbeit ist die Ableitung von Erfolgsfaktoren für ein wirkungsvolles Crossmedia Storytelling auf Basis des Beispiels von Steve Jobs beziehungsweise des Apple-Konzerns. Um dieses zu erreichen, werden verschiedene Modalziele genutzt. Hierzu werden zunächst generell die Grundzüge des Storytellings erarbeitet und danach ein Fokus auf die Merkmale des Crossmedia Storytellings gelegt. Aufbauend auf diesen Grundlagen erfolgt eine Betrachtung des Crossmedia Storytellings anhand des Beispiels Steve Jobs und Apple. Dabei wird deutlich, dass der Konzern dieses Marketinginstrument gezielt und erfolgreich einsetzt – zum einen mit der Heldenstory von Steve Jobs und zum anderen mit aktuellen Beispielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen zum Storytelling
    • Definition Storytelling
    • Aufbau des Storytellings
    • Wirkungsweise des Storytellings
    • Anwendungsgebiete und Formen von Storytelling
    • Merkmale des Crossmedia Storytellings
  • Crossmedia Storytelling im Kontext von Steve Jobs bzw. des Konzerns Apple
    • Steve Jobs, Apple und die Story
    • Apple's Storytelling und Crossmedia
    • Erfolgsfaktoren des Crossmedia Storytellings
  • Zusammenfassung
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und Apple. Ziel ist die Ableitung von Faktoren für ein wirkungsvolles Crossmedia Storytelling. Dafür werden zunächst die Grundlagen des Storytellings erarbeitet, bevor die Merkmale von Crossmedia Storytelling im Fokus stehen. Abschließend wird das Crossmedia Storytelling von Apple analysiert.

  • Definition und Wirkungsweise von Storytelling
  • Merkmale und Anwendung von Crossmedia Storytelling
  • Analyse des Apple-Storytellings und der Rolle von Steve Jobs
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling
  • Kritische Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die wachsende Bedeutung von Marketing und Kommunikation in Unternehmen und führt das Storytelling als effektive Methode ein. Sie hebt die unterschiedlichen Ansätze von Hershey und Dorrance hervor und betont die Bedeutung von Storytelling nach Simmons und Mead. Das Ziel der Arbeit ist die Ableitung von Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling anhand des Beispiels Steve Jobs und Apple. Die Methodik der Literaturanalyse wird erläutert.

Begriffliche und theoretische Grundlagen zum Storytelling: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Storytelling. Es definiert Storytelling, beschreibt seinen Aufbau und seine Wirkungsweise, beleuchtet verschiedene Anwendungsgebiete und Formen und schließlich die spezifischen Merkmale von Crossmedia Storytelling. Dieses Kapitel bildet die essentielle Basis für die anschließende Analyse des Apple-Beispiels.

Crossmedia Storytelling im Kontext von Steve Jobs bzw. des Konzerns Apple: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung von Crossmedia Storytelling durch Steve Jobs und Apple. Es untersucht die spezifische Story von Apple und Steve Jobs, die Integration von Crossmedia-Elementen in die Marketingstrategie und leitet daraus die entscheidenden Erfolgsfaktoren ab. Die Kapitel veranschaulicht die praktische Anwendung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Theorie.

Schlüsselwörter

Storytelling, Crossmedia Storytelling, Steve Jobs, Apple, Marketing, Kommunikation, Erfolgsfaktoren, Markenbildung, Produktplatzierung, Narratives, Integrative Kommunikation.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und Apple

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und Apple. Das Ziel ist die Ableitung von Faktoren für ein wirkungsvolles Crossmedia Storytelling.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen des Storytellings, die Merkmale von Crossmedia Storytelling, eine Analyse des Apple-Storytellings und der Rolle von Steve Jobs sowie die Identifizierung von Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling. Es wird auch eine kritische Reflexion der Ergebnisse gegeben.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den begrifflichen und theoretischen Grundlagen des Storytellings, ein Kapitel zum Crossmedia Storytelling bei Apple und Steve Jobs, und eine Zusammenfassung mit kritischer Reflexion und Ausblick. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeschlüsselt.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse. Die Methodik wird in der Einleitung erläutert.

Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?

Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Storytelling. Es werden Definition, Aufbau, Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Formen von Storytelling sowie die spezifischen Merkmale von Crossmedia Storytelling erläutert. Die Arbeit hebt die unterschiedlichen Ansätze von Hershey und Dorrance sowie die Bedeutung von Storytelling nach Simmons und Mead hervor.

Wie wird das Crossmedia Storytelling von Apple analysiert?

Die Arbeit analysiert die Anwendung von Crossmedia Storytelling durch Steve Jobs und Apple. Sie untersucht die spezifische Story von Apple und Steve Jobs, die Integration von Crossmedia-Elementen in die Marketingstrategie und leitet daraus die entscheidenden Erfolgsfaktoren ab.

Welche Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling werden identifiziert?

Die Arbeit identifiziert die Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling anhand der Analyse des Apple-Beispiels. Diese werden im Kapitel "Crossmedia Storytelling im Kontext von Steve Jobs bzw. des Konzerns Apple" detailliert dargestellt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Schlüsselwörter sind Storytelling, Crossmedia Storytelling, Steve Jobs, Apple, Marketing, Kommunikation, Erfolgsfaktoren, Markenbildung, Produktplatzierung, Narratives, Integrative Kommunikation.

Was ist das Fazit der Arbeit?

Die Zusammenfassung beinhaltet eine kritische Reflexion der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen im Bereich des Crossmedia Storytellings.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing, Kommunikation und Markenführung, die sich mit Storytelling und Crossmedia-Strategien auseinandersetzen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und dem Apple-Konzern
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1299756
ISBN (PDF)
9783346767967
ISBN (Livre)
9783346767974
Langue
allemand
mots-clé
erfolgsfaktoren crossmedia storytelling beispiel steve jobs apple-konzern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Erfolgsfaktoren für Crossmedia Storytelling am Beispiel von Steve Jobs und dem Apple-Konzern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1299756
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint