Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Stadtteilbeschreibung Koblenz-Ehrenbreitstein

Titre: Stadtteilbeschreibung Koblenz-Ehrenbreitstein

Dossier / Travail , 2002 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Armin Anders (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff Stadtteil wird im Sinne der kleinräumigen Gliederung gebraucht. Er stellt die gröbste räumliche Gliederungsebene der Stadt dar, die mosaikweise bis auf die feinste Ebene einzelner Adressen aufgebrochen werden kann. Die geographische Abgrenzung der Stadtteile ist nicht deckungsgleich mit den Gemarkungen aus dem Katasterwesen, sondern folgt vor allem dem Aspekt der Abgrenzung baulich und soziodemographisch möglichst geschlossener und homogener Teilräume. (Statistisches Jahrbuch 2001)

Diese Stadtteilbeschreibung soll einen Überblick über die momentane Situation des Koblenzer Stadtteils Ehrenbreitstein geben. Leider kann auf einige Punkte nur kurz und oberflächlich eingegangen werden, da nur unzureichende oder teilweise auch gar keine Informationen zu erhalten sind. Die verwanden Daten entstammen größtenteils aus Statistiken der Jahre 1999-2002 und sind deshalb nicht immer aktuell.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lage des Stadtteils
  • Bauliche Struktur
  • Bewohnerstruktur und soziale Situation der Bewohner
  • Institutionen, Vereine, Gruppierungen des Stadtteils
  • Infrastruktur
  • Entwicklung des Stadtteils
  • Besondere Probleme des Stadtteils
  • Positive Ressourcen des Stadtteils
  • Zur Festungsgeschichte
  • Soziale Karte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Stadtteilbeschreibung befasst sich mit dem Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein und bietet einen Überblick über seine aktuelle Situation. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Lage, die bauliche Struktur, die Bewohnerstruktur, die soziale Situation, Institutionen, Vereine, Gruppierungen, Infrastruktur, Entwicklung, besondere Probleme und positive Ressourcen des Stadtteils beleuchtet.

  • Geographische Lage und räumliche Einordnung von Ehrenbreitstein
  • Analyse der baulichen Struktur und der Entwicklung der Wohnverhältnisse
  • Soziale Situation und Herausforderungen der Bewohner in Ehrenbreitstein
  • Bedeutung von Institutionen, Vereinen und Gruppierungen für die Lebensqualität
  • Infrastruktur und Entwicklungsperspektiven des Stadtteils

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Begriff Stadtteil und die Zielsetzung der Beschreibung werden erläutert. Die Schwierigkeit, umfassende Informationen zu erhalten, wird angesprochen, und die zeitliche Einordnung der verwendeten Daten wird erwähnt.
  • Lage des Stadtteils: Die geographische Lage von Ehrenbreitstein innerhalb der Stadt Koblenz wird beschrieben, einschließlich der angrenzenden Stadtbezirke und Stadtteile. Die Hochwassergefährdung des Stadtteils, insbesondere des "Dahl", wird hervorgehoben.
  • Bauliche Struktur: Es werden Daten zum Bau neuer Wohngebäude in Ehrenbreitstein und im Vergleich mit anderen Stadtteilen von Koblenz dargestellt. Der hohe Anteil an Wohngebäuden vor 1948 im "Dahl", die daraus resultierende Wohnsituation und ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur werden beschrieben. Die Bedeutung des "Dahl" als Sanierungsgebiet und die damit verbundenen Maßnahmen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Stadtteilbeschreibung, Ehrenbreitstein, Koblenz, bauliche Struktur, Bewohnerstruktur, soziale Situation, Institutionen, Vereine, Gruppierungen, Infrastruktur, Entwicklung, Probleme, Ressourcen, Festungsgeschichte, soziale Karte, Sanierungsgebiet.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stadtteilbeschreibung Koblenz-Ehrenbreitstein
Université
University of Applied Sciences Koblenz  (FB Sozialarbeit)
Cours
Gemeinwesenarbeit
Note
1,0
Auteur
Armin Anders (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
18
N° de catalogue
V13002
ISBN (ebook)
9783638187640
Langue
allemand
mots-clé
Gemeinwesenarbeit Stadt Entwicklung Struktur Stadtteilanalyse positive Resourcen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Armin Anders (Auteur), 2002, Stadtteilbeschreibung Koblenz-Ehrenbreitstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint