Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía, en general

Die Aufgaben der Europäischen Union

Título: Die Aufgaben der Europäischen Union

Trabajo , 2003 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Philipp Mahler (Autor)

Economía - Microeconomía, en general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „ Die Aufgaben der Europäischen Union“. Es werden die Hauptaufgaben und die Probleme, welche letztendlich auch die Herausforderungen darstellen, der Europäischen Union dargelegt, wobei es sehr schwierig ist diese genau zu definieren, weil im Laufe der Zeit sehr viele Veränderungen eintreten, und die Reichweite und die Aufgabenfelder der Europäischen Union sich immer komplexer darstellen. Um den Grundgedanken und den Sinn der Europäischen Union besser zu verstehen, werde ich detaillierter auf die historische Entwicklung der Europäischen Union eingehen. Auf die langfristigen Ziele der EU und Politiken, folgt eine Beschreibung der Institutionen, die die politische Gestalt Europas ausmachen und ein kleiner Zukunftsausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Ziel und Aufbau der Seminararbeit
    • 1.2 Eckdaten der Europäischen Union
  • 2 GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN UNION
    • 2.1 Grundgedanke/Entstehung der Europäischen Gemeinschaft
    • 2.2 Gründung der Europäischen Union/ Verlauf bis heute
  • 3 DIE LANGFRISTIGEN POLITISCHEN ZIELE DER EU
    • 3.1 Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
    • 3.2 Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik (ZBJI)
    • 3.3 Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
    • 3.4 EU - Erweiterung
  • 4 INSTITUTIONEN DER EU UND IHRE AUFGABEN
    • 4.1 Europäisches Parlament
    • 4.2 Rat der Europäischen Union
    • 4.3 Europäische Kommission
    • 4.4 Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
    • 4.5 Rechnungshof
    • 4.6 Europäische Zentralbank (EZB)
    • 4.7 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA)
    • 4.8 Ausschuss der Regionen
    • 4.9 Das Zusammenwirken der verschiedenen Institutionen
  • 5 DIE ZUKUNFT EUROPAS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Aufgaben der Europäischen Union und beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Laufe der Zeit für die EU stellen. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung, den langfristigen Zielen der EU und den Institutionen, die die politische Gestaltung Europas prägen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union
  • Die Hauptaufgaben der Europäischen Union
  • Die Institutionen der Europäischen Union und ihre jeweiligen Rollen
  • Die langfristigen politischen Ziele der EU
  • Die Zukunft der Europäischen Union

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Seminararbeit. Es stellt außerdem Eckdaten der Europäischen Union vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Europäischen Union, wobei die Entstehung der Europäischen Gemeinschaft und die Gründung der Europäischen Union bis heute im Fokus stehen. Im dritten Kapitel werden die langfristigen politischen Ziele der EU beschrieben, einschließlich der Gemeinsamen Agrarpolitik, der Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik und der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Des Weiteren wird die Erweiterung der EU betrachtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Institutionen der EU und ihren Aufgaben, darunter das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, die Europäische Kommission, der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, der Rechnungshof, die Europäische Zentralbank, der Wirtschafts- und Sozialausschuss und der Ausschuss der Regionen. Abschließend analysiert das fünfte Kapitel die Zukunft der Europäischen Union.

Schlüsselwörter

Europäische Union, EU, Geschichte, Ziele, Institutionen, Aufgaben, Herausforderungen, Integration, Erweiterung, Gemeinsame Agrarpolitik, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik, Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, Rechnungshof, Europäische Zentralbank, Wirtschafts- und Sozialausschuss, Ausschuss der Regionen, Zukunft.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Aufgaben der Europäischen Union
Universidad
Nürtingen University  (Volkswirtschaftslehre)
Curso
VWL- Seminar
Calificación
2,0
Autor
Philipp Mahler (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V13004
ISBN (Ebook)
9783638187664
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aufgaben Europäischen Union VWL- Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Mahler (Autor), 2003, Die Aufgaben der Europäischen Union, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13004
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint