Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Hat die Legalisierung der Abtreibung den Weg für die Präimplantationsdiagnostik geebnet? (Stand 2003)

Titre: Hat die Legalisierung der Abtreibung den Weg für die Präimplantationsdiagnostik geebnet? (Stand 2003)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Brodhäcker (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In keinem Bereich der menschlichen Aktivitäten liegen die Kontroversen so weit von einander entfernt wie in der modernen Gentechnologie und die damit verbundenen Vergleiche zur Abtreibung1. Wünscht man sich heute ein Kind, sind viele Entscheidungen schon vor der Geburt, ja manche sogar schon vor der Zeugung zu treffen. In dieser Hausarbeit werde ich auf die Parallelen zwischen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und dem frühzeitigen Schwangerschaftsabbruch eingehen.

Die These, die sich aus den Beobachtungen der Medien und der Forschung ergibt, formuliert sich wie folgt: „Durch die Legalisierung der Abtreibung haben wir den Weg für die PID geebnet.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Was ist Abtreibung?
    • Was ist die PID?
  • Techniken
    • Moderne Techniken der Abtreibung
      • Die RU 486
      • Der Kaiserschnitt
      • Die Curettage
      • Prostalgine
      • Die Absaug-Methode
      • Salzlösung
    • Techniken der PID
      • Polkörperbiopsie
      • Embryonenbiopsie
  • Geschichte
    • Die Abtreibung
      • Die Abtreibung in der griechischen Kultur
      • Die Abtreibung in der römischen Kultur
      • Die Abtreibung im Mittelalter
      • Die Abtreibung von 1500 bis 1700
      • Die Abtreibung von 1700 bis 1900
      • Die Abtreibung im 20. Jahrhundert
    • Die Entwicklung der PID
  • Gesetzliche Situation
    • Gesetzliche Situation der Abtreibung in der BRD
      • Gesetzessystematik
      • Die medizinisch - soziale Indikation
        • Lebensgefahr
        • Gesundheitsgefahr
        • Soziale Faktoren
      • Eugenische Indikation
      • Kriminologische Indikation
      • Fristen
      • Die Einwilligung
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen der PID
      • Missbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken
      • Missbräuchliche Verwendung menschlicher Embryone
      • Klonen
  • Pro-Argumente
    • Argumente für die Abtreibung
    • Argumente für die PID
  • Contra-Argumente
    • Argumente gegen die Abtreibung
    • Argumente gegen die PID
  • Zusammenhänge und Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Parallelen zwischen Abtreibung und Präimplantationsdiagnostik (PID) und untersucht, ob die Legalisierung der Abtreibung den Weg für die PID geebnet hat. Sie beleuchtet die Definitionen und Techniken beider Verfahren, ihre historische Entwicklung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.

  • Die rechtliche und ethische Diskussion um Abtreibung und PID
  • Die Geschichte und Entwicklung der Abtreibung und der PID
  • Die Techniken der Abtreibung und der PID
  • Die Argumente für und gegen Abtreibung und PID
  • Der Zusammenhang zwischen Abtreibung und PID

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Abtreibung und der PID ein und stellt die These der Hausarbeit auf: Die Legalisierung der Abtreibung hat den Weg für die PID geebnet.
  • Definitionen: Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von Abtreibung und PID.
  • Techniken: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Techniken der Abtreibung und der PID.
  • Geschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Abtreibung und der PID.
  • Gesetzliche Situation: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Situation der Abtreibung und der PID in Deutschland.
  • Pro-Argumente: Dieses Kapitel präsentiert die Argumente, die für die Abtreibung und die PID sprechen.
  • Contra-Argumente: Dieses Kapitel präsentiert die Argumente, die gegen die Abtreibung und die PID sprechen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Abtreibung, die Präimplantationsdiagnostik (PID), ethische und rechtliche Aspekte, Gesundheitsrisiken, Eugenik, gesellschaftliche Entwicklungen, technologischer Fortschritt und moralische Fragen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hat die Legalisierung der Abtreibung den Weg für die Präimplantationsdiagnostik geebnet? (Stand 2003)
Université
University of Mannheim  (Sozialwissenschaften)
Cours
Proseminar Rassepolitik und Rasseideologie im21. Jahrhundert
Note
2,0
Auteur
Sarah Brodhäcker (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V13006
ISBN (ebook)
9783638187671
ISBN (Livre)
9783638853316
Langue
allemand
mots-clé
Abtreibung PID Präimplantationsdiagnostik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Brodhäcker (Auteur), 2003, Hat die Legalisierung der Abtreibung den Weg für die Präimplantationsdiagnostik geebnet? (Stand 2003), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13006
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint