Das Ziel dieser Arbeit ist es, Produktbeschreibungen der Sportartikelindustrie näher zu betrachten und zu analysieren, um einen Leitfaden für Unternehmen zu entwickeln. Dieser dient dazu, Unternehmen ein besseres Verständnis zu vermitteln, wie ein effektiver Produkttext im digitalen Marketing gestaltet sein sollte und wie deren Messbarkeit erfolgt. Deshalb werden konkrete Erfolgskriterien aus der Literatur herausgearbeitet und deren Messbarkeit näher betrachtet. Die Produkttexte der Sportartikelhersteller und deren erzielte Ergebnisse werden untereinander und der Fachliteratur gegenübergestellt.
Aufgrund der unterschiedlichen Konzerne wird nicht davon ausgegangen, dass es eine Optimallösung für alle Unternehmen gibt. Der hier beschrieben Leitfaden dient somit als Basisannahme, wobei jederzeit die individuellen Unternehmensumstände berücksichtigt werden müssen.
Die folgenden Fragen werden in dieser Arbeit beantwortet:
• Was sind Eigenschaften einer Produktbeschreibung?
• Was sind die Erfolgskriterien von effektiven Produktbeschreibungen?
• Wie kann man die Erfolgsfaktoren messen?
• Wie unterscheidet sich die Umsetzung bei den Unternehmen untereinander und im Vergleich zur Literatur?
Im Rahmen der Masterarbeit werden die folgenden methodischen Schritte umgesetzt:
1. Eine Literaturrecherche wird eingesetzt, um Erfolgsfaktoren zu ermitteln
und Messmöglichkeiten zu bieten. Hierdurch wird ein allgemeiner Überblick
verschafft.
2. Prototyping durch Text-Mining mit KNIME. Dabei werden die Ergebnisse
aus der Literatur auf die Produktbeschreibungen der Sportartikelhersteller
angewandt.
3. Die Ergebnisse werden sowohl von Unternehmen zu Unternehmen als
auch zur führenden Literatur verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Motivation
- 1.2. Zielsetzung
- 1.3. Methodik
- 1.4. Aufbau der Arbeit
- 2. Text
- 2.1. Aufbau
- 2.2. Textsorten
- 2.3. Textqualität
- 3. Produktbeschreibungen
- 3.1. Definition und Ziele
- 3.2. Inhalt
- 3.3.1. Allgemeine Fragestellungen
- 3.3.2. Modespezifische Fragestellungen
- 4. Identifikation von Erfolgskriterien
- 4.1. Erfolgskriterien allgemeiner Produkttexte
- 4.1.1. Länge
- 4.1.2. Richtigkeit
- 4.1.3. Verständlichkeit/Lesbarkeit
- 4.1.4. Emotionen
- 4.1.5. Tonalität
- 4.2. Erfolgskriterien digitaler Produkttexte
- 4.2.1. Hyperlinks
- 4.2.1.1. Keywords
- 4.2.1.2. Suchmaschinenoptimierung
- 4.2.2. Verständlichkeit/Lesbarkeit
- 4.3. Zusammenfassung der Erfolgskriterien
- 5. Ansätze zur Messung der Erfolgskriterien
- 5.1. Messung mit Tools und Formeln
- 5.1.1. Länge - Lesedauer Formel & Tool
- 5.1.2. Richtigkeit - LanguageTool
- 5.1.3. Verständlichkeit/Lesbarkeit - Formeln
- 5.1.4. Emotionen - LIWC
- 5.1.5. Tonalität - WORTLIGA
- 5.2. Messung mit Text-Mining
- 5.2.1. Natural Language Processing
- 5.2.2. Supervised Learning Methoden
- 5.2.2.1. Klassifizierung
- 5.2.2.2. Textextraktion
- 5.2.3. Unsupervised Learning Methoden
- 5.2.4. Opinion Mining und Sentimentanalyse
- 5.2.5. Stylometry
- 6. Methodik: Analyse und Vergleich der Produktbeschreibungen von Sportartikelhersteller mit KNIME
- 6.1. KNIME
- 6.2. Vorstellung Sportartikelhersteller
- 7. Analyse und Interpretation der Ergebnisse
- 7.1. Vergleich der Sportartikelhersteller
- 7.1.1. Länge
- 7.1.2. Richtigkeit
- 7.1.3. Verständlichkeit
- 7.1.4. Emotionen
- 7.1.5. Tonalität
- 7.2. Vergleich der Ergebnisse mit der Literatur
- 7.3. Leitfaden für die Erstellung von Produktbeschreibungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Optimierung von Produktbeschreibungen im digitalen Marketing. Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Produktbeschreibungen und deren Messbarkeit mithilfe von Text-Mining, am Beispiel der Sportartikelindustrie.
- Analyse der Erfolgsfaktoren von Produktbeschreibungen im digitalen Marketing.
- Untersuchung der Anwendbarkeit von Text-Mining-Methoden zur Messung der Erfolgsfaktoren.
- Entwicklung eines Leitfadens für die Erstellung effektiver Produktbeschreibungen im digitalen Marketing.
- Anwendung der Erkenntnisse auf die Sportartikelindustrie.
- Empfehlungen für die Optimierung von Produktbeschreibungen in diesem Bereich.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Motivation, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit vor. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau, den Textsorten und der Textqualität von Produktbeschreibungen.
- Kapitel 3: Hier werden die Definition und die Ziele von Produktbeschreibungen erläutert. Darüber hinaus werden allgemeine und modespezifische Fragestellungen im Zusammenhang mit Produktbeschreibungen aufgezeigt.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel werden Erfolgskriterien für allgemeine und digitale Produkttexte identifiziert, darunter Länge, Richtigkeit, Verständlichkeit/Lesbarkeit, Emotionen und Tonalität.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur Messung der Erfolgskriterien, darunter die Verwendung von Tools und Formeln sowie Text-Mining-Methoden.
- Kapitel 6: In diesem Kapitel wird die Methodik der Analyse und des Vergleichs von Produktbeschreibungen von Sportartikelherstellern mit KNIME vorgestellt.
- Kapitel 7: Dieses Kapitel analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es wird ein Vergleich der Sportartikelhersteller hinsichtlich der Erfolgskriterien durchgeführt und die Ergebnisse mit der Literatur verglichen. Außerdem wird ein Leitfaden für die Erstellung von Produktbeschreibungen entwickelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Produktbeschreibungen, digitales Marketing, Text-Mining, Erfolgsfaktoren, Messbarkeit, Sportartikelindustrie, KNIME, Analyse, Vergleich, Leitfaden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Produktbeschreibungen im Online-Marketing. Was gilt als effektiv?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300914