Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Der Post-Earnings-Announcement Drift. Berechnungsmethoden, die Entwicklung der Anomalie und Erklärungsansätze

Titre: Der Post-Earnings-Announcement Drift. Berechnungsmethoden, die Entwicklung der Anomalie und Erklärungsansätze

Thèse de Master , 2022 , 64 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Tappert (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Erkenntnisse aus der Erforschung des Post-Earnings-Announcement Drifts (PEAD) in den letzten Jahrzehnten zusammenzufassen. Außerdem soll ein Überblick über die Berechnungsmethoden, die Entwicklung der Anomalie, sowohl geografisch als auch in ihrer Stärke gegeben werden. Die Erklärungsansätze für den PEAD werden hier auch berücksichtigt. Dies dient dazu, dass in zukünftigen Forschungsarbeiten daran angesetzt werden kann und darauf aufbauend, ob eine effektive Handelsstrategie entwickelt werden kann. Dafür wurden neben klassischen Forschungsarbeiten, die in den besten Journals veröffentlicht wurden, auch weitere zum Teil unbekannte Arbeiten analysiert, um einen umfassenden Überblick über die Forschung zu geben.

Im zweiten Kapitel wird zunächst definiert, was der PEAD ist, welche Variablen zur Berechnung geeignet sind oder benötigt werden und wie diese bestimmt werden. Zusätzlich wird erläutert, wie sich die Forschung zum PEAD in den vergangenen Jahrzehnten und der PEAD selbst verändert haben. Anschließend wird die Methodik der Event-Studys erläutert, da diese bei der Analyse mittelstark effizienter Kapitalmärkte am häufigsten genutzt werden, auch hinsichtlich des PEAD. Im Anschluss werden im dritten Kapitel die Ursachen erläutert, die für die Anomalie in Betracht kommen. Abschließend werden in Kapitel 4 die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und mögliche Ansätze für weitere Forschung in der Zukunft aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Post-Earnings-Announcement-Drift
    • Was ist der Post-Earnings-Announcement-Drift?
    • Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten
      • Geografische Verbreitung
      • Stärke der Anomalie
      • Dauer des Effekts
      • Bedeutung der Unternehmensgröße
  • Methodik der Event-Studys
  • Ursachen für den Post-Earnings-Announcement-Drift
    • Autokorrelation
    • Behavioral Finance
    • Cross-sectional Drivers
    • Transaktionskosten
    • Informationsunsicherheit
      • Ehemalige Gründe
      • Verarbeitungszeit
      • Risikoadjustierung in den Modellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Post-Earnings-Announcement-Drift (PEAD), einer Anomalie im Aktienmarkt, die besagt, dass sich Aktienkurse nach der Bekanntgabe von Unternehmensgewinnen in eine bestimmte Richtung bewegen und diese Bewegung länger anhält als zu erwarten wäre. Ziel der Arbeit ist es, das PEAD-Phänomen zu beschreiben, seine Ursachen zu analysieren und seine Bedeutung für Investoren und Unternehmen zu erörtern.

  • Beschreibung des PEAD-Phänomens und seiner Entwicklung
  • Analyse der Methodik von Event-Studys
  • Erörterung der verschiedenen Ursachen für das PEAD
  • Bewertung der Bedeutung des PEAD für Investoren und Unternehmen
  • Diskussion über die Implikationen des PEAD für die Effizienzmarkthypothese

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in das Thema des Post-Earnings-Announcement-Drift ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Finanzmärkte. Das Kapitel stellt außerdem die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar.

Kapitel 2: Beschreibung des Post-Earnings-Announcement-Drift definiert den Begriff des PEAD und beleuchtet seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Es werden verschiedene Aspekte des PEAD-Phänomens untersucht, darunter die geografische Verbreitung, die Stärke der Anomalie, die Dauer des Effekts und die Bedeutung der Unternehmensgröße.

Kapitel 3: Methodik der Event-Studys beschreibt die methodischen Grundlagen zur Untersuchung des PEAD. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung und Analyse von abnormalen Renditen vorgestellt, die für die Untersuchung des PEAD relevant sind.

Kapitel 4: Ursachen für den Post-Earnings-Announcement-Drift analysiert die verschiedenen Faktoren, die das PEAD-Phänomen erklären können. Es werden Theorien aus den Bereichen der Behavioral Finance, der Informationsunsicherheit und der Transaktionskosten diskutiert.

Schlüsselwörter

Post-Earnings-Announcement-Drift, Event-Study, Anomalie, Effizienzmarkthypothese, Behavioral Finance, Informationsunsicherheit, Transaktionskosten, Abnormal Return, Cumulative Abnormal Return, Unternehmenserfolg, Aktienkursentwicklung, Finanzmärkte.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Post-Earnings-Announcement Drift. Berechnungsmethoden, die Entwicklung der Anomalie und Erklärungsansätze
Université
University of Leipzig  (Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung)
Note
1,7
Auteur
Johannes Tappert (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
64
N° de catalogue
V1300921
ISBN (ebook)
9783346766557
ISBN (Livre)
9783346766564
Langue
allemand
mots-clé
PEAD Post-Earnings-Announcement Post Earnings Announcement Drift Post-Earnings-Announcement Drift Post Earnings Announcement Drift Literaturarbeit Earnings-Announcement Anomalie EMH
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Tappert (Auteur), 2022, Der Post-Earnings-Announcement Drift. Berechnungsmethoden, die Entwicklung der Anomalie und Erklärungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300921
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint