Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Das Konzept der Sozialraumorientierung. Funktionen und Wirkungen der Autofotografie und Abgrenzungskriterien für Sozialräume

Titre: Das Konzept der Sozialraumorientierung. Funktionen und Wirkungen der Autofotografie und Abgrenzungskriterien für Sozialräume

Devoir expédié , 2020 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lea Sophie Biechele (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Folgende Aufgabestellungen wurden in dieser Einsendeaufgabe bearbeitet: In Aufgabe 1 werden die Gemeinwesenarbeit und deren methodische Ansätze beschrieben, inklusive der Unterschiede zum heutigen Konzept der Sozialraumorientierung. Aufgabe 2 erläutert das Instrument der Autofotografie und zeigt auf, welche Funktionen und welche Wirkungen der Einsatz dieses Instrumentes im Rahmen der sozialräumlichen Arbeit haben kann. Typische Kriterien, an denen sich Sozialräume abgrenzen lassen, werden in Aufgabe 3 erläutert und an einer Stadt illustriert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Vorwort
  • Aufgabe C1
  • Aufgabe C2
  • Aufgabe C3
  • Anlagen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Themenbereich der Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie soll die Anwendung theoretischer Konzepte in der Praxis verdeutlichen und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Sozialraumorientierung in der heutigen Zeit vermitteln.

  • Konzepte und Prinzipien der Sozialraumorientierung
  • Bedeutung von Vernetzung und Kooperation in der Sozialen Arbeit
  • Rolle der Sozialanwaltschaft in der sozialraumorientierten Arbeit
  • Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Bereich der Sozialen Arbeit
  • Herausforderungen und Chancen der Sozialraumorientierung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einsendeaufgabe ist in drei Aufgaben unterteilt, die sich jeweils mit verschiedenen Aspekten der Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft befassen. Die einzelnen Aufgaben beinhalten:

  • Aufgabe C1: Analyse der Sozialraumorientierung in einem konkreten Fallbeispiel.
  • Aufgabe C2: Darstellung der Vernetzungsmöglichkeiten im Sozialraum und Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
  • Aufgabe C3: Einarbeitung in die Rolle der Sozialanwaltschaft und Präsentation eines konkreten Falles mit sozialanwaltlichem Handeln.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Einsendeaufgabe sind Sozialraumorientierung, Vernetzung, Sozialanwaltschaft, Gemeinwesenarbeit, Handlungsempfehlungen, Fallbeispiele, Praxisrelevanz, und soziale Arbeit.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzept der Sozialraumorientierung. Funktionen und Wirkungen der Autofotografie und Abgrenzungskriterien für Sozialräume
Université
SRH - Mobile University
Note
1,7
Auteur
Lea Sophie Biechele (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
32
N° de catalogue
V1301029
ISBN (PDF)
9783346776563
ISBN (Livre)
9783346776570
Langue
allemand
mots-clé
Sozialraumorientierung Sozialanwaltschaft Netzwerkarbeit Gemeinwesenarbeit sozialräumliche Strategien Milieuarbeit Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung im Vergleich Autofotografie qualitative Sozialraumanalyse Sozialraumanalyse Soziale Arbeit Methoden Soziale Arbeit Sozialraum reflexives Handeln im sozialräumlichen Sinne Amtsaufbau Jugendhilfeplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lea Sophie Biechele (Auteur), 2020, Das Konzept der Sozialraumorientierung. Funktionen und Wirkungen der Autofotografie und Abgrenzungskriterien für Sozialräume, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301029
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint