Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

„Mensch und Maschine“ von Thomas Ramge und „Science as Falsification“ von Karl Popper. Über die Digitalisierung des Wissensmanagements, künstliche Intelligenz und Feedbackdaten

Title: „Mensch und Maschine“ von Thomas Ramge und „Science as Falsification“ von Karl Popper. Über die Digitalisierung des Wissensmanagements, künstliche Intelligenz und Feedbackdaten

Project Report , 2022 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ing. / BSc Florian Wokurek (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Projektarbeit gilt es, sich zum einen mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, den Einfluss auf menschliche Intelligenz, Feedbackdaten und einer mögliche Superintelligenz zu beschäftigen. Zum anderen gilt es, verschiedene Theorien von Einstein, Freud, Adler und Marx zu beleuchten und mithilfe der Falsifizierung von Karl Popper gegenüberzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG
  • MENSCH & MASCHINE
    • ERSATZ ODER KOMBINATION
    • FEEDBACKDATEN
    • SUPERINTELLIGENZ
  • SCIENCE AS FALSIFICATION
    • KARL POPPER'S THEORETISCHER EINWAND
    • UNTERSCHIEDE ZUR THEORIE VON ALBERT EINSTEIN
    • VERBINDUNG ZU FEEDBACKDATEN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihrem Einfluss auf die menschliche Intelligenz, Feedbackdaten und die Möglichkeit einer Superintelligenz. Darüber hinaus werden verschiedene Theorien von Einstein, Freud, Adler und Marx beleuchtet und anhand der Falsifizierung von Karl Popper gegenübergestellt.

  • Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die menschliche Intelligenz und die Frage, ob diese ersetzt oder in Kombination weiterentwickelt wird.
  • Die Bedeutung von Feedbackdaten für die Entwicklung und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz.
  • Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Superintelligenz und ihre möglichen Auswirkungen.
  • Die Falsifizierungstheorie von Karl Popper und ihre Anwendung auf die Theorien von Freud, Adler und Marx.
  • Der Vergleich der Theorien von Einstein, Freud, Adler und Marx im Lichte der Falsifizierungstheorie.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die daraus resultierenden Herausforderungen für die menschliche Intelligenz. Der Autor diskutiert die Frage, ob die Künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz ersetzen oder ob sich die beiden in Kombination weiterentwickeln werden. Dabei werden die Rolle von Feedbackdaten und die Möglichkeit einer Superintelligenz untersucht.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Falsifizierungstheorie von Karl Popper. Der Autor analysiert die Einwände Poppers gegen die Theorien von Freud, Adler und Marx und vergleicht diese mit der Theorie von Einstein. Der Zusammenhang zwischen den Theorien und den im ersten Kapitel dargestellten Feedbackdaten wird erörtert.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Menschliche Intelligenz, Feedbackdaten, Superintelligenz, Falsifizierungstheorie, Karl Popper, Freud, Adler, Marx, Einstein.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
„Mensch und Maschine“ von Thomas Ramge und „Science as Falsification“ von Karl Popper. Über die Digitalisierung des Wissensmanagements, künstliche Intelligenz und Feedbackdaten
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Digital Transformation)
Course
Wissens- und Innovationsmanagement
Grade
1
Author
Ing. / BSc Florian Wokurek (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1301055
ISBN (PDF)
9783346771667
Language
German
Tags
Erkenntnistheorie Wissensmanagement Mensch KI Künstliche Intelligenz Feedbackdaten Superintelligenz Popper Science as Falsification Albert Einstein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ing. / BSc Florian Wokurek (Author), 2022, „Mensch und Maschine“ von Thomas Ramge und „Science as Falsification“ von Karl Popper. Über die Digitalisierung des Wissensmanagements, künstliche Intelligenz und Feedbackdaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint