Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Übersetzung von Phraseologismen

Title: Übersetzung von Phraseologismen

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Raphaela Reiber (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Übersetzung von Phraseologismen. Zunächst einmal soll der Begriff des Phraseologismus erklärt werden. Später werden dann anhand von Beispielen aus verschiedenen Sprachen, jedoch unter besonderen Berücksichtigung des Französischen, die Probleme des Übersetzungsvorgangs herausgearbeitet.
Sehr viele Texte beinhalten Phraseologismen, seien es komplexe Redewendungen zu bestimmten Spezialgebieten oder aber auch einfache Sprichwörter und Redensarten der alltäglich gesprochenen Sprache.
Für Muttersprachler meist durchaus transparent, stellen solche sprachlichen Phänomene für den Fremdsprachenlerner oft größere Hindernisse beim Spracherwerb dar, vor allem, wenn besagte Ausdrücke in Mutter- und Zielsprache nicht identisch sind, was, wie im Verlauf dieser Arbeit gezeigt werden soll, relativ häufig der Fall ist. Der Betroffene kann dann nicht einfach auf den ihm aus seiner Muttersprache bekannten Terminus zurückgreifen um diesen wortwörtlich in die Fremdsprache zu übersetzen.
Deshalb stellen Phraseologismen insbesondere für den Übersetzer eine außerordentliche Herausforderung dar, denn er muss eine passende lexikalische Einheit in der Zielsprache finden, die dem Original nicht nur bezüglich des Sinns entspricht, sondern auch eine äquivalente Formulierung bereitstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung von Phraseologismen
    • Begriffserklärung
    • Eigenschaften von Phraseologismen
    • Übersetzungsvoraussetzungen und -probleme von Phraseologismen
      • Problematik der kulturellen Spezifik
      • Bezeichnungs- und Bedeutungsaspekt
    • Arten von Phraseologismen
      • totale Äquivalenz
      • totale Äquivalenz, jedoch mit einer Parallelform in einer der beiden Sprachen
      • gleiche Bedeutung bei abweichender Form
      • Divergenzen
      • Paronyme - falsche Freunde
      • Paraphrasen
      • Äquivalenzverhältnisse bei Sprichwörtern
    • Mängel zweisprachiger Wörterbücher
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Übersetzung von Phraseologismen und untersucht die Herausforderungen, die sich aus der kulturellen Spezifik und den unterschiedlichen Eigenschaften von Phraseologismen in verschiedenen Sprachen ergeben. Der Fokus liegt dabei auf dem Französischen, wobei auch Beispiele aus anderen Sprachen herangezogen werden.

  • Begriffserklärung und Eigenschaften von Phraseologismen
  • Übersetzungsvoraussetzungen und -probleme
  • Arten von Phraseologismen und ihre Übersetzungsmöglichkeiten
  • Mängel zweisprachiger Wörterbücher bei der Übersetzung von Phraseologismen
  • Die Bedeutung von kulturellem Kontext und idiomatischem Verständnis für die Übersetzung von Phraseologismen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Übersetzung von Phraseologismen ein und erläutert die Bedeutung dieser sprachlichen Phänomene für den Fremdsprachenlerner und den Übersetzer. Sie stellt die Herausforderungen heraus, die sich aus der kulturellen Spezifik und den unterschiedlichen Eigenschaften von Phraseologismen in verschiedenen Sprachen ergeben.

Das Kapitel "Übersetzung von Phraseologismen" beginnt mit einer Definition des Begriffs "Phraseologismus" und beleuchtet die verschiedenen Eigenschaften dieser Wortgruppen. Es werden die Übersetzungsvoraussetzungen und -probleme im Detail analysiert, wobei die Problematik der kulturellen Spezifik und der Bezeichnungs- und Bedeutungsaspekt im Vordergrund stehen. Anschließend werden verschiedene Arten von Phraseologismen und ihre Übersetzungsmöglichkeiten vorgestellt, wobei die Unterschiede zwischen totaler Äquivalenz, partieller Äquivalenz, Divergenzen, Paronymen und Paraphrasen erläutert werden. Abschließend werden die Mängel zweisprachiger Wörterbücher bei der Übersetzung von Phraseologismen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Phraseologismen, Übersetzung, kulturelle Spezifik, Idiome, Äquivalenz, Übersetzungsvoraussetzungen, Übersetzungs-probleme, Arten von Phraseologismen, zweisprachige Wörterbücher, Französisch, Fremdsprachenlernen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Übersetzung von Phraseologismen
College
LMU Munich  (Romanistik)
Course
HS Phraseologismen
Grade
1
Author
Raphaela Reiber (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V130132
ISBN (eBook)
9783640371402
ISBN (Book)
9783640371273
Language
German
Tags
Phraseologismen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphaela Reiber (Author), 2009, Übersetzung von Phraseologismen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130132
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint