Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Die Bevölkerungskrise nach Malthus und deren kritische Betrachtung

Title: Die Bevölkerungskrise nach Malthus und deren kritische Betrachtung

Research Paper (undergraduate) , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Anja Behrens (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, ob der menschlichen Bevölkerung auf Erden Grenzen gesetzt sind, hat sich in den letzten 200 Jahren zu einem „wissenschaftlichen Dauerbrenner“ entwickelt. Thomas Malthus hat bereits Ende des 18. Jahrhunderts einen Diskurs über Bevölkerungswachstum -und dynamik in Gang gesetzt, der in seinem Grundgedanken bis heute noch Gültigkeit hat.
Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Abschnitt mit der „Bevölkerungsfalle“ von Malthus, wobei das Problem des Bevölkerungswachstums erläutert wird. Dennoch muss man diese Theorie kritisch von mehreren Seiten betrachten, da sich die Bevölkerung, u.a. bedingt durch den unterschiedlichen Lebensstandard, nicht in allen Teilen der Welt gleich entwickelt.1
Der zweite Teil der Arbeit setzt sich mit dem Modell des demografischen Übergangs auseinander. Weiterhin wird die veränderte Rolle der Familie und das Verhalten der Fertilitätsrate anhand der Theorie des Nobelpreisträgers Gary Becker betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die ,,Bevölkerungsfalle“ nach Malthus
  • Die Bevölkerung
    • Der demografische Übergang und die Sterblichkeit
    • Die mikroökonomische Theorie der Geburtenrate anhand des Modells von Gary Becker
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit befasst sich mit der „Bevölkerungsfalle“ nach Malthus und deren kritischen Betrachtung. Sie analysiert das Problem des Bevölkerungswachstums und untersucht die Gültigkeit der Malthusianischen Theorie im Kontext des demografischen Übergangs und der mikroökonomischen Theorie der Geburtenrate.

  • Die „Bevölkerungsfalle“ nach Malthus
  • Der demografische Übergang
  • Die mikroökonomische Theorie der Geburtenrate
  • Die kritische Betrachtung der Malthusianischen Theorie
  • Die Rolle des Lebensstandards und der Familienstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bevölkerungsentwicklung ein und stellt die Relevanz der Malthusianischen Theorie in der heutigen Zeit dar.

Das zweite Kapitel widmet sich der „Bevölkerungsfalle“ nach Malthus. Es erläutert die Grundgedanken der Malthusianischen Theorie, die von einem exponentiellen Bevölkerungswachstum und einer linearen Steigerung der Nahrungsmittelproduktion ausgeht. Die Theorie postuliert, dass die Bevölkerung irgendwann so stark zugenommen haben müsse, dass es auf der ganzen Welt nicht mehr ausreichend Platz für sie gäbe.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bevölkerung und deren Entwicklung. Es analysiert den demografischen Übergang und die veränderte Rolle der Familie. Die mikroökonomische Theorie der Geburtenrate nach Gary Becker wird vorgestellt und in Bezug auf die Fertilitätsrate betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bevölkerungsfalle, das Bevölkerungswachstum, die Malthusianische Theorie, den demografischen Übergang, die Geburtenrate, die Sterberate, die mikroökonomische Theorie, die Familienstruktur und den Lebensstandard.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bevölkerungskrise nach Malthus und deren kritische Betrachtung
College
University of Applied Sciences Zwickau
Course
VWL
Author
Anja Behrens (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V130133
ISBN (eBook)
9783640371051
ISBN (Book)
9783640371280
Language
German
Tags
Bevölkerungskrise Malthus Betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Behrens (Author), 2007, Die Bevölkerungskrise nach Malthus und deren kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint