Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie inmitten der Veränderung der politischen sowie musikalischen Landschaft die Musikrichtung "Punkrock" dazu in der Lage ist, gesellschaftliche Verhältnisse zu verändern.
In Zeiten der Veränderung findet oftmals eine starke Politisierung dieser Künste statt. Gemeint sind in diesem Falle die Musik, die Literatur sowie die Malerei. So ist folglich verstärkt eine Hinwendung zu politischer Musik zu beobachten. Es stellt sich die Frage, ob diese Politisierung der Musik einen Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben, auf das Denken der Menschen oder gar auf die Politik selbst bewirken kann.
Es gibt eine Musikrichtung, die in diesen Zeiten stärker heraussticht als andere. Punkrock-Bands äußern sich vermehrt politisch, sei es in die eine politische Richtung oder in die andere. Punkrock wird besonders stark politisiert. Bands wie die Broilers, Betontod und Feine Sahne Fischfilet, die auch schon früher für ihre politischen Texte bekannt waren, werden mit ihren Äußerungen immer direkter. Sie wollen die Gesellschaft beeinflusse, ihre Meinung mithilfe von Musik verbreiten. Dies ist ein Verhalten, das für diese Musikrichtung in Zeiten der Veränderung schon immer typisch zu sein schien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gesellschaftliche Relevanz der Fragestellung
- Die Musikrichtung Punkrock
- Definition
- Entstehungszeit und Entstehungsumstände
- Punkrock heute
- Musik und gesellschaftliche Verhältnisse
- Der griechische Philosoph Platon über die Musik
- Der griechische Philosoph Aristoteles über die Musik
- Die Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet
- Allgemeine Informationen
- Ideale der Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet
- Verdienste und Einflüsse der Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet
- Theorieüberprüfung im Hinblick auf die Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet
- Schluss
- Antwort auf die Forschungsfrage
- Abschließendes Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Fähigkeit der Musikrichtung Punkrock, bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu verändern. Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit die Musikrichtung Punkrock in der Lage ist, auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen Einfluss zu nehmen.
- Definition und Geschichte des Punkrock
- Die Rolle von Musik in der Gesellschaft
- Politische Aspekte des Punkrock
- Die Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet als Beispiel
- Einfluss von Musik auf das gesellschaftliche Zusammenleben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und erläutert die Relevanz der Fragestellung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Kapitel 3 definiert die Musikrichtung Punkrock und beleuchtet ihre Entstehungszeit und Entstehungsumstände sowie ihre heutige Bedeutung. Kapitel 4 untersucht zwei Theorien von Aristoteles und Platon über die erzieherische Fähigkeit von Musik. Kapitel 5 stellt die Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet vor und analysiert ihre gesellschaftlich und politisch relevanten Ansichten und Leistungen. Abschließend wird die Theorieüberprüfung im Hinblick auf die Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet durchgeführt, gefolgt von einer Antwort auf die Forschungsfrage und einem Fazit.
Schlüsselwörter
Punkrock, Gesellschaftliche Verhältnisse, Veränderung, Musikrichtung, Feine Sahne Fischfilet, Politisierung, Einfluss, Gesellschaftliche Relevanz, Aristoteles, Platon, Theorieüberprüfung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Politisierung der Künste. Kann der "Punkrock" bestehende gesellschaftliche Verhältnisse verändern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301718