Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Title: Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Term Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Luca Leon Wittky (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit wird Multiperspektivität als eine besondere Herausforderung des Geschichtsunterrichts dargestellt. Sie bietet besondere Schwierigkeiten und gleichermaßen Chancen, den einzelnen Schülerinnen und Schülern des Geschichtsunterrichts ein historisches Narrativ nahezulegen. Der Begriff der Multiperspektivität wird aus dem Kontext von Klaus Bergmanns Beitrag zur Geschichtsdidaktik betrachtet, wobei sie sowohl begrifflich als auch inhaltlich der Monoperspektivität von früheren historischen Unterrichtskonzepten gegenübersteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Was ist Multiperspektivität?
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Die Chancen von Multiperspektivität
    • 2.2 Wieso Multiperspektivität meiner Meinung nach guten Geschichtsunterricht kennzeichnet
    • 2.3 Die Herausforderungen hinter Multiperspektivität
    • 2.3 Kritik
  • 3. Schluss
    • 3.1 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem geschichtsdidaktischen Prinzip der Multiperspektivität und untersucht dessen Chancen und Herausforderungen im Geschichtsunterricht. Der Fokus liegt darauf, die Bedeutung von Multiperspektivität für ein lebendiges und verständliches Geschichtsverständnis zu beleuchten und die Herausforderungen, die mit diesem Ansatz verbunden sind, zu diskutieren.

  • Definition und Abgrenzung von Multiperspektivität
  • Chancen von Multiperspektivität im Geschichtsunterricht
  • Herausforderungen und Kritik an der Multiperspektivität
  • Die Rolle von Multiperspektivität für die Entwicklung neuer historischer Subdisziplinen
  • Die Verbindung von Multiperspektivität mit anderen geschichtsdidaktischen Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Multiperspektivität als geschichtsdidaktisches Prinzip ein und definiert den Begriff im Kontext von Kontroversität und Pluralität. Sie stellt den Kontrast zwischen Monoperspektivität und Multiperspektivität dar und beleuchtet die Entwicklung des Geschichtsunterrichts von einem traditionellen, monoperspektivischen Modell hin zu einem multiperspektivischen Ansatz.

2. Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Chancen und Herausforderungen der Multiperspektivität. Zuerst werden die Vorteile dieses Prinzips für den Geschichtsunterricht beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf ein umfassenderes und kritischeres Geschichtsverständnis. Anschließend werden die Schwierigkeiten und Kritikpunkte im Zusammenhang mit der Umsetzung der Multiperspektivität im Unterricht erörtert.

3. Schluss

Der Schluss der Arbeit fasst die wichtigsten Punkte der Analyse zusammen und zieht ein Fazit zu den Chancen und Herausforderungen der Multiperspektivität im Geschichtsunterricht.

Schlüsselwörter

Multiperspektivität, Geschichtsdidaktik, Kontroversität, Pluralität, Monoperspektivität, Geschichtsunterricht, Chancen, Herausforderungen, Kritik, Subdisziplinen, Geschichtswissenschaft, Walter Benjamin, Klaus Bergmann, Historismus, Historische Erkenntnis, Traditioneller Geschichtsunterricht, Interpretationsmöglichkeiten, Geschichtsverständnis

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Theoretische Grundlagen des Geschichtsunterrichts
Grade
2,3
Author
Luca Leon Wittky (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1302065
ISBN (eBook)
9783346768582
ISBN (Book)
9783346768599
Language
German
Tags
Didaktik der Geschichte Multiperspektivität Fachdidaktik Lehramt Lehramtstudium FD2
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luca Leon Wittky (Author), 2021, Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302065
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint