Das Value-Driver-Konzept bei der Unternehmensbewertung. Analyse sowie kritische Würdigung unternehmenswertorientierter Konzepte


Seminararbeit, 2020

17 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Arbeit beschäftigt sich mit Value-Driver-Konzepten in der Unternehmensbewertung. Innerhalb der deutschen Betriebswirtschaftslehre sorgten Fragen im Rahmen der Unternehmensbewertung schon immer für reichlich Diskussionen. Bis Mitte der 70er Jahre wurde über verschiedene Bewertungsverfahren, beispielsweise das Substanz- und Ertragswertverfahren, debattiert, ehe neue Entwicklungsansätze aus der amerikanischen Unternehmenspraxis in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnen konnten.

Hierbei wuchs nun die Kapitalwertsteigerung bezüglich des Eigenkapitalgeberinteresses zur bestimmenden Größe innerhalb unternehmerischer Zielsysteme heran. Einige Gründe hierfür waren die Globalisierung der Kapitalmärkte und die daraus entstehende Verstärkung des internationalen Wettbewerbs. Um diesen Aufgaben standzuhalten, wurden in den letzten Jahren vor allem Führungskonzepte entwickelt, welche eine wertsteigernde Entwicklung des Unternehmens nach sich ziehen sollen.

Dabei entwickelten Wirtschaftswissenschaftler neue Ansätze zur Berechnung von Unternehmenswerten, wie beispielsweise Rappaport in seinem Werk "Creating Shareholder Value" oder Copeland, Koller und Murrin in ihrer Publikation "Valuation". Die innerhalb der Werke beschriebenen Ansätze sind heutzutage unter dem Begriff der Value-Driver-Konzepte (VDK) bekannt und lösten hierzulande Diskussionen rund um die bereits genannte Shareholder-Value-Orientierung aus.

Details

Titel
Das Value-Driver-Konzept bei der Unternehmensbewertung. Analyse sowie kritische Würdigung unternehmenswertorientierter Konzepte
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen
Note
1,7
Autor
Jahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1302071
ISBN (Buch)
9783346772282
Sprache
Deutsch
Schlagworte
value-driver-konzept, unternehmensbewertung, analyse, würdigung, konzepte
Arbeit zitieren
Pascal Owczarek (Autor:in), 2020, Das Value-Driver-Konzept bei der Unternehmensbewertung. Analyse sowie kritische Würdigung unternehmenswertorientierter Konzepte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302071

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Das Value-Driver-Konzept bei der Unternehmensbewertung. Analyse sowie kritische Würdigung unternehmenswertorientierter Konzepte



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden