Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)

Titel: Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Daniel Steffen (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Unterweisung ist es, dass der Auszubildende zeigt, dass er ein Gleitzeitformular eigenständig ausfüllen kann.

Der Auszubildende erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich: Wie er unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden. Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die obengenannten Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbständig durchführen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Entwurf für die Unterweisung
    • Persönliche Angaben
      • Persönliche Angaben des Auszubildenden
      • Soziologische Situation des Auszubildenden
      • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
      • Ausbildungssituation des Auszubildenden
      • Bedeutung für den Beruf
      • Ort und der Zeitpunkt
    • Didaktische Analyse
      • Methoden
      • Zielklarheit
        • Richtziele (Makroziel)
        • Groblernziel
        • Feinlernziel (Microziel)
        • Operationalisiertes Lernziel
      • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
        • Kognitive Lernziele
        • Psychomotorische Lernziele
        • Affektive Lernziele
        • Fasslichkeit
        • Erfolgssicherung der Unterweisung
        • Sicherung des Lernerfolges
        • Prinzip der Anschaulichkeit
        • Motivation des Auszubildenden
      • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
        • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
        • Eingesetzte Unterweisungsmedien
        • Arbeitssicherheit
    • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
      • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
      • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
      • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
      • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
      • Erfolgskontrollen
      • Abschlussphase
      • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, einen Entwurf für eine Unterweisung zum Thema „Ausfüllen eines Gleitzeitformulars" für Auszubildende im Beruf Kaufmann/-frau - Systemgastronomie zu entwickeln. Die Unterweisung basiert auf der Vier-Stufen-Methode und berücksichtigt die didaktischen Prinzipien für eine effektive Wissensvermittlung.

  • Didaktische Analyse der Unterweisung
  • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmaterialien
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
  • Erfolgskontrolle und Abschlussphase
  • Persönliche Angaben und soziologische Situation des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Angaben

Dieser Abschnitt befasst sich mit den persönlichen Angaben des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe, seiner Ausbildungssituation, der Bedeutung des Themas für seinen Beruf und dem Ort und Zeitpunkt der Unterweisung.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung, einschließlich der gewählten Methode, der Lernziele, der eingesetzten Medien und der Erfolgssicherung.

Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode

Dieser Abschnitt beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung in vier Schritten: Vorbereitung und Motivation, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Festigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Unterweisung, Auszubildende, Kaufmann/-frau - Systemgastronomie, Gleitzeitformular, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Medien, Erfolgssicherung, Praktische Durchführung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)
Veranstaltung
AEVO
Note
1,2
Autor
Daniel Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1302404
ISBN (PDF)
9783346775320
ISBN (Buch)
9783346775337
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kaufmann/-frau - Systemgastronomie AEVO wichtige Tipps für die Prüfung hinweise für die praktische Prüfung richtige Methodenwahl Azubi Unterweisung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2022, Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum