Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme

Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)

Titre: Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)

Instruction / Enseignement , 2022 , 18 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Daniel Steffen (Auteur)

Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Unterweisung ist es, dass der Auszubildende zeigt, dass er ein Gleitzeitformular eigenständig ausfüllen kann.

Der Auszubildende erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich: Wie er unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden. Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die obengenannten Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbständig durchführen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entwurf für die Unterweisung
    • Persönliche Angaben
      • Persönliche Angaben des Auszubildenden
      • Soziologische Situation des Auszubildenden
      • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
      • Ausbildungssituation des Auszubildenden
      • Bedeutung für den Beruf
      • Ort und der Zeitpunkt
    • Didaktische Analyse
      • Methoden
      • Zielklarheit
        • Richtziele (Makroziel)
        • Groblernziel
        • Feinlernziel (Microziel)
        • Operationalisiertes Lernziel
      • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
        • Kognitive Lernziele
        • Psychomotorische Lernziele
        • Affektive Lernziele
        • Fasslichkeit
        • Erfolgssicherung der Unterweisung
        • Sicherung des Lernerfolges
        • Prinzip der Anschaulichkeit
        • Motivation des Auszubildenden
      • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
        • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
        • Eingesetzte Unterweisungsmedien
        • Arbeitssicherheit
    • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
      • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
      • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
      • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
      • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
      • Erfolgskontrollen
      • Abschlussphase
      • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, einen Entwurf für eine Unterweisung zum Thema „Ausfüllen eines Gleitzeitformulars" für Auszubildende im Beruf Kaufmann/-frau - Systemgastronomie zu entwickeln. Die Unterweisung basiert auf der Vier-Stufen-Methode und berücksichtigt die didaktischen Prinzipien für eine effektive Wissensvermittlung.

  • Didaktische Analyse der Unterweisung
  • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmaterialien
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
  • Erfolgskontrolle und Abschlussphase
  • Persönliche Angaben und soziologische Situation des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Angaben

Dieser Abschnitt befasst sich mit den persönlichen Angaben des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe, seiner Ausbildungssituation, der Bedeutung des Themas für seinen Beruf und dem Ort und Zeitpunkt der Unterweisung.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung, einschließlich der gewählten Methode, der Lernziele, der eingesetzten Medien und der Erfolgssicherung.

Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode

Dieser Abschnitt beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung in vier Schritten: Vorbereitung und Motivation, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Festigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Unterweisung, Auszubildende, Kaufmann/-frau - Systemgastronomie, Gleitzeitformular, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Medien, Erfolgssicherung, Praktische Durchführung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie)
Cours
AEVO
Note
1,2
Auteur
Daniel Steffen (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1302404
ISBN (PDF)
9783346775320
ISBN (Livre)
9783346775337
Langue
allemand
mots-clé
Kaufmann/-frau - Systemgastronomie AEVO wichtige Tipps für die Prüfung hinweise für die praktische Prüfung richtige Methodenwahl Azubi Unterweisung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Steffen (Auteur), 2022, Ausfüllen eines Gleitzeitformulars (Unterweisungsentwurf Kaufmann / -frau Systemgastronomie), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint