Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Welche ausgewählten Planungsinstrumente können österreichische KMU nutzen, um eine langfristige Existenzsicherung zu gewährleisten?

Titel: Welche ausgewählten Planungsinstrumente können österreichische KMU nutzen, um eine langfristige Existenzsicherung zu gewährleisten?

Seminararbeit , 2016 , 17 Seiten , Note: 3

Autor:in: Elisabeth Klemens (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Planungsinstrumente vorzustellen, deren effiziente Nutzung eine langfristige Existenzsicherung für KMU gewährleisten können. Dieses Ziel wird durch die Präsentation der verschiedenen Planungsinstrumente – operativ und strategisch – sowie eine Überprüfung ihrer Anwendbarkeit in KMU verwirklicht werden.

In der Literatur wird das Thema Planung in KMU seit Jahrzehnten diskutiert und es gibt immer wieder neue Journalbeiträge, die sich mit dem Ausmaß und der Art des Planungseinsatzes in Unternehmen auseinandersetzen, wobei der Fokus auf KMU noch zu kurz kommt. Planung ist folglich noch immer ein Aspekt, dem in KMU zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie in der Status-Quo-Beschreibung hervorgeht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Abgrenzungen und Definitionen
    • Klein- und Mittelunternehmen
      • Quantitative Merkmale
      • Qualitative Merkmale
    • Planung
      • Operative (kurzfristige) Planung
      • Strategische (langfristige Planung)
  • Planungs- und kontrollorientiertes Controlling
  • Planung in KMU – Status Quo
  • Chancen und Nutzen durch Planung in KMU
  • Planungsinstrumente – eine Untersuchung
    • Budgetierung
    • Portfolio-Analyse
    • Stärken-Schwächen-Analyse
    • Konkurrenz-Analyse
    • Kennzahlenanalyse
    • Balanced Scorecard
  • Zusammenfassung und Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Planungsinstrumente österreichische KMU nutzen können, um eine langfristige Existenzsicherung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Relevanz von Planung für KMU aufzuzeigen, sie zu sensibilisieren, geeignete Planungsinstrumente vorzustellen und somit die Reduzierung von Insolvenzfällen sowie die langfristige Existenz heimischer Unternehmen zu fördern.

  • Die Bedeutung von Planung für den Erfolg von KMU
  • Die Herausforderungen, denen KMU bei der Implementierung von Planungsinstrumenten gegenüberstehen
  • Die verschiedenen Planungsinstrumente, die für KMU relevant sind
  • Der Einfluss von Planung auf die langfristige Existenzsicherung von KMU
  • Die Bedeutung von Controlling für die Planung und Steuerung von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung der mangelnden Planung in KMU und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Begriffe „KMU“ und „Planung“ definiert, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen operativer und strategischer Planung hervorgehoben werden. Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem planungs- und kontrollorientierten Controlling-Ansatz als theoretischen Hintergrund der Arbeit.

Anschließend werden die Gründe für den Verzicht von KMU auf Planung sowie die Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Planung analysiert. Im fünften Kapitel werden die Chancen und Nutzen von Planung für KMU dargestellt. Abschließend werden verschiedene Planungsinstrumente wie beispielsweise Portfolio-Analyse, Konkurrenz-Analyse, Kennzahlenanalyse und Stärken-Schwächen-Analyse untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Planung in KMU, wobei der Fokus auf der Analyse von Planungsinstrumenten liegt, die österreichischen KMU zur Sicherung ihrer langfristigen Existenz nutzen können. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Planung, KMU, Strategische Planung, Operative Planung, Controlling, Portfolio-Analyse, Konkurrenz-Analyse, Kennzahlenanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse, Existenzsicherung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche ausgewählten Planungsinstrumente können österreichische KMU nutzen, um eine langfristige Existenzsicherung zu gewährleisten?
Hochschule
Johannes Kepler Universität Linz  (Institut für Controlling & Consulting)
Note
3
Autor
Elisabeth Klemens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V1302710
ISBN (PDF)
9783346767547
ISBN (Buch)
9783346767554
Sprache
Deutsch
Schlagworte
KMU Planung Existenzsicherung Budgetierung Portfolio-Analyse Stärken-Schwächen-Analyse Konkurrenz-Analyse Kennzahlenanalyse Balanced Scorecard
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Klemens (Autor:in), 2016, Welche ausgewählten Planungsinstrumente können österreichische KMU nutzen, um eine langfristige Existenzsicherung zu gewährleisten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302710
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum