Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Statistiques et Méthodes

Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik

Titre: Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Statistiques et Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist, einen Vergleich zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu ziehen.

In unserem Alltag kommen wir tagtäglich mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft in Berührung. Sei es im Internet, wo wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengetragen worden sind, wenn man sich beispielsweise über neue aktuelle Erkenntnisse der Coronapandemie informieren will oder ein Gesundheitsinstitut anruft, um mögliche Entwicklungen
der Pandemieausbreitung in der Stadt Hamburg erfragen möchte. In der empirischen Forschung differenziert man zwischen zwei Methoden, der qualitativen und der quantitativen Forschungsmethodik.

Ziel eines jeden Forschungsprozesses ist, mithilfe einer Forschungsfrage, ein Ergebnis zu erlangen. Bei der Durchführung einer Studie, um eine Forschungsfrage zu klären, gibt es demnach zwei verschiedene Ansätze, um diese zu lösen. Die beiden erwähnten Forschungsmethoden unterscheiden sich in einigen Merkmalen, sind aber dennoch nicht grundsätzlich gegensätzlich anzusehen, denn sie kennzeichnen sich außerdem durch übergreifende Gemeinsamkeiten. Bei der Untersuchung einer Forschungsfrage kann der Forscher grundsätzlich wählen, welche Methode angewandt wird. Jedoch kann man bereits zu Anfang vorwegnehmen, dass die Wahl der Methode abhängig ist von der wissenschaftlichen Fragestellung, den persönlichen Erkenntnissen aus der Vergangenheit des Forschers und von den Lesern der wissenschaftlichen Ausarbeitung.

Das Sprichwort "Viele Wege führen zum Ziel" symbolisiert die Anwendbarkeit der beiden empirischen Methoden. Der Forscher hat die Möglichkeit aus einem Auswahlspektrum von mehreren Werkzeugen sich das perfekte auszuwählen, umso den passenden Forschungsweg zu finden. Ein Zusammenspiel aus beiden Methoden sorgt für eine höhere Validität beim Lösen der Forschungsfrage. Dennoch wurde in der Vergangenheit durch die Unterschiede der beiden empirischen Ansätze ein großer Keil in die Sozialforschung zwischen den beiden Methodenverfechtern getrieben. Dies wird im Allgemeinen auch als Methodenstreit betitelt. Um diesem Methodenstreit genauer auf den Grund zu gehen, wird in der folgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung zunächst auf die grundlegenden Ansätze und ihre Eigenheiten eingegangen, um anschließend die Gemeinsamkeiten, sowie Unterschiede zu erläutern. Im Detail wird zunächst auf die qualitative Forschungsmethodik eingegangen und wie diese sich definiert und wo diese hauptsächlich angewandt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Qualitative Forschung
    • 2.1 Definition und Merkmale der qualitativen Forschung
    • 2.2 Praxisbeispiel – Studienabbruch Gruppendiskussion
  • 3 Quantitative Forschung
    • 3.1 Definition und Merkmale der quantitativen Forschung
    • 3.2 Praxisbeispiel - „Studieren digital in Zeiten von Corona“
  • 4 Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung
    • 4.1 Gegenüberstellung der qualitativen und quantitativen Forschung
    • 4.2 Vor- und Nachteile der Forschungsmethoden
  • 5 Kombination qualitativer und quantitativer Forschung
    • 5.1 Begriffsdefinition - Triangualation
    • 5.2 Triangulation von qualitativer und quantitativer Forschung
    • 5.3 Mixed Methods
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Ansätze aufzuzeigen sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode zu beleuchten. Die Arbeit untersucht dabei auch die Möglichkeiten einer Kombination beider Methoden, um ein umfassenderes Bild der Forschungsgegenstände zu erhalten.

  • Definition und Merkmale der qualitativen und quantitativen Forschung
  • Praxisbeispiele für die Anwendung der beiden Methoden
  • Vor- und Nachteile der qualitativen und quantitativen Forschung
  • Kombination von qualitativer und quantitativer Forschung
  • Mixed Methods als Ansatz zur Kombination beider Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der qualitativen Forschung und erläutert ihre Definition und Merkmale. Es wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das die Anwendung der Methode in der Forschung zum Thema Studienabbruch veranschaulicht. Kapitel 3 beleuchtet die quantitative Forschung und ihre spezifischen Merkmale. Hier wird ein Praxisbeispiel aus der aktuellen Zeit vorgestellt, das die Digitalisierung im Studium während der Corona-Pandemie beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den Unterschieden zwischen der qualitativen und quantitativen Forschung und präsentiert eine Gegenüberstellung der beiden Methoden. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode diskutiert. Kapitel 5 befasst sich mit der Kombination qualitativer und quantitativer Forschung, erklärt den Begriff der Triangulation und zeigt die Möglichkeiten der Mixed Methods auf.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, quantitative Forschung, Forschungsmethodik, Triangulation, Mixed Methods, Praxisbeispiele, Studienabbruch, Digitalisierung im Studium, Vor- und Nachteile, Gegenüberstellung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1302820
ISBN (PDF)
9783346774453
ISBN (Livre)
9783346774460
Langue
allemand
mots-clé
Quantitative Datenanalyse Qualitative Datenanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302820
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint