Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Analyse der Auswirkungen eines Social-Media-Marketings auf das Konsumverhalten der Generation Z

Título: Analyse der Auswirkungen eines Social-Media-Marketings auf das Konsumverhalten der Generation Z

Tesis (Bachelor) , 2022 , 107 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung erläutert die heute gängigen Social-Media-Marketingmaßnahmen und schlüsselt die Möglichkeitsfelder im Web 2.0 auf, sucht also die Auseinandersetzung mit einzelnen Plattformen und deren Möglichkeiten, um zunächst reproduktiv zu zeigen, welche Optionen Unternehmen haben, um die eigene Marke zu stärken und umsatzsteigende Maßnahmen einzusetzen. Außerdem werden im Speziellen die Generation Z und ihr Konsumverhalten und Charakteristika analysiert, weil sie als typisch für eine überwiegend online kommunizierende Kundschaft gilt.

Warum besonders diese Generation sich von solchen Maßnahmen beeinflussen lässt und wie sich diese von der Generation Y abgrenzt, soll beantwortet werden. Es wird der Einfluss der Marketingmaßnahmen auf die thematisierte Kundengruppe betrachtet. Welche Maßnahmen sind besonders wirkungsvoll und ob eine unterbewusste Beeinflussung während des Social-Media-Konsums stattfindet, sind Fragen, die im Laufe der Arbeit zu beantworten sind. Die Marketingmaßnahmen sollen in Kontext gebracht werden zu den inter- und intrapersonalen Bestimmungsfaktoren des Konsumverhaltens. Dies soll mit Hilfe mehrerer Experteninterviews untersucht und faktisch belegt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Social Media Marketing im Unternehmensprozess
    • Social Media, Chancen und Risiken
    • Einordnung der Kommunikationspolitik im Marketingmix
      • Eingliederung des SMM in die Kommunikationspolitik
      • Social-Media-Marketing als Chance für Unternehmen
  • Social-Media-Marketing-Strategien
    • Ausprägungsformen von Social Media
      • Soziale Netzwerke
      • Media-Sharing-Plattformen
      • Messangerdienste
    • Bedeutung von Influencern und Bloggern im SMM
      • Visual Story Telling
      • Influencer Marketing
    • Klassische Marketingstrategien vs. Social Media Marketing
  • Wesentliche Merkmale der Generation Z
    • Charakteristika der Generation Z nach der PESTEL-Analyse
    • Abgrenzung zur Generation Y
    • Mediales Konsumverhalten
    • Konsum- und Kaufverhalten der Generation Z
    • Einordnung der SM-Maßnahmen in den Kaufentscheidungsprozess
  • Kognitive Bestimmungsfaktoren für das Konsumentenverhalten Z
    • Intrapersonale Bestimmungsfaktoren
    • Interpersonale Bestimmungsfaktoren
    • Erklärungsansatz des Entscheidungsprozesses beim finalen Kauf
  • Methodische Vorgehensweise
    • Leitfadengestützte Experteninterviews
    • Kritische Würdigung der Methodik
  • Praktische Durchführung der leitfadengestützten Experteninterviews
    • Auswahl der Experten
    • Vorstellung des Interviewleitfaden
    • Zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
    • Auswertung und Ergebnisdiskusion
  • Fazit
    • Handlungsempfehlung für Unternehmen
    • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen eines Social-Media-Marketings auf das Konsumverhalten der Generation Z. Ziel ist es, die relevanten Aspekte und Einflussfaktoren des Social-Media-Marketings auf die Kaufentscheidungen der Generation Z zu untersuchen und die entsprechenden Strategien für Unternehmen aufzuzeigen.

  • Bedeutung von Social Media im Marketingmix und die Chancen und Risiken für Unternehmen
  • Charakteristika der Generation Z und deren mediales Konsumverhalten
  • Einflussfaktoren des Social-Media-Marketings auf das Kaufverhalten der Generation Z
  • Methodische Herangehensweise an die Untersuchung des Konsumverhaltens
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur erfolgreichen Ansprache der Generation Z über Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit Social Media Marketing im Unternehmensprozess, beleuchtet die Chancen und Risiken, und ordnet Social-Media-Marketing im Marketingmix ein. Kapitel 3 behandelt verschiedene Social-Media-Marketing-Strategien und beleuchtet die Bedeutung von Influencern und Bloggern in diesem Bereich. Kapitel 4 fokussiert auf die Generation Z und deren Wesentliche Merkmale sowie mediales Konsumverhalten, während Kapitel 5 die kognitiven Bestimmungsfaktoren für das Konsumverhalten der Generation Z erörtert. Kapitel 6 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, insbesondere die leitfadengestützten Experteninterviews, und bietet eine kritische Würdigung der Methodik. Kapitel 7 widmet sich der praktischen Durchführung der Interviews, der Auswahl der Experten und der Auswertung mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing, Generation Z, Konsumverhalten, Kaufentscheidungsprozess, Influencer Marketing, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Handlungsempfehlungen, Marketingmix, Kommunikationspolitik.

Final del extracto de 107 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Auswirkungen eines Social-Media-Marketings auf das Konsumverhalten der Generation Z
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,4
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
107
No. de catálogo
V1302825
ISBN (PDF)
9783346770547
ISBN (Libro)
9783346770554
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Marketing Generation Z Kaufverhalten Konsumverhalten Quantitative Datenanalyse Pestel Analyse Bestimmungsfaktoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Analyse der Auswirkungen eines Social-Media-Marketings auf das Konsumverhalten der Generation Z, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302825
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  107  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint