Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resource - War for Talents

Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie "Mali" für die Personalgewinnung der Bundeswehr?

Die Bundeswehr im War for Talent

Title: Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie "Mali" für die Personalgewinnung der Bundeswehr?

Bachelor Thesis , 2020 , 99 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Ute Schneider (Author)

Leadership and Human Resource - War for Talents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt als qualitative Videoanalyse im Einzelfallstudiendesign an eine bisher nicht analysierte Videoreihe der Bundeswehr an und geht der folgenden Frage nach: Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie "Mali" für die Personalgewinnung der Bundeswehr?

Seit einigen Jahren müssen sich die Unternehmen am Arbeitskräftemarkt mit dem Thema des sogenannten War for Talent befassen. Die Problematik des Nachwuchskräftemangels wird in den Medien immer häufiger thematisiert, weil Humankapital eng mit der Existenz eines Unternehmens verknüpft ist. Denn ohne das Know-how der Mitarbeiter sowie deren Leistungsbereitschaft sind ein Unternehmen nicht arbeits- und wettbewerbsfähig.

Die Personalbeschaffungsproblematik betrifft jedoch nicht nur Unternehmen der freien Wirtschaft. Auch andere Institutionen haben mit dem Mangel an Nachwuchskräften zu kämpfen. Die Bundeswehr als Repräsentant des Gewaltmonopols des Staates stellt hier einen besonders interessanten Fall dar. Da sie als öffentlich-rechtliche Non-Profit-Institution keine wirtschaftlichen Gewinnziele verfolgt, sondern für die Schaffung von Sicherheit und Frieden verantwortlich ist.

Um Interessenten und potenzielle Bewerber zielgruppengerecht anzusprechen und ihren Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken, ist die Bundeswehr auf unterschiedlichsten Kanälen aktiv und ermöglicht ihrer Zielgruppe somit Einblicke in den Soldatenberuf (BMVg 2017b; BT-Drucks. 19/9491: 1; Müller, M. 2014: 63). Einer der durch die Bundeswehr bespielten Kanäle ist das Video-Sharing-Portal YouTube. Dort ist die Bundeswehr seit 2016 aktiv und veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal Bundeswehr Exclusive in regelmäßigen Abständen neue Videos.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Der War for Talent und seine Ursachen
      • 2.1.1 Begriffsdefinition und Auslöser des War for Talent
      • 2.1.2 Die Bundeswehr als Arbeitgeber im War for Talent
    • 2.2 Personalgewinnung
    • 2.3 Personalmarketing und Employer Branding
    • 2.4 Social Media: YouTube als neuer Kommunikations- und Rekrutierungskanal
  • 3. Annahme
  • 4. Methode: Qualitative Videoanalyse im Einzelfallstudiendesign
    • 4.1 Fallauswahl: Die YouTube-Serie „Mali“
    • 4.2 Analysemodell und Operationalisierung
      • 4.2.1 Erfolgspotential und Erfolgsindikatoren
      • 4.2.2 Bestimmung der Erfolgsindikatoren
  • 5. Analyse: Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie „Mali“ für die Personalgewinnung der Bundeswehr?
    • 5.1 Bewertung der Erfolgsindikatoren
      • 5.1.1 Kategorie 1: Indikatoren für erfolgreiche YouTube-Videos
      • 5.1.2 Kategorie 2: Indikatoren für erfolgsreiches Personalmarketing
      • 5.1.3 Kategorie 3: Bundeswehrspezifische Erfolgsindikatoren
    • 5.2 Zusammenfassende Bewertung der einzelnen Erfolgsindikatoren inklusive Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis untersucht das Erfolgspotential der YouTube-Serie „Mali“ für die Personalgewinnung der Bundeswehr. Die Arbeit analysiert die Serie mithilfe einer qualitativen Videoanalyse und beleuchtet, wie die Bundeswehr im Kontext des „War for Talent“ und des Wandels im Personalmarketing von Social-Media-Plattformen wie YouTube profitieren kann.

  • Der „War for Talent“ und seine Ursachen
  • Die Rolle der Bundeswehr als Arbeitgeber im „War for Talent“
  • Personalgewinnung und die Bedeutung von Personalmarketing
  • YouTube als neuer Kommunikations- und Rekrutierungskanal
  • Erfolgsfaktoren für die Personalgewinnung auf YouTube

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des „War for Talent“ und die Bedeutung von Personalmarketing für die Bundeswehr ein. Kapitel zwei analysiert die YouTube-Serie „Mali“ anhand eines qualitativen Videoanalyse-Modells und untersucht die Erfolgsindikatoren in Bezug auf YouTube-Video-Erfolg, Personalmarketing und Bundeswehrspezifische Faktoren. Das dritte Kapitel bietet eine zusammenfassende Bewertung der einzelnen Erfolgsindikatoren und formuliert Handlungsempfehlungen für die Bundeswehr.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie „War for Talent“, Personalgewinnung, Personalmarketing, Employer Branding, Social Media, YouTube, Qualitative Videoanalyse, Erfolgsindikatoren, Bundeswehr, Rekrutierung.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie "Mali" für die Personalgewinnung der Bundeswehr?
Subtitle
Die Bundeswehr im War for Talent
College
Hochschule Ruhr West  (Wirtschaftswissenschaft)
Grade
2,2
Author
Ute Schneider (Author)
Publication Year
2020
Pages
99
Catalog Number
V1302826
ISBN (PDF)
9783346774415
ISBN (Book)
9783346774422
Language
German
Tags
Bundeswehr War for Talent Personalwerbung Recruiting Employer Branding Videomarketing Marketing Generation Y YouTube Personalmarketing Nachwuchskräftemangel Personalgewinnung Personalmangel Fachkräftemangel Imagewerbung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ute Schneider (Author), 2020, Welches Erfolgspotential hat die YouTube-Serie "Mali" für die Personalgewinnung der Bundeswehr?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302826
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint