Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Sprachliche Beeinflussung und Selbstdarstellung durch Werbung

Título: Sprachliche Beeinflussung und Selbstdarstellung durch Werbung

Trabajo Escrito , 2021 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Luisa Bellman (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es um das Thema Werbesprache und ihre sprachliche Beeinflussung. Sie widmet sich der Frage, durch welche sprachlichen Mittel KonsumentInnen durch Werbung beeinflusst werden. Anhand eines konkreten Werbebeispiels wird eine linguistische Sprachanalyse vorgenommen, bei der ich die sprachlichen Besonderheiten der Werbung herausarbeiten und diese in einem weiteren Schritt mit den psychologischen Manipulationstechniken abgleichen werde. Die Rolle von Werbefiguren auf das Produkt, aber auch in Bezug auf ihre Selbstdarstellung als Testimonial oder Influencer wird dabei ausdrücklich berücksichtigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werbesprache: sprachliche Merkmale, Wortschatz, Wortfelder und Sprachverwendungen
    • Werbesprache: psychologische Manipulationstechniken
    • Analyse der Selbstdarstellung von Werbefiguren
  • Linguistische Analyse eines Werbe-Beispiels: Julia Beautx
    • Analyse der psychologischen Manipulationstechniken und Selbstdarstellung
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Werbesprache und ihrer sprachlichen Beeinflussung. Sie untersucht, durch welche sprachlichen Mittel KonsumentInnen durch Werbung beeinflusst werden. Die Arbeit analysiert ein konkretes Werbebeispiel und erörtert dabei die sprachlichen Besonderheiten der Werbung sowie deren Verbindung mit psychologischen Manipulationstechniken. Darüber hinaus wird die Rolle von Werbefiguren in Bezug auf das Produkt und ihre Selbstdarstellung als Testimonial oder Influencer beleuchtet.

  • Die sprachlichen Merkmale und Strategien der Werbesprache
  • Die psychologische Wirkung von Werbesprache und Manipulationstechniken
  • Die Rolle von Werbefiguren und Testimonials in der Werbung
  • Die Selbstdarstellung von Werbefiguren und Influencern im digitalen Raum
  • Die Abgrenzung zwischen privater Empfehlung und Werbung im Kontext von Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Allgegenwärtigkeit von Werbung in der heutigen Zeit und erläutert die historische Entwicklung sowie die wirtschaftliche Bedeutung von Werbung. Sie beleuchtet die Rolle von Werbefiguren und Influencern in der modernen Werbung und beschreibt den Wandel von traditionellen Werbeformen zu modernen, digitalen Strategien. Die Einleitung führt in das zentrale Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage: Wie beeinflusst Werbesprache KonsumentInnen?

Kapitel 2 beleuchtet die sprachlichen Merkmale und Besonderheiten der Werbesprache. Es werden wichtige Wortfelder und Sprachverwendungen analysiert, die in der Werbung eingesetzt werden, um KonsumentInnen anzusprechen. Außerdem werden die psychologischen Manipulationstechniken erörtert, die in der Werbesprache zum Einsatz kommen, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Kapitel 3 widmet sich der linguistischen Analyse eines konkreten Werbebeispiels: Julia Beautx. Dieses Kapitel untersucht die sprachlichen Mittel, die in der Werbung von Julia Beautx verwendet werden, und analysiert die psychologischen Manipulationstechniken und Selbstdarstellungsstrategien, die zum Einsatz kommen. Dabei wird insbesondere die Rolle von Julia Beautx als Influencerin und ihr Einfluss auf die Zielgruppe betrachtet.

Die Schlussfolgerung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung der Werbesprache in der heutigen Zeit. Sie stellt fest, dass Werbesprache ein mächtiges Instrument ist, das KonsumentInnen auf vielfältige Weise beeinflussen kann. Die Schlussfolgerung betont die Wichtigkeit von Medienkompetenz und kritischen Medienkonsums, um sich der manipulative Wirkung von Werbesprache bewusst zu werden.

Schlüsselwörter

Werbesprache, sprachliche Beeinflussung, Manipulationstechniken, Selbstdarstellung, Werbefiguren, Testimonials, Influencer, Social Media, Konsumwerbung, Linguistische Analyse, Werbe-Beispiel.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachliche Beeinflussung und Selbstdarstellung durch Werbung
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Sprach- und Literaturwissenschaften)
Calificación
2,3
Autor
Luisa Bellman (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
26
No. de catálogo
V1302875
ISBN (PDF)
9783346772176
ISBN (Libro)
9783346772183
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachliche beeinflussung selbstdarstellung werbung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luisa Bellman (Autor), 2021, Sprachliche Beeinflussung und Selbstdarstellung durch Werbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302875
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint