Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Nachhaltigkeit durch Green IT? Status Quo und Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen

Title: Nachhaltigkeit durch Green IT? Status Quo und Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen

Bachelor Thesis , 79 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Roth (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Anbetracht des stetig voranschreitenden Klimawandels rücken Bestrebungen zur Reduzierung der Umweltbelastung immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, so auch in der Informations- und Kommunikationstechnik. Aufgrund des veränderten Konsumverhaltens und vielerorts gesetzlicher Aspekte werden im Rahmen unternehmerischer Entscheidungen Maßnahmen zur Reduzierung des eigenen Umwelteinflusses immer stärker gewichtet. Das Konzept der Green IT bietet Unternehmen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Ziel, den eigenen Grad der Nachhaltigkeit zu fördern.

Diese Bachelorarbeit führt das Konzept der Green IT auf Basis der Literatur ein und definiert einen aktuellen Zustand, den Status Quo der Green IT. Es werden außerdem Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen identifiziert und eingeordnet. Durch die Erhebung von Daten und Forschungsergebnissen aus der Literatur wird die Relevanz der Anwendungsmöglichkeiten belegt und eine ökologische sowie ökonomische Bewertung durchgeführt. Diese Arbeit zeigt, dass insbesondere die Nutzung von Videokonferenzen und die nachhaltige Beschaffung von Hardware ökologisch sowie ökonomisch effektive Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen sind. Es ist erkennbar, dass Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik Ressourcen einsparen und damit ihre Umweltbelastung verringern sowie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Struktur der Arbeit
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Begriffsdefinitionen
    • 2.2 Definition Green IT
      • 2.2.1 Nachhaltiger Lebenszyklus der IKT
      • 2.2.2 Nachhaltigkeit durch die Nutzung der IKT
    • 2.3 Motivation für den Einsatz der Green IT
    • 2.4 Initiativen
    • 2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 3 Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen
    • 3.1 Hardware
      • 3.1.1 Rechenzentrumsoptimierung
      • 3.1.2 Servervirtualisierung
      • 3.1.3 Elektromüll
      • 3.1.4 Nachhaltige Beschaffung
      • 3.1.5 Server-based Computing und Thin Clients
    • 3.2 Software
      • 3.2.1 Videokonferenzen
      • 3.2.2 Homeoffice
      • 3.2.3 Cloudanwendungen
      • 3.2.4 Anwendungskonsolidierung
    • 3.3 Einordnung der Anwendungsmöglichkeiten
    • 3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Green IT und seine Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen. Ziel ist es, einen aktuellen Status Quo der Green IT zu definieren und die Relevanz der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen zu belegen. Neben einer ökologischen wird auch eine ökonomische Bewertung der Möglichkeiten durchgeführt.

  • Definition des Green IT Konzepts
  • Analyse des aktuellen Status Quo der Green IT
  • Identifizierung und Einordnung von Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen
  • Bewertung der Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Aspekte
  • Bedeutung von Green IT für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit sowie die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem theoretischen Hintergrund des Themas Green IT und beleuchtet die verschiedenen Definitionen, die Motivation für den Einsatz der Green IT sowie wichtige Initiativen im Bereich der Green IT.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Green IT in Unternehmen analysiert und eingeordnet. Dabei werden sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen betrachtet, wie z.B. Rechenzentrumsoptimierung, Servervirtualisierung, Videokonferenzen und Cloudanwendungen. Die ökologische und ökonomische Bewertung der einzelnen Anwendungsmöglichkeiten wird im Detail dargestellt.

Schlüsselwörter

Green IT, Nachhaltigkeit, Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen, Anwendungsmöglichkeiten, Rechenzentrumsoptimierung, Servervirtualisierung, Videokonferenzen, Cloudanwendungen, ökologische Bewertung, ökonomische Bewertung

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit durch Green IT? Status Quo und Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,3
Author
Tobias Roth (Author)
Pages
79
Catalog Number
V1303398
ISBN (PDF)
9783346770271
ISBN (Book)
9783346770288
Language
German
Tags
Energiesparpotenzial Homeoffice Rechenzentrumsoptimierung Servervirtualisierung Stromverbrauch Elektromüll Cloudanwendungen Rebound Umwelteinfluss Lebenszyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Roth (Author), Nachhaltigkeit durch Green IT? Status Quo und Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint